SV Johannstadt 90 - TSV 1861 Spitzkunnersdorf 2:5 (0:3)
SV Johannstadt 90 : TSV 1861 Spitzkunnersdorf 2 : 5 ( 0 : 3 )
"Verdienter Sieg beim Tabellenführer"
Aufstellung: Sarah Meineke, Mary Wagner, Laura Kappler, Charlotte Holfeld, Liselotte Linke, Mileen Kletschka, Maxi Kappler
Wechsel: Lea Nörenberg, Lea Deckert, Aline Klose
Tore: Mileen Kletschka (2), Liselotte Linke, Maxi Kappler, Charlotte Holfeld
Nach einer erneuten 14 tägigen Pause (letzte Woche Spielausfall) ging es zum Tabellenersten nach Dresden Johannstadt. Unsere Mädchen wollten die Niederlage von Radebeul unbedingt wieder weg machen und übernahmen von Anfang an die Initiative. Dresden wirkte vor allem in der ersten halben Stunde sehr verunsichert. Für unsere Mädchen ergaben sich in dieser Zeit einige Chancen (Mileen, Mary-Ann und Laura), die allesamt nicht genutzt wurden. Vielmals waren wir im Abschluss nicht konsequent genug, oder die Torhüterin war zur Stelle. Wir versuchten auch den Ball ins Tor zu tragen, anstatt aus guten Situationen mal zu schießen, da Dresden sehr tief stand und es so schwierig wurde ein Tor zu erzielen. In der 15.Minute war es jedoch soweit und Lotti Holfeld erzielte nach sehr guten Zuspielen über die linke Seite das 1:0. Nun war der Knoten geplatzt und Mileen erhöhte kurz darauf auf 2:0. Den dritten Treffer vor der Halbzeit erzielte Lotti Linke. Trotz der Gegentreffer fand Dresden immer besser ins Spiel und so hatten wir kurz vor der Pause Glück, dass diese nicht auf 1:3 verkürzten, indem in der Abwehr gemeinschaftlich durch Maxi, Lotti Linke und Sarah geklärt wurden. Viele Chancen machte aus Sarah zunichte, indem sie im richtigen Moment nach draußen lief und so souverän klären konnte.
Nach der Pause stellte Dresden um und mit dieser Umstellung war vor allem Lotti Linke im Mittelfeld viel stärker gebunden als in der ersten Halbzeit. Dresden drängte nun auf den Anschlusstreffer und erzielte diesen auch in der 37.Minute, nachdem Spitz mehrfach den Ball nicht klärte und Dresden nach Doppelpass den Ball unhaltbar im Netz versenkte. Danach entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit guten Chancen auf beiden Seiten. Vor allem Mary hatte hier mehre Chancen, die aber sehr gut von der Torhüterin pariert wurden. Erst nach einer Ecke von Mileen erhöhte Maxi im Nachsetzen zum 4:1, welches auch ein wenig befreiend wirkte. Jedoch verkürzte Dresden darauf auf 2:4, nachdem sich Laura und Sarah nicht einig waren, wer den Ball klärt. So nahm der Gegner den Ball und schoss fast unbehindert ins Tor. Kurz vor dem Ende war es dann Mileen, die einen Fehler des Gegners ausnutze und zum 5:2 Endstand erhöhte.
Fazit: Eine geschlossene Mannschaftsleistung und auch eine Steigerung gegenüber Radebeul. Alle Mädchen arbeiteten nach vorn und nach hinten und schufen so eine Vielzahl von guten Möglichkeiten. Einziges Manko die Chancenverwertung in Halbzeit eins und der letzte Biss das Tor zu erzielen. Hervorzuheben sind heute Mary, deren Großchancen vielmals im letzten Moment noch verhindert wurden und Lea Deckert, die gegenüber den letzten Spielen immer besser an ihr Leistungsvermögen kommt und viele Chancen des Gegners in der Abwehr verhinderte. Nun gilt es auch im letzten Spiel vor dem Winter in Görlitz eine solche Leistung abzurufen, um weiterhin oben mitzuspielen