Bischofswerdaer FV 08 : TSV 1861 Spitzkunnersdorf 1 : 0 ( 0 : 0 )
Bischofswerdaer FV 08 : TSV 1861 Spitzkunnersdorf 1 : 0 ( 0 : 0 )
„So ist leider der Fußball“
Aufstellung:
Andrea Platkova, Sally Starke, Jennifer Petroll, Maxi Auerbach, Patricia Hänel, Johanna Rückert (Melanie Hoffmann), Claudia Fornfeist, Elisa Guschewski, Janine Rücker (Julia Hille), Pavla Trojakova, Claudia Brückner
Tore: Fehlanzeige
Durch die guten Leistungen und Punktgewinne in den ersten Spielen und zwei Sportgerichtsurteile, konnte man sich in der Tabelle von der Abstiegszone etwas entfernen und fuhr somit gestärkt zum schweren Auswärtsspiel nach Bischofswerda. Mit dem nötigen Selbstvertrauen wollte man beim Favoriten und Tabellenzweiten bestehen und Punkte mit nach Hause nehmen. Das Spiel begann wie so oft zwischen beiden, kein Beschnuppern und es ging sofort rasant los, der Gastgeber wollte ein schnelles Tor erzielen, was Spitz aber sofort zu verhindern wusste, so ging es in den ersten Minuten schon schnell und abwechslungsreich zur Sache. Spitz gewann aber immer mehr die Oberhand, betrieb ein frühes Pressing und versuchte kontrolliert nach vorne zu spielen. Das lag dem Gastgeber überhaupt nicht, der immer wieder lange Bälle nach vorn schlug und hoffte dann den zweiten Ball irgendwie zu verwerten, aber das hatte Spitz schnell im Griff. Nach 9 Minuten dann die erste große Chance, Pavla Trojakova zog aus 18 Metern ab und die Torhüterin klärte den Ball aus dem Winkel zum Eckball. Weiter ging es in Richtung Tor von Bischofswerda, wobei Elisa Guschewski zweimal am Tor vorbeischoss. Nach Eckball von Pavla Trojakova kommt Claudia Fornfeist per Kopfball zum Abschluss, scheitert aber an der Hüterin. Danach setzt sich Claudia Brückner über Rechts durch und wird am Strafraum regelrecht von den Beinen geholt, die überfällige Gelbe Karte bleibt leider aus. Insgesamt zeigte das Schiedsrichterkollektiv eine solide Leistung, aber in gewissen Situationen tendierte man über die 90 Minuten schon mal zum Gastgeber. Der nachfolgende Freistoß sorgt für viel Unruhe im Strafraum, aber immer wieder bringt der Gastgeber einen Fuß dazwischen und kann klären. In der 24.Minute schickt Pavla Trojakova geschickt Janine Rücker in die Gasse, diese bringt den Ball an der Torhüterin vorbei, aber er geht auch um Millimeter am Pfosten vorbei. Weiter bleibt Spitz am Drücker und als nächstes geht Claudia Brückner auf die Torhüterin zu, aber die Hüterin spielt klasse mit und klärt erneut. Der Gastgeber kommt weiterhin überhaupt nicht ins Spiel, wenn was nach vorn geht, ist Spitz sofort zur Stelle und klärt konsequent. Sally Starke meldet die ansonsten brandgefährliche Sophie Zenker vollkommen ab und lässt sie absolut nicht zur Entfaltung kommen, Mittelfeld und Abwehr arbeiten gut zusammen und stören das Aufbauspiel vom Gastgeber perfekt und im Ansatz. Kurz vor der Pause spielt Claudia Fornfeist die startende Pavla Trojakova an, diese sofort abzieht, aber wieder ist die Hüterin zur Stelle. Somit geht es mit einem für den Gastgeber schmeichelhaften 0:0 in die Pause, hier musste Spitz schon mindestens mit zwei Toren führen!
