Zum Inhalt springen

FV Rot - Weiß 93 Olbersdorf - VfB Weißwasser 1909 0 : 2 ( 0 : 2 )

FV Rot - Weiß 93 Olbersdorf - VfB Weißwasser 1909 0 : 2 ( 0 : 2 )

0 : 1 Sebastian Kölzow 16. Min. ( Strafstoß )
0 : 2 Stefan Beil             23. Min.

Aufstellung : Grollmisch - Lange, Günther, Schmidt, Debus - Köhler,
Linke, Frahm, Saalbach, Hoffmann - Wunderlich

Auswechslung : Ursinus für Hoffmann in der 46. Min.

Nach der guten Leistung der Mannschaft in Oderwitz kam mit Weißwasser
der nächste Aufstiegskandidat nach Olbersdorf und heute wollte man den
Favoriten ein Bein stellen.
In den ersten Minuten brachten beide Mannschaften wenig zu Stande und
das Spiel fand ausschlieslich im Mittelfeld statt. Erst in der 7. Minute
hatte der Gastgeber die erste Möglichkeit aber nach Flanke von Debus
ging der Kopfball von Wunderlich weit über das Tor. Auf der Gegenseite
hatte Weißwasser nach Freistoß von Radestock die Chance aber Grollmisch
hatte mit diesem Ball wenig Schwierigkeiten. In der 10. Minute musste
Knobel schon sein ganzes Können aufbieten als ein Freistoß von Günther
bei Wunderlich landet, der legt auf Frahm zurück und der Torhüter
reagiert klasse. Olbersdorf spielt in den Anfangsminuten besser als der
Gast und ist bemüht das Spiel zu bestimmen aber in der 16. Minute pfeift
der Schiedsrichter plötzlich Strafstoß. Radestock flankt von der rechten
Seite in den Strafraum, Hoffmann schiebt einen Stürmer gegen den eigenen
Torhüter und der fällt. Alle dachten der Schiedsrichter würde jetzt auf
Freistoß für Olbersdorf entscheiden aber er gab Weißwasser den Strafstoß
und Kölzow verwandet sicher. Ein herber Rückschlag denn schon wieder
läuft Olbersdorf einen Rückstand hinterher. Als dann nach einem
Ballverlust von Hoffmann Beil alleine auf Grollmisch zulief und das 2 :
0 erzielt wurde es für die Gastgeber noch schwerer. Wie schon gegen
Oderwitz so auch heute, Olbersdorf wert sich und kommt wieder ins Spiel
und in der 26. Minute zur nächsten Chance als Frahm aus 20 Metern einmal
abzieht aber Knobel hat beide Fäusste oben und kann zur Ecke klären.
Eine Minute später geht Beil ganz alleine auf das Tor von Grollmisch zu
aber schliesst überhasstet ab und der Ball geht neben das Gehäuse. Beide
Mannschaften schenken sich in dieser Phase nichts und in der 29. Minute
ist es wieder Olbersdorf die für Gefahr vor dem gegnerischen Tor sorgen.
Die Flanke von der linken Seite durch Günther landet bei Wunderlich aber
der Kopfball geht neben das Tor. Im Gegenzug ist es Balko der Grollmisch
prüft aber seinen Schuß von der Strafraumgrenze kann der Keeper mit
einer Hand klären. In der 30. Minute dann die größte Chance für die
Gastgeber zum Anschlusstreffer aber nach dem Freistoß von Lange, Knobel
kann nur abklatschen lassen, bekommt kein Spieler den Ball über die
