Schönbacher FV - Hirschfelder SV 2:0 (2:0)
Schönbacher FV - Hirschfelder SV 2:0 (2:0)
Torfolge: 1:0 Toni Münch (16.), 2:0 Benjamin Noack (33., Foulelfmeter)
Glanzlos die Pflicht erfüllt
Die Rückkehr in die Kreisliga läuft für den Schönbacher FV weiter traumhaft.
Im dritten Punktspiel der laufenden Saison fuhren die Schützlinge von Trainer
Hartmut Hatscher und Co-Trainer Steffen Wogawa den dritten Erfolg ein.
Im Heimspiel gegen den Hirschfelder SV setzte sich die SFV-Elf mit 2:0 (2:0)
durch und bleibt damit weiterhin auf dem 4. Tabellenplatz, hinter Kemnitz,
Jonsdorf und Obercunnersdorf. „Es wurde das erwartet schwere Spiel. Hirschfelde
hat sehr robust gespielt und kam vor allem über die rechte Seite immer wieder
gefährlich nach vorne. Unsere Mannschaft leistete sich zu viele Ballverluste im
Mittelfeld. Letztlich haben uns zwei Tore nach Standardsituationen zum Sieg geführt,
der am Ende auch auf Grund des kämpferischen Einsatzes unseres Teams, durchaus
verdient ist, so Co-Trainer Steffen Wogawa nach der Partie. Es waren zunächst
die Gäste aus Hirschfelde die das Spiel gestalteten. Die Schönbacher Mannschaft
lief meist nur nebenher und im Spiel nach vorn gingen zu viele Bälle, zu leicht
verloren. Ein Freistoß, getreten von Toni Münch, so wie schon zuletzt gegen
Mittelherwigsdorf gezeigt, führte zum 1:0 für den Schönbacher FV. Zuvor prüften
die Hirschfelder bereits Matthias Kunze im SFV-Tor. Doch der Oldie und Routinier
zwischen den Pfosten des Schönbacher Tores behielt den Überblick und bewies sich
als sicherer Rückhalt. Der Hirschfelder SV hielt weiter mit seiner robusten
Spielweise dagegen und versuchte Schönbach unter Druck zu setzen. Nach 33
Spielminuten enteilte jedoch Marc Klinger seinem Gegenspieler und konnte nur
noch durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden. Benjamin Noack, der erstmals
mit „seiner“ Rückennummer 23 auflief, verwandelte den Foulelfmeter zum 2:0 in die
Maschen. Doch für Ruhe und Ordnung sorgte die durchaus komfortable Führung nicht.
Immer wieder wurde der Ball im Mittelfeld zu schnell verloren. Da die Gäste im
Torabschluss aber kaum ernsthaft für Gefahr sorgen konnten, blieb es bei der
2:0-Führung zur Halbzeitpause. Der zweite Spielabschnitt begann gleich mit einer
Freistoßchance für den Schönbacher FV. Toni Münch’s Schussversuch blieb allerdings
in der Mauer hängen. Marc Klinger schnappte sich den Abpraller und jagte das Leder
nur knapp über das Gehäuse der Gäste. Die knapp 50 Zuschauer auf dem Sportplatz in
Schönbach bekamen Fußballmagerkost zusehen. Der Kampf stand bei allen Aktionen im
Vordergrund. „Auch wenn unsere Abwehr sicher stand, kann immer mal ein Ball
durchrutschen. Daher wäre ein frühzeitiges 3:0 schonend für die Nerven des
Betreuerstabes gewesen. So blieb das Spiel trotz der 2:0-Führung gefühlt immer
offen, auch weil die Hirschfelder nie aufsteckten und bis zum Schlusspfiff ihr
Glück versuchten“, bilanzierte Steffen Wogawa nach dem Abpfiff.
In der Schlussphase wechselte Trainer Hartmut Hatscher aus. Für Sebastian Wünsche,
der sich leicht das Knie verdreht hatte, rutschte Dirk Brösel in die Partie. In der
Nachspielzeit gar kam „Last-Minute“-Neuzugang Rainer Wünsche noch zu seinem Debut
für den Schönbacher FV in der Kreisliga. Wünsche wird die Mannschaft in der Breite
verstärken, aber auch mit seiner Erfahrung kann er dem Schönbacher Team auf dem Weg
zum Klassenerhalt sicherlich den einen oder anderen Ratschlag mit auf den Weg geben.
Nach drei Erfolgen in der Liga steht nun am kommenden Samstag auf heimischen Rasen der
Pokalknüller gegen die 2.Mannschaft des FC Oberlausitz Neugersdorf auf dem Programm.