Zu Beginn von Hälfte zwei ist das Spiel nun ausgeglichener, da Bischofswerda jetzt auch mitspielt. Nach 48 Minuten erhält der Gastgeber einen Freistoß und kommt zur ersten richtigen Chance, aber Hüterin Andrea Platkova ist zur Stelle und kann zur Ecke klären, welche nichts einbringt. Spitz übernimmt dann wieder mehr Initiative und Claudia Brückner taucht vor der Hüterin auf, welche aber ihren Schuss klären kann. Danach verfehlt erneut ein Abschluss von Pavla Trojakova knapp das Tor vom Gastgeber. Wie dann so oft in solchen Spielen stellt eine unglückliche Aktion den Spielverlauf auf den Kopf. Zunächst wird ein Ball im Seitenaus nicht gepfiffen, statt Einwurf für Spitz entsteht ein Eckball für Bischofswerda. Dieser wird zunächst aus dem Strafraum befördert, wird aber erneut Richtung Tor geschossen, Andrea Platkova will den Ball fangen, aber irgendwie rutscht er ihr über die Arme und trudelte zum glücklichen 1:0 ins Tor. Spitz nicht geschockt und sofort wieder im Vorwärtsgang, denn hier wollte man heute was mitnehmen. Es blieb weiterhin ein Duell von Pavla Trojakova und Claudia Brückner gegen BFV Torhüterin Marie Riebe. Neben einigen kleinen Möglichkeiten ist geht Claudia Brückner nach 67 Minuten an der Hüterin vorbei, aber der Winkel wird beim Abschluss zu spitz und der Ball geht nur ans Außennetz. Fünf Minuten später geht Pavla Trojakova allein auf die Hüterin zu, diese bleibt lange stehen und lenkt den Ball zur Seite, hier klärt eine mitgelaufene Abwehrspielerin zum Eckball. Dann sind wir in der 75.Minute, da segelt eine Flanke von Johanna Rückert an Freund und Feind im Strafraum vorbei und kann dann zur Seite geklärt werden. In der 81.Minute steuert wieder Claudia Brückner allein auf die Torhüterin zu, zögert im Abschluss einen kurzen Moment und die Hüterin kann erneut klären. Spätesten hier war klar, Spitz wird heute wohl kein Tor mehr erzielen. Aber man versuchte bis zum Schluss weiterhin alles, der Gastgeber stand tief und schlug die Bälle nur noch hinten raus, bzw. ins Seitenaus. Bei zwei Kontern war Spitz auf der Höhe und konnte klären. In der 89.Minute dann noch ein gefährlicher Freistoß von Pavla Trojakova in den Strafraum, der aber auch nicht verwertet werden kann. Nach 93 Minuten erfolgte der Schlusspfiff und Bischofswerda jubelte über 3 glückliche Punkte. So ist nun Mal der Fußball, wer seine Chancen nicht nutzt, kann keine Punkte mitnehmen und nicht immer gewinnt der Bessere.
Fazit: Zum zweiten Mal in Folge konnte man in der erhofften Stammformation auflaufen und das merkte man der Mannschaft heute an. Das Zusammenspiel funktioniert immer besser, auch das Sturmtrio harmonierte heute schon deutlich besser als noch in der Vorwoche und das ist mir persönlich heute wichtiger, als die 3 Punkte. Sicherlich ist es nach der heutigen ganz starken Leistung ärgerlich und erstmal enttäuschend, dass man nichts mitgenommen hat, aber auch aus solchen Spielen kann man gestärkt hervorgehen. Vor allem sollten sich die Offensivkräfte nicht zu viele Gedanken machen, solche Phasen gibt es immer wieder, aber wer sich als Mannschaft so viele Chancen erspielt und erarbeitet, wird irgendwann wieder belohnt werden. Trotz der Niederlage können alle auf die gezeigte Leistung stolz sein, denn hier war man beim Tabellenzweiten die klar bessere Mannschaft, auch wenn man sich dafür nichts kaufen kann, einfach weiter machen Mädels!
Nächstes Spiel: 12.03. 17 um 11.00 Uhr in Herold