Linie. Nur 3 Minuten später geht Pohling über die rechte Seite bringt
die Flanke nach innen aber der Kopfball von Pötsch geht neben das Tor.
In der 35. Minute liegt der nicht immer sichere Schiedsrichter mal
wieder daneben als Günther in Strafraumnähe gefoult wird aber Weißwasser
den Freistoß zugesprochen bekommt und aus dieser Fehlentscheidung
entwickelt sich die nächste brenzlige Situation. Der Freistoß kann zur
Ecke geklärt werden und die bringt wieder Gefahr. Kölzow bekommt den
Ball setzt sich im Strafraum durch spielt zu Pötzsch aber dessen Schuß
geht über das Tor. In der 40. Minute dann die letzte Chance vor der
Pause als ein Einwurf von Weißwasser Lange unfreiwillig auf Beil
verlängert aber sein Schuß geht am Tor vorbei. So ging es mit einem
unnötigen Rückstand für die Gastgeber in die Halbzeit und Olbersdorf
musste sich in der 2. Hälfte was einfallen lassen um hier noch etwas zu
holen. Olbersdorf kam besser aus der Pause und hatte auch gleich die
ersten Möglichkeiten, so in der 47. Minute. Frahm tank sich bis zur
Grudlinie durch legt zurück auf Saalbach doch dessen Schuss wird noch
abgeblockt. 51. Minute Linke fast mal ein Herz und zieht ab aber sein
Schuß wird noch abgefälscht und geht neben das Tor. In der 57. Minute
schlägt der eingewechselt Ursinus einen Pass aus dem Mittelfeld auf
Linke aber der kommt einen Schritt zu spät. Olbersdorf ist dran aber das
Tor will einfach nicht fallen so auch in der nächsten Aktion als ein
Freistoß von Lange das Tor nur knapp verfehlt. Wieder ist es in der 65.
Minute Ursinus, der sich gut in das Spiel einfügt, als er drei
Gegenspieler stehen lässt aber sein Schuß findet nicht den Weg ins Tor.
Zwei Minute später brauchte Knobel schon wieder beide Fäuste um den
Schuß von Linke zu entschärfen. In der 70. Minute wurde es dann das
einzigste Mal auf Olbersdorfer Seite gefährlich als Schmidt wegrutscht
aber Debus und Günther können zweimal retten. In der 73. Minute macht es
Grollmisch ganz cool als er einen Rückpass von Köhler über den Angreifer
lupft und somit die Situation rettet. Fünf Minuten später geht wieder
Ursinus auf der rechten Seite aber bei seiner Flanke kommt Schmidt am
langen Pfosten zu spät. Olbersdorf wirft alles in die Waagschale aber
als ein Freistoß von Günther von der Abwehr der Weißwasseraner
abgeblockt wird und der Ball bei Frahm landet und Knobel dessen Schuß
auch entschärfen kann glaubten wohl nur wenige noch an eine Wendung.  So
bracht Weißwasser den Sieg am Ende sicher in den Hafen aber Olbersdo0rf
hat ihnen lange einen großartigen Kampf geliefert. Nun hat man gegen den
Ersten Oderwitz und den Zweiten Weißwasser zwei gut Spiele gemacht und
keine Punkte eingefahren. Nächste Woche geht es nach Oppach und da hat
man ja im Pokal schon für eine kleine Überraschung gesorgt warum sollte
das nicht wieder passieren. ( See. )

