Zum Inhalt springen

VfB Weißwasser 1909 - Schönbacher FV 12:0 (5:0)

VfB Weißwasser 1909 - Schönbacher FV   12:0  (5:0)

Spielbericht Weißwasser:

Klarer Heimsieg zum Abschluss der Hinserie

 

Der VfB wollte von Anfang an für klare Verhältnisse sorgen und den Gegner sofort unter Druck setzen. Dies gelang nach 2 Minuten erstmalig nach einer Hereingabe von links durch Toni Seeber Stefan Beil, der das 1:0 markierte. Schon in der 10.Minute legte Ben Pohling nach schönem Direktspiel über Robert Balko und Stefan Beil mit dem 2:0 nach.

Das Spielgeschehen fand weiterhin nur in der gegnerischen Hälfte statt. Folgerichtig gelang Florian Franke nach feinem Pass von Robert Bens das 3:0 in der 22.Minute. Nur eine Minute später erzielte Ben Pohling das 4:0 nach einer Flanke von Tom Wiesner. Danach schlichen sich beim VfB Weißwasser einige Unaufmerksamkeiten ein.

Der Gast kam in der 33.Minute zum ersten Torabschluss. Von einer direkten Passstafette ausgehend über Bens und Franke besorgte Stefan Beil das 5:0 und damit den Halbzeitstand.

 

Diesmal schaffte es der VfB die 2.Hälfte genau so konzentriert zu beginnen wie die erste. So fiel das 6:0 durch ein Kopfballeigentor von Mario Richter in der 52.min und in der 59. legte Marcus Radestock nach feinem Pass von Florian Franke das 7:0 hinterher.

In der 63.Minute musste Torwart Knobel hellwach sein, als plötzlich Sascha Gebauer frei vor ihm auftauchte. Die Platzbesitzer weiter unnachgiebig im Vorwärtsgang schafften durch Florian Franke im Doppelpass mit Felix Brückner in der 75.Minute das 8:0. Ben Pohling setzte sich mit einem Solo in der 79.Minute zum 9:0 durch. Drei Minuten darauf traf Felix Brückner aus dem Gewühl nach einer Ecke zum 10:0 und als Marcus Radestock im Strafraum gefoult wurde, traf Martin Tschacksch vom Elfmeterpunkt zum 11:0 in der 84.Minute.

In der 89.Minute spielte Robert Bens Eric Pötzsch hervorragend frei, so dass der problemlos das 12:0 und damit den Endstand in einer einseitigen Partie markierte.

Trotz Personalproblemen reiste der Schönbacher FV ans Turnerheim und wahrte damit die sportliche Fairness. Ein Dank geht dafür nach Schönbach.

 

Torfolge: 1:0 Stefan Beil (2.), 2:0 Ben Pohling (10.), 3:0 Florian Franke (22.), 4:0 Ben Pohling (23.), 5:0 Stefan Beil (33.), 6:0 Mario Richter (52.ET), 7:0 Markus Radestock (59.), 8:0 Florian Franke (75.), 9:0 Ben Pohling (79.), 10:0 Felix Brückner (83.), 11:0 Martin Tzschacksch (84.FE), 12:0 Eric Pötzsch (89.)

 

Aufstellung VfB Weißwasser 1909: Steven Knobel – Oliver Kraatz, Tom Wiesner (78.Martin Tzschacksch), Robert Balko (46Eric Pötzsch), Toni Seeber, Markus Radestock, Christopher Robel, Robert Bens, Florian Franke, Ben Pohling, Stefan Beil (46.Felix Brückner)

Gelbe Karte: keine

 

Aufstellung Schönbacher FV: Michael Seidel – Felix Adler, Sascha Gebauer, Marco Kügler, Michael Röthig (70.Fabien Ludwig), Benjamin Noack, Robin Freudenthal, Dirk Brösel, Robert Groth (46.Mario Richter), Florian Kießlich (28.Marc Klinger), Franz Hanspach

Gelbe Karte: 

 

Schiedsrichter:  Marcel Gundel (SG Blau – Weiß Empor Deutsch – Ossig)

Linienrichter:     Frank Domel (SV Blau – Weiß Kromlau) und Hagen Gahner (SV Lok Schleife)

     

Zuschauer:  115

Spielbericht Schönbach:

Mit höchster Saisonniederlage in die Winterpause

 

Der Schönbacher FV hat das Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten in Weißwasser wie erwartet deutlich verloren und geht nun mit der höchsten Saisonniederlage in die Winterpause. Auf dem Kunstrasen am Turnerheim in Weißwasser unterlag die Mannschaft von Trainer Hartmut Hatscher mit 0:12 (0:5). Trotz arger personeller Probleme machten sich die Grün-weißen auf den Weg in die Lausitz. Der Dank der Gastgeber war ihnen dadurch gewiss. Verschont wurde der Aufsteiger allerdings nicht. Von Beginn an entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. Bereits zur Pause waren die Weichen mit 5:0 für Weißwasser gestellt. Die Gastgeber blieben nach dem Seitenwechsel hungrig auf Tore und pulverisierten das Ergebnis. Ben Pohling erzielte gleich drei Tore, Stefan Beil und Florian Franke schnürten einen Doppelpack. Sascha Gebauer vergab die beste Schönbacher Gelegenheit in der 63. Minute. (stw)