Zum Inhalt springen

Blau-Weiß Empor Deutsch-Ossig – GFC Rauschwalde 0:0

Blau-Weiß Empor Deutsch-Ossig – GFC Rauschwalde 0:0

Mit einem Sieg über Schlusslicht Deutsch-Ossig wären die Rauschwalder auf dem dritten Platz gelandet, doch es sollte anders kommen. Gastgeber Blau-Weiß hatte in der 20. Minute sogar die beste Torchance der ersten Halbzeit bei einem Kopfball von Tobias Hasler, den Markus Preuß mit guter Reaktion aus dem Eck holte. Die Gäste hatten zwar die besser Spielanlage, konnten sich aber keine zwingenden Chancen herausspielen. Tino Mauksch hätte den GFC nach sieben Minuten in Führung bringen können, doch er schoß den Ball nach langem Sprint am BWE-Kasten vorbei. Nach einem Ballverlust der Gastgeber kamen die Blau-Weißen in der 13. Minute plötzlich zu einer Chance, die Tom Budig und auch Daniel Köhler nicht nutzen könnten. Die einzige nennenswerte Möglichkeit hatten die Rauschwalder nach einer knappen halben Stunde, als Hänisch am Pfosten vorbeischoss (28.).

Die temporeiche Partie verlor in der zweiten Halbzeit ihre Attraktivität und wurde nun nickliger geführt. Einen sehenswerten Angriff der Rauschwalder klärte die BWE-Hintermannschaft zur Ecke (61.). In der 83. Minute folgte die wohl beste Torchance der Gäste, BWE-Keeper Gordon Scholz konnte jedoch den Schuß von David Eckner mit toller Parade parieren. In der Nachspielzeit gab es dann noch einmal Aufregung an der Blau-Weißen Strafraumgrenze, das Schiedsrichterkollektiv um Jürgen Heinrich hatte aber kein Handspiel erkannt. So blieb es am Ende beim torlosen Remis, das letztlich nicht einmal unverdient war. (cr)

Deutsch-Ossig: G. Scholz, S. Scholz, Hasler, San. Neumann, Lintow, Klemt (14. Vogt), Wolter, Köhler (90. Siegert), Budig (75. Seb. Neumann), F. Karger, R. Neumann

Rauschwalde: M. Preuß, Wilhelm (86. Otto), Straube, Ch. Preuß, Grundmann, Hensolt, Wieczorek, Pittke, Mauksch, Eckner, Hänisch (63. Zabel)

Schiedsrichter: Jürgen Heinrich (Rot-Weiß Olbersdorf)

Zuschauer: 195

 Christian Rißler