Ostritzer BC - FSV Neusalza-Spremberg 2:2 (1:0)
Ostritzer BC - FSV Neusalza-Spremberg 2:2 (1:0)
An diesem Wochenende trafen sich im Ostritzer Neißestadion zwei Mannschaften, die in der letzten Woche ihre Partien jeweils verloren. Dementsprechend standen die Vorzeichen auf einen interessanten Vergleich zweier spielstarker Mannschaften. Dabei deutlich mehr unter Zugzwang waren nach zwei deutlichen Niederlagen in Folge jedoch die heimischen Ostritzer.
Dieser Ausgangslage scheinbar bewusst, startete die Mannschaft des Ostritzer BC auch stark in diese Begegnung. Von Beginn an wurden die Zweikämpfe angenommen und der Druck auf das Tor von Neusalza-Spremberg Torhüter Markus Neugebauer hoch gehalten. Der Torsteher des FSV hatte nach seiner ersten Aktion im Spiel anschließend große Probleme mit einer scheinbaren Knieverletzung, doch er biss auf die Zähne. Der Ballspielclub verpasste es in der Anfangsphase aus seiner optischen Überlegenheit das nötige Kapital zu schlagen, da der letzte Pass noch nicht ankommen wollte. Mit zunehmender Spielzeit kamen dann die Gäste vom Hänscheberg immer besser in das Spiel und konnten durch Winterneuzugang Jan Rehacek die erste gute Torchance verzeichnen. OBC Keeper Piotr Szymecki war aber zur Stelle. Auf der Gegenseite tauchten auch die Gastgeber einmal gefährlich vor dem gegnerischen Gehäuse auf, als sich ein Hinterhaltsschuss von Verteidiger Pawel Nowacki nur knapp über das Tor senkte. Die beste Möglichkeit auf den Führungstreffer hatten jedoch abermals die Gäste. Im Anschluss an einen Eckball stieg der mit aufgerückte Libero Roman Lupa am höchsten und setzte einen schönen Kopfball in Richtung Tor, welchen der Ostritzer Grzegorz Maciorowski gerade noch so von der Linie köpfen konnte. Als sich anschließend wohl alle mit einem torlosen Unentschieden nach den ersten 45 Minuten abzufinden schienen, gab es noch einmal einen Freistoß aus aussichtsreicher Position für den OBC. Dieser Sache nahm sich Kapitän Rene Sachs an und versenkte den Ball in die Maschen, da er durch einen Spieler in der Mauer noch entscheidend abgefälscht wurde. Mit dieser knappen Führung für die Heimmannschaft ging es nachher auch in die Halbzeitpause.
Ostritz versuchte diesen knappen Vorsprung in den ersten Minuten des zweiten Abschnitts zunächst zu halten und wenn möglich sogar auszubauen. Die Möglichkeit dazu hatte Stürmer Tino Rackel, der mit seinem Linksschuss das Tor aber um Zentimeter verfehlte. Von Minute zu Minute wurde das Spiel dann immer besser, was vor allem an besser werdenden Gästen aus Neusalza-Spremberg lag. Die Mannschaft um Spielertrainer Štefan Mihálik wollte den Ausgleich, welchen der starke Piotr Szymecki aber durch eine hervorragende Parade gegen Karel Belina noch verhinderte. Zuvor scheiterte auch noch der sehr auffällige Jan Rehacek, als er seinen gekonnten Seitfallzieher über das Tor schoss. Der Ausgleich lag dennoch in der Luft und fiel in der 68. Spielminute. Dabei bewies Torjäger Štefan Mihálik sein gutes Näschen als er nach einem Schuss auf Höhe des Sechzehners, welchen Szymecki nicht festhalten konnte, dem Ball energisch hinterher ging und das Spielgerät locker im Tor unterbrachte. Von diesem