Zum Inhalt springen

Ostritzer BC - FC Stahl Rietschen 2:2 (1:1)

Ostritzer BC - FC Stahl Rietschen 2:2 (1:1)

Torschützen:
1:0 Tomasz Michalkewicz (05.),
1:1 Lukas Klima (17.),
2:1 Tomasz Michalkewicz (50.),
2:2 Daniel Czorny (87.)

Nach der Ostritzer Heimniederlage aus der Vorwoche gegen Schleife
und dem Auswärtserfolg vom Kontrahenten gegen den Abstieg aus
Rauschwalde in Spree, wuchs der Rückstand des Ballspielclubs auf
den ersten Nichtabstiegsplatz auf bereits sieben Punkte. Von
vielen dürften die Neißekicker wohl schon vorzeitig abgeschrieben
worden sein. Das dem nicht so sein sollte, wollten die Männer um
Cheftrainer Steffen Brendler im Heimspiel gegen die favorisierten
Gäste des FC Stahl Rietschen beweisen. Mit defensiverer Taktik,
Laufbereitschaft und Einsatzwillen wurde Rietschen auch von
Beginn an überrascht. Bereits in der 5. Spielminute führten
diese Tugenden zum Führungstreffer. Torjäger Tomasz Michalkiewicz
tankte sich hier im Strafraum energisch durch zwei Gegenspieler
und spitzelte den Ball aus Nahdistanz mit Übersicht in die Maschen.
Rietschen erkannte, dass man es hier und heute mit einem durchaus
gleichwertigen Gegner zu tun haben würde und zog das Tempo an.
Ostritz verteidigte gut, doch zwölf Minuten nach dem Führungstreffer
war die Hintermannschaft der Gastgeber einen kurzen Augenblick
ungeordnet, was Rietschen eiskalt bestrafte. Von der linken Abwehrseite
der Ostritzer wurde der Ball über die Mitte zum freistehenden
Lukas Klima getragen, der mit trockenem Linksschuss in die lange
Ecke erfolgreich war. Fortan war es ausgeglichene Partie. Rietschen
war zwar optisch überlegen, konnte sich jedoch keine hochkarätigen
Chancen erspielen. Anders auf der Gegenseite, als Robin Klein frei
vor dem Tor auftauchte, beim Abschluss aber noch entscheidend bedrängt
wurde. In der Schlussminute der ersten Halbzeit gab es dann noch einmal
Aufregung im Strafraum der Ostritzer. Hier wurde FC-Akteur Daniel
Czorny schön in Szene gesetzt und vermeintlich regelwidrig von
OBC-Torhüter Richard Brendler von den Beinen geholt. Der Pfiff vom
Unparteiischen Sven Glöckner blieb aus und somit gingen beide
Mannschaften mit einem 1:1 Zwischenstand in die Halbzeitpause.
Zu Beginn des zweiten Abschnitts erwischten wieder die Gastgeber den
besseren Start. Im Anschluss an einen gut getretenen Eckball setzte
sich wiederum Tomasz Michalkiewicz schön gegen seine Bewacher durch
und brachte den OBC abermals in Führung. Somit schnupperten die
Neißekicker an einer kleinen Sensation, doch es war noch viel Zeit
auf der Uhr. Das wusste auch Rietschen, die nun nach und nach ihr
Heil in der Offensive suchten. Läuferisch wurde Stahl immer besser.
Vor allem über die Außenbahn setzte man sich gut durch, doch die
exakte Eingabe in die Mitte blieb oftmals aus. Gefahr für das Ostritzer
Gehäuse gab es auch eine Viertelstunde vor Schluss, als ein Freistoß
auf Höhe des Sechzehnmeter-Raumes von Lukas Klima das Ziel nur denkbar
knapp verfehlte. Die Heimmannschaft sollte jedoch nicht chancenlos
bleiben, doch es fehlte etwas das Glück, wie nach feinem Zuspiel von
Robin Klein auf den durchgestarteten Michalkiewicz, der knapp im Abseits
stand. Drei Minuten vor Schluss passierte es dann doch und Rietschen
erzielte den nicht unverdienten Ausgleich. Hier kam Daniel Czorny völlig
freistehend an der Strafraumgrenze an das Spielgerät und verwandelte
unter Mithilfe des Innenpfostens zum 2:2. Damit war die Begegnung aber
noch nicht beendet, denn in einer heißen Schlussphase sollten beide
Mannschaften noch einmal den Siegtreffer auf dem jeweiligen Kopf oder
Fuß haben. Zunächst scheiterten die Gäste nach gutem Kopfstoß eines
Stürmers am Pfosten und mit der letzten Szene des Spiels der Ostritzer
Johannes Posselt per Freistoß an der Latte. Am Ende war es ein
leistungsgerechtes Unentschieden, wobei der OBC am Ende resümieren
sollten, am heutigen Tag zwei Punkte verloren, anstatt einen gewonnen
zu haben.