Zum Inhalt springen

GFC Rauschwalde – VfB Zittau 0:2 (0:1)

GFC Rauschwalde – VfB Zittau 0:2 (0:1)

Tore: 0:1 Albert (45.), 0:2 Semik (82.)

Nachdem die Gastgeber in den vergangenen fünf Spielen auch gegen
namhafte Gegner ohne Niederlage geblieben waren, konnte man eigentlich
gespannt auf diese Begegnung sein. Doch wer seine Torchancen nicht
zu nutzen versteht, braucht sich nicht zu wundern, daß am Ende einer
enttäuschenden Partie auch ein enttäuschendes Ergebnis steht. Dabei
hatte das Spiel für Rauschwalde nicht schlecht begonnen. Mirko Pastor
lief nach einer Viertelstunde zur ersten Chance für den GFC und wurde
von Adrian Szajerka gefoult. Schiedsrichter Julian Schiebe zeigte dem
Zittauer dafür die rote Karte und Rauschwalde anschließend, wie schlecht
man den Vorteil der Überzahl nutzen kann. So kamen die Gäste nach zunächst
verteilten Chancen durch einen noch leicht abgefälschten Freistoß von
Mirko Albert zur Pausenführung (45.).Es konnte für die Gastgeber also nur
besser werden und tatsächlich erspielten sich die Rauschwalder gute Torchancen.
Der in der zweiten Halbzeit für Matthias Heinsch eingewechselte Mario Winkler
hatte sich viel vorgenommen und hätte den Ausgleich zwischen der 50. und 60.
Minute mehrfach erzielen können. Die drei Abschlüsse stellten VfB-Keeper
Ronny Nerger aber nicht vor entscheidende Probleme (50./51./60.). In Folge
kamen die Zittauer wieder besser ins Spiel und Patrick Speer traf nach
einem Distanzschuß über das GFC-Gehäuse (65.) mit einer Flanke eine Minute
später ans Dreiangel. Eine letzte Ausgleichschance für den GFC hatte Pastor,
aber sein Schuß wurde zum Eckball abgefälscht, den Winkler letztlich über
die Querlatte setzte (73.). Am Ende wurde es noch eine klare Angelegenheit
für Zittau, denn nach präziser Eingabe von Maximilian Tille überwand
VfB-Neuzugang Patrik Semik den Rauschwalder Torwart Markus Preuß unhaltbar
aus Nahdistanz zum 0:2.