Zum Inhalt springen

FV Rot-Weiß 93 Olbersdorf : FSV Empor Löbau 0:1 (0:0)

FV Rot-Weiß 93 Olbersdorf - FSV Empor Löbau  0 : 1 ( 0 : 0 )

0 : 1 Lange 87. Min.

Bericht Olbersdorf:

Eigentlich wollte der Trainer von Löbau die drei Punkte Olbersdorf mit der Post schicken denn in den beiden vergandenen Partien in Olbersdorf war nichts zu holen. Da hätte er aber am Ende drei Punkte verloren denn in der Schlußphase erzielte der Gast den etwas glücklichen Siegtreffer. Es ist nicht immer ein hochklassisches Kreisoberligaspiel aber zu jeder Zeit spannend. In den ersten 15 Minuten spielt sich die Partie zwischen den Strafräumen ab und keiner der beiden Mannschaften hat eine klare Einschußmöglichkeit. Erst nach etwa 20 Minuten kommt das Spiel in Fahrt, erst verliert Conrad Ursinus den Ball am gegnerischen Strafraum aber der Konter bringt nichts ein. In der 21. Minute ist der Ball dann plötzlich im Tor aber der Treffer wir von dem nicht immer überzeugenen
Schiedsrichter zu Recht nicht anerkannt. Ab der 30. Minute reißt Olbersdorf das Spiel an sich und kommt zu mehreren sehr guten Chancen. IIn der 31. Minute trifft Sascha Braungart den Ball aus nächste Nähe nicht richtig und in der 33. Minute fehlt ihm nach Vorlage von Robert Jungmichel der Mut zum Direktschuß. Die größte Chance der 1. Halbzeit dann in der 38 Minute, einen Pass von Björn Günther auf Robert Jungmichel kann dieser nicht am gut reagierenden Torhüter unterbringen. Zum Schluß der 1. Hälfte wird Löbau wieder stärker und Robert Wunderlich kann kurz vor der Halbzeit in letzter
Minute retten. Somit ging es mit einem gerechten 0 :0 in die Pause.Die 2. Halbzeit begann für die Gastgeber alles andere als gut. Schon in der 47. Minute mußte Patrick Merschel verletzt das Feld verlassen für ihn kam der heute gesundheitlich angeschlagene Martin Linke und der brachte noch einmal Belebung ins Spiel. In der 60. Minute reagierte der
Torhüter von Löbau zweimal großartig, das erste Mal gegen Martin Linke und beim zweitenmal gegen Sascha Braungart blieb er auch Sieger. Man merkte das Olbersdorf hier als Sieger vom Platz gehen wollte. In der 65. Minute flog ein Kopfballtorpedo vonRobert Jungmichel naoch Ecke von Sascha Braungart nur knap am Tor vorbei. Löbau bleibt aber gerade durch Standarts immer gefährlich aber der Freistoß in der 70. Minute bringt nichts ein. Dann die 78. Minute der eingewechselt Janek Grötzschel spielt einen starken Pass auf Martin Linke doch dessen Flanke kann Robert Jungmichel nicht erreichen.
Eigentlich hatte sich alles auf ein 0 :0 eingerichtet und wenn dann hätte sich Olbersdorf den Sieg eher verdient aber danach geht es im Fußball nun mal nicht und somit kam die
87. Min.. Klose setzte sich auf der linken Seite durch und flankte in den Strafraum von Olbersdorf und dort stand der eingewechselte Lange und erzielte den 1:0 Siegtreffer.
Zwar traf Robert Wunderlich in der 90. Minute mit einen Seitfallzieher, nach Einwurf von Björn Günther noch die Latte doch das änderte am überaus glücklichen Sieg der Löbauer nicht mehr. Olbersdorf hat wieder einmal gut gespielt steht aber wieder mit leeren Händen da. Fazit wer vorne seine Chancen nicht nutzt braucht sich am Ende über eine
Niederlage nicht zu beschweren, eine alte Fußbalerweißheit. ( See. )

