Zum Inhalt springen

Görlitzer FC - VfB Weißwasser 1:3

 

 

 

 

GFC Rauschwalde – VfB Weißwasser 1:3 (1:2)

 

 

 

Die Rauschwalder mußten im schweren Spiel gegen die Gäste aus Weißwasser ohne die Angreifer Martin Wieczorek und Martin Fettke, ohne Abwehrorganisator Alexander Hensolt und ohne den Außenverteidiger Björn Nitsche auskommen. Am Ende hatte sich der Favorit mit 3:1 durchgesetzt, obwohl sich der GFC nie aufgab und bis zuletzt um eine Resultatsverbesserung kämpfte.

 

Dabei hatten die Gastgeber zunächst einen Start nach Maß, denn es gelang ihnen ein frühes Führungstor. Nach Zuspiel von Maximilian Mosig vollendete Thomas Witzmann mit überlegtem Schuß (07.). Witzmann hatte danach eine weitere Torchance, doch VfB-Torhüter Steven Knobel konnte den Ball noch zur Ecke lenken (10.). Dann besannen sich die Gäste, verstärkten ihre Angriffsbemühungen und glichen schon fünf Minuten später nach Flanke von Ben Pohling durch Axel Buder aus Nahdistanz aus. Danach häuften sich die Torchancen für Weißwasser. In der 20. Minute ging ein Schuß von Buder noch am GFC-Gehäuse vorbei, sein nächster Versuch wenige Sekunden später war jedoch schon von anderem Kaliber. Roy Stübner im Tor der Rauschwalder parierte den straffen Schuß aber sicher. Bei einem anschließenden Kopfball von Pohling brauchte Keeper Stübner nicht einzugreifen, denn das Leder ging am Tor vorbei. Ähnlich erging es dem flinken Paul Röke auf der anderen Seite, dessen Schuß nach seinem Sturmlauf den VfB-Kasten verfehlte (26.). GFC-Schlußmann Stübner entschärfte anschließend Schüsse von Stefan Beil und Pohling (27./28.). Danach wäre der GFC fast wieder in Führung gegangen. Der weit vor seinem Tor postierte Keeper Knobel köpfte den Ball ins Spielfeld zurück, Witzmann traf mit seinem Schuß jedoch nur an den rechten Pfosten (21.). Sieben Minuten vor dem Halbzeitpfiff gelang den Gästen dann aber doch noch die Pausenführung, welche entsprechend der Spielanteile durchaus verdient war. Markus Radestock brachte einen Eckball von der linken Seite auf Buder, der unhaltbar einköpfte (38.).

 

In der zweiten Halbzeit wollten die Rauschwalder zum Ausgleich kommen, die Gäste hingegen suchten die Spielentscheidung. Die Brisanz des Spiels nahm zu und erreichte einen ersten Höhepunkt, als Beil den Ball in der 55.Minute zum 1:3 ins Gehäuse setzte. Ein Handspiel und ein gestrecktes Bein sollen dabei mit im Spiel gewesen sein, der Schiedsrichter samt Assistent waren vielleicht etwas unglücklich postiert. Letztlich zählte der Treffer, was die Aufgabe für die Rauschwalder nicht leichter machte. Die erspielten sich die nächste Chance nach einem Eckstoß von Grundmann, aber der folgende Kopfball von David Eckner ging genauso über den Querbalken (65.), wie ein Freistoß von Grundmann aus etwa 25 Metern (70.). Als ein weiterer Treffer von Buder nicht anerkannt wurde, gab es den nächsten Aufreger. Denn der tatsächlich im Abseits stehende Beil hatte gar nicht ins Geschehen eingegriffen (75.). Eine letzte Chance hatten die Gastgeber in der 76.Minute durch Witzmann, aber Keeper Knobel parierte den Schuß. (cr)

Torfolge: 1:0 Witzmann (7.), 1:1 Buder (12.), 1:2 Buder (38.), 1:3 Beil (55.)