Bericht Weißwasser:

Pflichtaufgabe unaufgeregt erfüllt

Auch über den 9.Punktspieltag hinaus, bleibt der VfB Weißwasser seinem ärgsten Konkurrenten aus Oderwitz auf den Fersen.

Auf nassem, unmittelbar davor bespieltem und lehmigem Geläuf in Olbersdorf kam zwar der Eine oder Andere beider Teams ins Rutschen, aber der VfB Weißwasser zu keiner Zeit in Bedrängnis. Von Beginn an bestimmte dieser das Geschehen, zog mal die Zügel an und trat aber auch auf die Bremse. Wieder mit im Kader war Oliver Kraatz, der nach langer Verletzungspause seine erste Partie in vollem Umfang und hoher Qualität erledigte und neben seinen Abwehrkollegen Christopher Robel, Florian Franke und Tom Wiesner sowie Keeper Steven Knobel verantwortlich war, dass die Null hinten hielt.

Nachdem die Gäste den Ball zumeist in ihren Reihen laufen und nur einmal Kevin Frahm zum Schuss kommen ließen, flankte in der 15.Minute Markus Radestock von rechts hoch in den Strafraum. Beim Kopfballversuch wurde Tom Wiesner von einem Olbersdorfer Abwehrspieler auf den herausgeeilten Torwart Pierre Grollmisch geschubst. Schiedsrichter Philipp zögerte keinen Moment mit dem Elfmeterpfiff. Obwohl der Keeper die Ecke ahnte, war der Schuss von Sebastian Kölzow scharf und platziert in die linke untere Ecke. Mit der 1:0 Führung war die Grundlage gelegt. Kurze Zeit später steckte der Torschütze auf den nach vorn geeilten Robert Balko durch, der nur eine Zehntel Sekunde zu spät kam. Nachdem dann so richtiges Mistwetter eingesetzt hatte, folgte ein untypisches Stefan Beil – Tor. In der 23.Minute erhöhte dieser mit gutem Auge und einem überraschenden Schuss von der halblinken Strafraumgrenze auf 2:0. Das Leder wurde für den Gastgebertorwart immer länger und unerreichbar.

Die Rot-Weißen sichtbar unter Regie von Martin Linke bemüht, ins Spiel zu finden, nutzten die einsetzende Ruheperiode der Weißwasseraner. Mehrmals stand nun Steven Knobel im Mittelpunkt des Geschehens und einmal rettete auch für ihn Ben Pohling am rechten Pfosten (33.). Kurz vor der Pause gelangen noch zwei Gelegenheiten für Eric Pötzsch. Doch das 2:0 für die Gäste blieb bis zum Halbzeitpfiff bestehen.

Sowohl der Platz als auch die Partie wurden im zweiten Teil nicht besser. Beide Seiten erspielten sich Chancen, die nicht genutzt wurden. In der 69.Minute entschärfte Steven Knobel einen Flatterball von Martin Linke und kurz vorher einen Freistoß von Matthias Lange getreten, bei dem der Ball unmittelbar vor seinem Körper aufsetzte.

Auf der anderen Seite wollten die Angreifer das Leder in die Maschen zaubern, dabei hätte es dieser Kraft gar nicht gebraucht. Da Keeper Grollmisch außerhalb weilte, blieb Ratlosigkeit, warum Johann Fischer das Leder von Markus Radestock noch an Stefan Beil weitergeben musste (71.) und damit einem Abwehrbein die Möglichkeit dazwischen zu gehen, gab. Zwei Minuten später hätte auch Stefan Beil sofort aus der Drehung schießen können. Er hoffte auf unfaire Abwehrarbeit, die nicht eintrat.

So fiel der Sieg unter den Augen einiger Oderwitzer Spieler am Ende halb so hoch aus, dennoch verdient und sicher. Damit kann die nächste Aufgabe im Turnerheim gegen den LSV Friedersdorf, der an diesem Spieltag pausieren musste, angegangen werden.

albzeit

 

Aufstellung FV Rot-Weiß 93 Olbersdorf: Pierre Grollmisch – Matthias Lange, Björn Günther, Rene Schmidt, Martin Linke, Ralf Hoffmann (46.Conrad Ursinius), Robert Wunderlich, Adrian Debus, Kevin Frahm, Stefan Saalbach, Erik Köhler

Gelbe Karte: Björn Günther, Erik Köhler, Ralf Hoffmann

Aufstellung VfB Weißwasser 1909: Steven Knobel – Robert Balko, Christopher Robel, Florian Franke, Oliver Kraatz, Markus Radestock (86.Axel Buder), Tom Wiesner, Eric Pötzsch (69.Johann Fischer), Ben Pohling, Sebastian Kölzow, Stefan Beil (75.Arnold Hilsky)

Gelbe Karte: Christopher Robel, Axel Buder

Torfolge: 0:1 Sebastian Kölzow (16.), 0:2 Stefan Beil (23.)

Schiedsrichter:  Felix Philipp (FSV Neusalza - Spremberg)

Linienrichter:     Michael Langer (Seifhennersdorfer SV) und Werner Werchau (Eigenscher FV)

Zuschauer:    30