SV Neueibau gegen FSV Empor Löbau 1:3 (0:1)
SV Neueibau gegen FSV Empor Löbau 1:3 (0:1)
Beide Mannschaften hatten erneut mit großen Personalproblemen zu kämpfen, wobei die Gäste aus Löbau dies wesentlich besser kompensieren konnten. Empor fand sofort besser ins Spiel. Man ließ den Ball geschickt laufen und erarbeitete sich so bereits zu Beginn gute Möglichkeiten. So in der 7.Minute, als ein weiter Flugball von Kapitän Sebastian Müller auf Philipp Nehrettig für Gefahr sorgte. Doch dessen Kopfball lenkte Torwart Kamke zur Ecke. Bei Neueibau zeigte sich schon in den Anfangsminuten, dass die meiste Gefahr vom schnellen Stürmer Steve Ziemens ausgeht. In der 13.Minute setzt er sich im Solo gegen zwei Löbauer Verteidiger durch und Torwart Philipp Sachse kann seinen Schuss gerade noch über die Latte lenken. Zwischen der 16. und 24.Minute hat Empor eine Freistoßserie zu verzeichnen, die aber allesamt Gefahr aber keinen Erfolg bringen. In der 26.Minute spielt Pavel Frij einen genialen Pass auf Christoph Süselbeck, der im Strafraum nur noch durch Foul zu bremsen ist. Den fälligen Elfmeter verwandelt Müller gewohnt sicher. Danach verstärkt Löbau noch einmal den Druck, erarbeitet sich auch noch Chancen, vergibt aber diese sehr leichtfertig. Die beste davon in der 39.Minute, als nach herrlichen Direktspiel über die Stationen Riediger - Hanske - Riediger plötzlich Süselbeck frei im Strafraum ist, aber dieser den Ball über Torwart Kamke und übers Tor jagt. Neueibau hat nur noch in der 44.Minute einen erneuten Steilpass auf Ziemens entgegen zu setzen. Doch zum Glück für die Gäste verzieht er neben das Tor, so dass es bei der knappen Führung
für Empor zur Pause bleibt.
Nach dem Wechsel will zunächst Empor nachlegen, doch in der 47.Minute jagt erneut Süselbeck einen Ball neben das Tor. Auf der Gegenseite ist nach einer Flanke von Prasil sein Mitspieler Reichelt plötzlich frei am Elfmeterpunkt, aber sein Kopfball geht neben das Tor. In der 53.Minute kann die gesamte Abwehr von Löbau den quer am Strafraum laufenden Ziemens nicht stellen und dessen Schuss geht zum Ausgleich ins Netz. Doch im Gegenzug wird Marco Hanske am Straf-
raum von Neueibau gefoult. Er legt sich den Ball zurecht , führt ihn schnell aus, Neueibau ist noch beim Stellen der Mauer beschäftigt und mit diesem genialen Moment schießt er ins leere Tor zur erneuten Führung für Empor. In der 71.Minute setzt Hanske einen weiten Diagonalpass von Müller per Kopf knapp am Keeper und am Pfosten vorbei ins Aus. Nach 75.Minuten muss eigentlich das beruhigende dritte Tor fallen, aber nach Doppelpass zwischen Hanske und Süselbeck ist Hanske frei durch, legt aber 6m vor dem Tor noch einmal ab, statt zu schießen und erneut ist eine Riesenchance vorbei. Dafür macht es der Löbauer Stürmer in der 81.Minute exakter, als Hanske eine Flanke von Süselbeck per Kopf genau ins Dreiangel zirkelt. Im Gegenangriff wird der durch startende Ziemens von Schönherr unglücklich getroffen und auch hier entscheidet der gut leitende Schiri sofort tauf Elfmeter. Prasil jagt ihn allerdings über die Latte. Damit ist auch der letzte Kampfgeist der Gastgeber erloschen und Empor bringt den Sieg sicher nach Hause. (dch)
Trainer Dietmar Christoph (Löbau): In diesem Spiel habe ich Licht, aber auch Schatten bei meiner Mannschaft gesehen.
Sicher ist die Abstimmung nach wöchentlich anderen Aufstellungen nicht dazu förderlich, dass es super läuft. Jedoch kämpft
und bringt ein Jeder alles für den Verein, um am Wochenende siegreich zu sein. So auch in Neueibau. Als weniger schön
empfinde ich, dass wir so viele Chancen leichtfertig liegen lassen, die hätten durchaus ins Auge gehen können. Wenn Neu-
eibau den Elfer verwandelt gucken wir uns dumm an, wenn ein sicher geglaubter Sieg noch verschenkt wird. Zum Glück nicht passiert, aber hinsichtlich des bevorstehenden Spitzenspieles am kommenden Sonntag in Löbau gegen Neusalza über-
legenswert und nach Möglichkeit abstellbar.
Torfolge: 0:1 Sebastian Müller (26.Min.Foulelfmeter),1:1 Steve Ziemens (53.),1:2 Marco Hanske (54.),
1:3 Marco Hanske (81.)
Aufstellung Löbau: Philipp Sachse - Sebastian Müller, Marco Hanske, Stefan Schönherr (ab 84. Alexander Graf), Marco Lange, Philipp Nehrettig, Christoph Süselbeck , Pavel Frij, Andreas Graf, Ricardo Riediger, Oliver Bahr
Aufstellung Neueibau: Patrick Kamke - Mario Rothenburger, Johannes Scheibner, Robert Donath, Tobias Schmidt, Steve Ziemens, Kyrill Zimmermann), Stefan Seibt, Willy Hauk, Karel Prasil, Andre Reichelt (ab 83. Richard Gaier)
Gelbe Karte: Stefan Schönherr, Marco Hanske (Löbau), Andre Reichelt, Mario Rothenburger, Stefan Seibt,
Steve Ziemens (Neueibau)
Schiri-Kollektiv: Silvio Rüdiger (Blau Weiß Deutsch/Ossig),
Thomas Hayn (Energie Görlitz), Tom Hähnchen (NFV Gelb/Weiß Görlitz)
Zuschauer: 30