Rückschlag schienen sich die Ostritzer jedoch gut zu erholen, denn acht Minuten später schlugen sie zurück. Nach gutem Pass von Rene Sachs in die Nahtstelle der Abwehr nahm sich Tino Rackel der Sache an, umkurvte den sichtlich angeschlagenen Markus Neugebauer und verwandelte eiskalt in das verwaiste Gehäuse. Nur wenige Minuten später war es wieder Rackel, der auf und davon war. Diesmal schien die Sache scheinbar leichter zu sein, doch beim Sprint auf das bereits leere Tor sprang ihm der Ball zu weit vom Fuß, wodurch er zu weit nach außen abgetrieben wurde und ein zurückgeeilter Verteidiger schlussendlich noch auf der Linie rettete. Die Entscheidung zugunsten des Ostritzer BC blieb also aus. Neusalza blieb somit weiter im Spiel und wollte den abermaligen Ausgleichstreffer erzwingen, welchen wiederum der sehr stark haltende Szymecki verhinderte. Das Ostritzer Bollwerk schien in dieser Druckphase der Gäste scheinbar zu halten, bis eine verrückte zweiminütige Nachspielzeit begann. Bei einem Konter des OBC, wo FSV Torhüter Neugebauer bereits bis an die Mittellinie aufgerückt war, hätte der siegbringende Treffer für die Gastgeber fallen müssen. Als Stürmer Rackel seinen Nebenmann Rene Sachs einsetzte, stand dieser beim Pass scheinbar im regelwidrigen Abseits, welches Schiedsrichter Assistent Christoph Gundel vehement anzeigte. Anstatt den Rückwärtsgang anzutreten führte Neusalza den anschließenden Freistoß schnell aus und erzielte den nicht mehr für möglich gehaltenen Ausgleichstreffer. Dabei ging der Ball durch alle Ostritzer Spieler hindurch, wo ihn am Ende abermals Štefan Mihálik wunderbar über den Torhüter ins Netz spitzelte. Schiedsrichter Amir Dilmaghani pfiff die Partie danach ab, welche jubelnde Gäste und niedergeschlagene Ostritzer hinterließ.
In dieser dramatischen Begegnung muss man als objektiver Beobachter schlussendlich festhalten, dass der Punkt für die Gäste in Ordnung geht. In welcher Phase und wie dieser aber zu Stande kam, kann die Ostritzer nicht glücklich stimmen, denn das Unentschieden fühlte sich für alle Beteiligten wie eine Niederlage an. Aus dieser muss man für den kommenden Sonntag, wenn es in Spree wieder um wichtige drei Punkte geht, aber gestärkt hervorgehen, da das Team über die gesamte Spielzeit deutlich besser agierte, wie noch zwei Spiele zuvor.
R.B.
Ostritzer BC: Piotr Szymecki – Robin Klein, Pawel Nowacki, Marcel Heidrich, Marian Nowacki - Grzegorz Maciorowski (ab 90. Riccardo Bittner), Dariusz Oliasz, Rene Sachs, Sebastian Golebiewski – Tino Rackel, Markus Neugebauer (ab 70. Sven Steudte)
Gelbe Karte: Grzegorz Maciorowski, Sven Steudte
FSV 1990 Neusalza-Spremberg: Markus Neugebauer – Roman Lupa, Michael Förster, Marc Pötschke (ab 52. Candy Pfitzmann, ab 79. Kai Richter), Alexander Siede – Karel Belina, Pavel Bursa, Sven Wockatz, Paul Adler – Štefan Mihálik, Jan Rehacek
Gelbe Karte: Michael Förster, Alexander Siede
Torschützen: 1:0 Rene Sachs (44.), 1:1 Štefan Mihálik (68.), 2:1 Tino Rackel (76.), 2:2 Štefan Mihálik (90+2.)
Schiedsrichter: Amir Dilmaghani (SV Lautitz 96)
Assistenten: Peter Ullmann (SV Schönau-Berzdorf), Christoph Gundel (Blau-Weiß Empor Deutsch-Ossig)
Zuschauer: 61