Zum Inhalt springen

TSV 1861 Spitzkunnersdorf - ESV Eintracht Thum-Herold 6:0 (2:0)

 

TSV 1861 Spitzkunnersdorf  :  ESV Eintracht Thum-Herold       6 : 0  ( 2 : 0 )

 

„Ordentlicher Auftritt bringt verdienten Sieg“

 

Aufstellung:      Corinna Notzon, Maxi Auerbach, Jennifer Petroll (Jeanette Pröwig), Sally Starke, Sarah Stark, Elisa Guschewski, Patricia Hänel, Johanna Rückert, Paula Kaiser, Petra Stefanova (Jennifer Loos), Janine Rücker (Laura Furmanczak)

 

Tore:                Janine Rücker, Patricia Hänel, Petra Stefanova, Johanna Rückert, Maxi Auerbach, Paula Kaiser

 

Zum zweiten Heimspiel in Folge, empfing man diesmal die Damen des ESV Thum-Herold und als klares Ziel waren heute drei Punkte ausgegeben. Dementsprechend begann Spitz und übernahm bei diesmal nicht tropischen Wetter sofort das Spiel und drängte die Gäste in deren Hälfte. So erspielte man sich auch Chancen und nach einem Solo von Janine Rücker verfehlte der Abschluss von Paula Kaiser das Tor nur um Zentimeter. Danach geht ein Kopfball von Patricia Hänel knapp drüber und der Schuss von Petra Stefanova wird sichere Beute der Torhüterin. In der 14.Minute ein schönes Zuspiel von Johanna Rückert zu Janine Rücker und diese lässt sich die Chance nicht entgehen und vollendet zur 1:0 Führung. Nur zwei Minuten später ein Eckball von Johanna Rückert, Patricia Hänel und ihre Gegenspielerin gehen beide zum Ball, welcher zum 2:0 im Tor landet. Weiter hält Spitz das Tempo hoch, verpasst aber wie schon letzte Woche das 3:0 nachzulegen. Nach einem Eckball trifft Patricia Hänel nur die Querlatte des Tores, danach wird der Abschluss von Elisa Guschewski von der eigenen Mitspielerin auf der Linie geklärt. Bei Schüssen von Paula Kaiser, Janine Rücker und Patricia Hänel ist die Torhüterin zur Stelle, dazu sorgen Standards immer wieder für Gefahr. Die Gäste kommen zu keiner nennenswerten Chance, bei zwei Bällen in den Strafräumen ist Hüterin Corinna Notzon zur Stelle. So geht es nur mit einer 2:0 Führung in die Pause, was aber hoch verdient ist.

In Hälfte zwei wird die Überlegenheit von Spitz noch deutlicher, Hüterin Notzon bekommt kaum einen Ball. Die Abwehr um Jennifer Petroll ist ständig präsent und erstickt die Angriffe schon im Ansatz. So kommen die Gäste kaum aus der eigenen Hälfte und Spitz zu zahlreichen Chancen. Angetrieben von einem lauffreudigen und starken Mittelfeld mit Elisa Guschewski, Patricia Hänel und Johanna Rückert erspielt man sich zahlreiche Möglichkeiten. Der Angriff mit Paula Kaiser, Petra Stefanova und Janine Rücker sorgte ständig für Unruhe, so dass sich die Gäste im Laufe der Spielzeit nur noch mit unnötigen und teilweise überflüssigen Fouls zu wehren wussten. Hier hätte der sonst sehr gute Schiedsrichter noch 1,2 Gelbe Karten zeigen können. In der 50.Minute nimmt Petra Stefanova ein Zuspiel von Sarah Stark mit, läuft allein auf die Gästetorhüterin zu und vollendet zum längst überfälligen 3:0. Nach 54 Minuten eine Flanke von Patricia Hänel von der rechten Seite in den Strafraum, diese befördert Johanna Rückert zum 4:0 ins Tor. Nur drei Minuten später ein Freistoß aus gut 20 Metern in habrechter Position von Maxi Auerbach, dieser aufs lange Eck geschlagen, rutscht der Gästetorhüterin durch und es steht 5:0. Damit belohnt sich Maxi für ihre erneut gute Leistung. Somit war die Partie gelaufen, die Gäste schoben wie beschrieben Frust, Spitz hatte weiter alles im Griff, brachte nun frische Spieler und kam weiterhin zu Chancen (Stark, Guschewski, Hänel, Rücker und Kaiser), welche aber nicht genutzt wurden. Die Gäste blieben weiterhin harmlos und hatten im gesamten Spiel keine richtige Torchance, Spitz dagegen noch mit dem Schlusspunkt in der 89.Minute, Paula Kaiser setzte die anfällige Abwehr unter Druck, erkämpfte den Ball und beförderte diesen energisch zum 6:0 Endstand ins Tor. Nicht viel später erfolgte der Schlusspfiff des guten Schiedsrichters Böhm.

Fazit: Bei sechs Treffern mit 6 verschiedenen Schützinnen kann man schon von einer geschlossenen Mannschaftsleistung sprechen und das zeigte die Mannschaft heute auch, nur gemeinsam ist man stark. Dazu waren auch schöne Spielzüge zu sehen und mit schnellen Spiel über die Flügel brachte man die Gäste immer wieder in große Nöte. Diese Leistung gilt es auch im kommenden Spiel zu bestätigen, um auch in Dresden punkten zu können, bevor es in die dreiwöchige Spielpause geht.

 

Nächstes Spiel: 25.09. 16 um 11.00 Uhr beim 1.FFC Fortuna Dresden 2.

 

 

Heiko Kropp