Zum Inhalt springen

Ostritzer BC - VfB Zittau 3 : 2 ( 3 : 1 )

Ostritzer BC - VfB Zittau  3 : 2  ( 3 : 1 )

Zum letzten Heimspiel des Ostritzer BC in dieser Saison empfing man die Gäste aus Zittau. Vor Beginn dieses Derbys ging es für beide Mannschaften um faktisch nichts mehr.        Die Gastgeber waren mittels Beschluss des FVO Vorstand, der die Absteiger auf vier Mannschaften begrenzte, von einem eventuellen Gang in die Kreisliga nicht mehr betroffen und auch für den VFB Zittau war der Zug in Richtung Bezirksliga schon vor geraumer Zeit abgefahren. Aus diesem Grund erwarteten die Zuschauer ein munteres Spiel und wurden für ihr erscheinen auch belohnt.

Die heimischen Ostritzer zeigten sich von der ersten Minute an hellwach und waren sofort in der Partie angekommen. Belohnung dieser forschen Gangart war auch der Führungstreffer nach nur sechs Spielminuten. Dabei nahm sich Markus Neugebauer einfach mal ein Herz und schloss auf Höhe des Sechzehners ab. Der abgefälschte Ball eines Zittauer Verteidigers senkte sich im Anschluss unhaltbar über VFB Torhüter Andreas Mende und bescherte dem OBC einen Auftakt nach Maß. Zittau ließ sich von diesem frühen Rückstand aber nicht beeindrucken und schlug wenige Minuten später zurück. Nach einem Ballverlust der Ostritzer im Mittelfeld schaltete Mirko Albert blitzschnell und bediente Torjäger Enrico Neumann. Dieser lief alleine auf das Tor, wurde dabei jedoch
von zwei zurückgeeilten Ostritzern noch stark bedrängt. Marian Nowacki übertrieb es in dieser Szene etwas und brachte Neumann mit einem Trikotvergehen im Strafraum zu fall. Schiedsrichter Clemens Biastoch blieb keine andere Wahl, um auf den Elfmeterpunkt
zu zeigen. Der gefoulte Enrico Neumann nahm sich der Sache selbst an und verwandelte mit einem Schuss in die Tormitte zum 1:1 Ausgleich. Wer nun dachte die Gäste aus Zittau würden den weiteren Spielverlauf für sich gestalten, der hatte die Rechnung nicht mit aggressiven Gastgebern gemacht. Vor einer Woche in Rietschen in seinen spielerischen Mitteln noch etwas begrenzt, agierte der OBC in der heutigen 1. Halbzeit zielstrebig und druckvoll. So fiel der erneute Führungstreffer aufgrund dieser Spielweise auch nicht unverdient. Nach gutem Pass erlief sich der heute sehr agile Sven Steudte den Ball und versenkte das Leder mit schöner Übersicht in die lange Ecke. Nur wenige Augenblicke zuvor traf Steudte ebenfalls in das Gehäuse, stand dabei aber noch im regelwidrigen Abseits. Nur drei Minuten später durften die Heimfans zum dritten Mal jubeln. Diesmal ging es nach eigenem Ballgewinn über Tino Rackel, der mit einem schnellen Zuspiel auf den eingelaufenen Markus Neugebauer die Zittauer Viererkette ausspielte. Der Torschütze zum ersten Ostritzer Treffer stand frei vor Mende und netzte locker ein. Die Gäste aus Zittau versuchten diesen Zwei-Tore Rückstand vor der Halbzeitpause zu korrigieren, scheiterten mit ihren Versuchen jedoch nur knapp.
Ostritz zog sich immer weiter zurück und überließ dem VFB bis zum Pausentee das Spiel. So scheiterte beispielsweise Neumann einmal per Kopfball an OBC Schlussmann Piotr Szymecki oder es rettete der Ostritzer Libero Robin Klein auf der Linie.
Mit dem Anschlusstreffer für den VFB sollte es also nichts mehr werden und der Ostritzer BC ging mit einer 3:1 Führung in die Kabine.

Im zweiten Abschnitt war Zittau die eindeutig aktivere Mannschaft. Die von Steffen Tille trainierte Mannschaft wollte das Ruder noch einmal herumreißen und erarbeitete sich einige hochkarätige Chancen. Die besten Möglichkeiten hatte der zur zweiten Halbzeit
eingewechselte David Schreiber. Zuerst lief er relativ frei auf das gegnerische Gehäuse, doch sein Abschluss verfehlte nur um Zentimeter sein Ziel. Kurze Zeit später die fast identische Situation, wo er sich das Spielgerät diesmal jedoch etwas zu weit vorlegte. Der OBC agierte nun nicht mehr, sondern war mehr auf das reagieren bedacht. Man lauerte auf Konter, um das Spiel gänzlich entscheiden zu können. Knapp zwanzig Minuten vor Spielende gab es dann auch diese große Gelegenheit.
Ein guter Diagonalball von Sebastian Golebiewski ereichte Kapitän Rene Sachs. Sachs vernaschte im Strafraum stehend seinen Gegenspieler und legte mustergültig auf den freistehenden Tino Rackel, der direkt abzog. Sein Ball wurde im letzten Moment noch
vom Marco Trost auf der Linie geklärt. Die Riesenchance zur Entscheidung war also vertan und Zittau weiter auf den zweiten Treffer aus. Das Glück sollte an diesem Tag aber nicht in Händen des VFB liegen, denn ein wunderschöner Schuss von Thomas Hoinko strich nur denkbar knapp am Dreiangel vorbei. In der 82. Spielminute war es dann doch soweit. Der erst eine Minute zuvor eingewechselte Richard Polk zog dabei trocken ab und überraschte den etwas zu weit vor seinem Tor stehenden Szymecki. Der Heimsieg der Ostritzer schien nun in Gefahr zu sein, doch die Mannschaft kämpfte bis in die Schlussminuten und verteidigte den knappen Vorsprung.
Auch die vierminütige Nachspielzeit wurde überstanden und die Revanche, nach der 1:5 Niederlage aus dem Hinspiel, glückte.

Ostritzer BC: Piotr Szymecki – Robin Klein, Pawel Nowacki, Marcel Heidrich,                 Marian Nowacki - Grzegorz Maciorowski
(ab 66. Sebastian Golebiewski), Dariusz Oliasz, Rene Sachs, Sven Steudte (ab 88. Benjamin Proft) – Tino Rackel, Markus Neugebauer

Gelbe Karte: Marian Nowacki, Sven Steudte

VFB Zittau: Andreas Mende – Fabian Kretschmann, Robert Vollrath (ab 46. David Schreiber), Philipp Bergmann,
Mirko Albert - Marco Trost, Hendrik Dietrich, Holger Handschick, Maximilian Tille (ab 81. Richard Polk)– Thomas Hoinko,
Enrico Neumann

Gelbe Karte: Mirko Albert


Torschützen:
1:0 Markus Neugebauer (6.)
1:1 Enrico Neumann (13./FE)
2:1 Sven Steudte (27.)
3:1 Markus Neugebauer (30.)
3:2 Richard Polk (82.)

Schiedsrichter: Clemens Biastoch (SC 1911 Großröhrsdorf)
Assistenten: Paul-Edward Böhmer (SV Straßgräbchen), Sebastian Schulz (SV Einheit Kamenz)

Zuschauer: 54