 

Rauschwalde: Stübner, Garbe, Rolle, Ch. Preuß, Dietrich, Grundmann, Mosig (85. Paulig), Köppe, Eckner, Röke (74. Krause), Witzmann

Weißwasser: Knobel, Balko, Radestock, Kraatz, Pohling, Lukschanderl (88. Pötzsch), Wiesner, Bens, Buder, Beil (90.+3 Kleinfeld), Seeber (89. Wiesner)

Schiedsrichter: Marcus Hanschke (SV Schönau-Berzdorf)

 

Zuschauer: 45

 

 

 

 

Bericht vom Gast:

 

12.PST Kreisoberliga 2017/18, Rauschwalde am Sa., 11.11.2017

 

GFC Rauschwalde                       1          ( 1 )

VfB Weißwasser 1909                  3          ( 2 )

 

Beide Führende der Ligatorschützenliste erneut erfolgreich

 

Mit den erwarteten drei Punkten kehrten die Fußballer vom Turnerheim aus Rauschwalde zurück. Dennoch bedurfte es erst des Gegentreffers, um so richtig wach zu werden. Den erzielte bereits in der 6.Minute Thomas Witzmann nach Flanke von Maximilian Mosig von der rechten Seite. Vorausgegangen waren mehrere Versuche des Torschützen und zunächst erfolgreiche Abwehraktionen von Schlussmann Steven Knobel, den die Verteidigung ganz allein ließ. Danach übernahmen zusehends die Gäste die Regie und kamen zu einigen Möglichkeiten. Mit einem sehenswerten Angriffszug in der 12.Minute über Beil, Radestock, Pohling per Kopf zu Axel Buder und der Volley aus der Mitte glichen die Favoriten recht schnell zum 1:1 aus. Wenn es für sie eng wurde, dann zumeist durch unnötige Ballverluste im Vorwärtsgang. Glück hatte der VfB in der 34.Minute, als der weit aufgerückte Keeper einen Angriffsball des GFC per Kopf abwehrte. Allerdings nur bis zu Thomas Witzmann, der postwendend mit einem Schuss das Weißwasseraner Tor anvisierte. Das Leder prallte an den rechten Pfosten. Den inzwischen verdienten Führungstreffer erzielte kurz vor dem Halbzeitpfiff Axel Buder per Kopf. Dieser entstieg dem Lehrbuch nach einer gefühlvollen Ecke von Markus Radestock. So gingen beide Teams, die erstmals in dieser Saison auf Hartplatz spielten, in die Pause.

In der zweiten Hälfte kochten einige Emotionen auf beiden Seiten hoch, da sich jeder in der einen oder anderen Situation benachteiligt fühlte. So reklamierten die Gastgeber den Treffer von Stefan Beil zum 1:3 in der 55.Minute. Nach einer Flanke von Toni Seeber soll der Torschütze bei dem Gewusel im Strafraum sowohl die Hand zu Hilfe genommen haben als auch den Fuß drüber gehalten. Wenig später schimpfte die andere Seite. Der dritte Treffer von Axel Buder wurde aufgrund der Linienrichterfahne zu Unrecht abgepfiffen. Der Torschütze stand nicht im Abseits. Danach verwalteten die Gäste den Vorsprung und nahmen mit den drei Einwechslungen noch Zeit von der Uhr. Am kommenden Wochenende ist wieder Fußballzeit im Turnerheim und zu Gast der FV Rot-Weiß93 Olbersdorf.

attrick.Hatt

 

Aufstellung GFC Rauschwalde: Roy Stübner – Pierre Garbe, Christian Rolle, Christoph Preuß, Henrik Dietrich, Felix Grundmann, Maximilian Mosig (86. Tobias Paulig), Maximilian Köppe, David Eckner, Paul Röke (74.Tom Krause), Thomas Witzmann

Gelbe Karte: Felix Grundmann, Christoph Preuß,

                         

Aufstellung VfB Weißwasser 1909: Steven Knobel – Robert Balko, Oliver Kraatz, Robert Bens, Markus Radestock, Nico Lukschanderl (88.Eric Pötzsch), Axel Buder, Toni Seeber (90.Benjamin Wiesner), Tom Wiesner, Ben Pohling, Stefan Beil (90.+2 Gino Luis Kleinfeld)

Gelbe Karte: Robert Bens

 

Torfolge: 1:0 Thomas Witzmann (6.), 1:1 Axel Buder (12.), 1:2 Axel Buder (38.), 1:3 Stefan Beil (55.)

 

Schiedsrichter: Marcus Hanschke (SV Schönau – Berzdorf)

Linienrichter:   Reiner Kahl (SV B/W Empor Deutsch-Ossig) und Peter Ullmann (SV Schönau – Berzdorf)

 

Zuschauer:   45