VfB Zittau : FSV Empor Löbau 1:2 (1:1)
VfB Zittau : FSV Empor Löbau 1:2 (1:1)
0:1 Sebastian Müller ( 13.Min. Foulelfmeter), 1: 1 Enrico Neumann (32.), 1:2 Oliver Bahr (86.)
Spielbericht von D. Christoph (FSV Empor Löbau):
Es war alles gerichtet für das Spitzenspiel, super Fußballwetter im wunderschönen Weinaustadion und zwei Teams in Bestbesetzung. Natürlich wollte Zittau im Heimspiel punktemäßig auf den aktuellen Tabellenführer Löbau aufschließen und begann auch sofort das Spiel in die Emporhälfte zu verlagern. Doch die Gäste igelten sich nicht ein, sondern spielten eben-falls frech und konzentriert nach vorn. In der 13.Minute wurde Marco Hanske nach einem weiten Einwurf im Strafraum gefoult und der gut leitende Schiri Paul Wolter zeigte sofort auf den Punkt. Kapitän Sebastian Müler ließ Torwart Mende keine Chance und verwandelte sicher zur Führung für die Gäste. Zittau versuchte sofort zu antworten und erhöhte den An-griffsdruck . Doch Empor spielte insgesamt sehr stark in der Deckung und ließ auch kaum Entfaltungsmöglichkeiten für das ansonsten gefährliche Kombinationsspiel der Zittauer. So versuchten es die Gastgeber meist mit langen Pässen auf Torjäger Neumann, der aber von Marco Lange bestens zugestellt wurde. In der 26.Minute war nach einem Konter von Empor Maik Schirmer plötzlich frei durch, scheiterte aber am glänzend reagierenden Zittauer Keeper. Nach einem weiten Schlag von Albert und einer Kopfballverlängerung von Dietrich konnte Torjäger Neumann einmal seinem Bewacher entwischen. Tor-wart Florian Knoll war aus seinem Gehäuse geeilt, kam an den Lupfer von Neumann aber auch nicht mehr richtig an den Ball und konnte so in der 32.Minute den Ausgleich nicht verhindern. Da in den weiteren Spielminuten sich beide Mannschaften keine Großchancen mehr erspielen konnten, ging es mit dem Remis in die Pause. Nach der Halbzeitpause wollte Zittau unbedingt den Sieg und berannte mit noch größeren Angriffsdruck das Gästetor. Aber wie schon vor der Pause stand die Deckung von Empor sehr gut. Die meiste Gefahr entstand vor dem sicheren Torwart Knoll nur bei Standards. Empor hatte zwar weniger Ballbesitz, aber dafür die gefährlicheren und Zwingenderen Aktionen. So in der 51.Minute, als Steven Klose von Marco Nietsch am Strafraum hervorragend frei gespielt wurde. Leider entschied sich Klose aber für einen sofortigen Torschuss statt noch ein paar Meter zu gehen. So war Torwart Mende erneut der Sieger. In der 56.Minute wurde ein Freistoß von Robin Böhm abgefälscht und den Abpraller setzte Klose knapp neben das Tor. In der 62.Minute wurde es nach Freistoß von Albert im Löbauer Strafraum gefährlich, aber auch Torwart Knoll klärte letztlich sicher. Ab der 64.Minute versuchte Zittau durch Einwechslungen von Hoinko und Sikora noch mehr Druck aufzubauen. Doch ein Freistoß von Hoinko und ein Schuß von Dietrich, der knapp danebengeht, waren die Höhepunkte. Zittau hatte noch einen Pfostentreffer von Dietrich zu verzeichnen, der aber auch nicht gezählt hätte, da der Schütze im Abseits stand. In der 86.Minute gelingt es Empor einen weiteren Nadelstich per Konter zu setzen. Oli Bahr startet in den Pass von Marco Hanske und macht mit dem 2.Tor den Sieg für Empor perfekt. Auch in der Nachspielzeit gelang es Zittau nicht mehr, sich noch vor dem Löbauer Tor fest zu setzen. Mit Glück und viel Geschick brachten die Gäste die Zeit über die Runden und lagen sich nach Abpfiff mit ihrem Anhang in den Armen.
In diesem Spitzenspiel bot meine Mannschaft eine sehr gute Leistung. Über fast die gesamte Spielzeit wurden die Räume für Zittau optimal zugestellt und selbst hatte man sehr gute Kontermöglichkeiten. So hatte unser Gegner eigentlich nur bei Standards Tormöglichkeiten, die aber nichts brachten. Wir selbst hatten durch Klose, Schirmer und Marco Nietsch die Chance, vorzeitig alles klar zu machen. Auf Grund dieser besseren Großchancen werte ich diesen Sieg als nicht unberechtigt.
Aufstellung Zittau: Andreas Mende - Marco Trost, Mirko Albert, Hendrik Dietrich, Philipp Bergmann (ab 64. Toni Sikora), Enrico Neumann, Michael Hielscher, Holger Handschick, Richard Polk (ab 80. Robert Vollrath), Maximilian Tille ( ab Thomas Hoinko), Fabian Kretschmann
Aufstellung Löbau: Florian Knoll – Robin Böhm, Marco Lange, Eric Kaminski, Sebastian Müller, Oliver Bahr, Steven Klose (ab 78. Ronny Nietsch), Richard Radisch, Marco Hanske , Marco Nietsch, Maik Schirmer (ab 90. Sebastian Schack)
Gelbe Karte: Enrico Neumann (Zittau ), Oliver Bahr (Löbau)
Schiedsrichterkollektiv: Paul Wolter, 02827 Görlitz (SSV Germania Görlitz)
Tobias Weickelt (FCO Neugersdorf), Alexander Sturm (FSV Oderwitz)
Zuschauer: 145