Bericht Löbau:

Obwohl es in den vergangenen Jahren oft hitzige Spiele zwischen beiden Mannschaften gegeben hat, verlief diese Punktspiel unter der souveränen Leitung von Schiri Walther wohltuend fair. Olbersdorf hatte die ertse gefährliche Aktion zu verzeichnen, doch der Schuss von Robert Jungmichel ging knapp in der 2.Minute am Tor vorbei. Nach 15 Minuten wird ein Schuss von Steven Klose gerade noch amStrafraum geblockt. In der 18.Minute kann sich  Marco Hanske frei durchsetzen, wird aber knapp hinter der Mittellinie von Libero Junior gerade noch gestellt. In der 38.Minute vollbringt Torwart Florian Knoll seine erste Großtat. Nach Anspiel von Günther taucht  Jungmichel im Strafraum frei vor ihm auf, kann aber den Löbauer Keeper nicht überwinden. In der 40.Minute geht ein 25m Schuss von Klose nur knapp neben den Pfosten ins Toraus. Nur 3 Minute später spielt Hanske auf der rechten Seite Christoph Süselbeck perfekt an, dessen Schußversuch geradeso zur Ecke abgewehrt werden kann. So gehen beide Mannschaften torlos in die Kabinen. Nach der Pause hat zunächst Empor den besseren Start. Eine Flanke von Klose setzt Süselbeck knapp neben das Tor. In der 52.Minute geht ein Schuss des gerade eingewechselten Linke über das Löbauer Tor. In der 60.Minute vollbringt der Empor-Keeper seine größte Glanzparade, als er erst einen Schuss von Linke abwehrt und auch beim Nachschuss von Braungart nochmals abwehren kann. Auf der Gegenseite geht ein 30m Schuss von Klose knapp am Dreiangel vorbei. Danach spielt sich das Geschehen meist im Mittelfeld ab. Beine Sturmreihen können sich jeweils gegen die starken  Abwehrblöcke durchsetzen. Erst in der 87.Minute gelingt Empor mit einemSteilspiel auf Klose und einer präzisen und scharfen Eingabe vors Tor der geniale Spielzug. Marco Nietsch am kurzen Pfosten verpasst noch, aber  der kurz zuvor eingewechselte Marco Lange vollendet am langen Pfosten zur  Führung für die Gäste. Danach setzt Olbersdorf noch in der 90.Minute einen Ball an die Lattenoberkante und Klose trifft im Konter in der 92.Minute ebenfalls nur die Latte. Danach geht beim Schlusspfiff alles im Löbauer Jubel unter. (dch)

Fazit von Trainer Christoph:  In einem ausgeglichenen Spiel waren wir dieses Mal die glücklichere Mannschaft. Nachdem wir in den vergangenen Jahren stets gute Spiele abgeliefert hatten, aber nie Punkte mit nachLöbau nehmen konnten, wollten wir dieses Mal auch keinen Hurra-Fußball bieten. Aus einer stabilen Deckungist uns das dieses Mal auch gelungen und somit konnte  gegen unseren Angstgegner zum ersten Mal einen Dreier gelandet werden. Glück für den Trainer, dass der Siegtreffer  durch den Spieler gelingt , der erst 8 Minuten zuvor eingewechselt wurde.

Aufstellung Löbau: Florian Knoll - Alexander Graf (ab 46. Stefan Schönherr), Rico Flammiger, Philipp Nehrettig, Sebastian Müller, Eric Kaminski, Marco Hanske ,  Marco  Nietsch, Oliver Bahr (ab 79. Marco Lange),  Christoph Süselbeck, Steven Klose

Aufstellung Olbersdorf: Pierre Grollmisch - Robert Jungmichel, Marcel Scholz, Björn Günther, Marco Strathausen, Robert Wunderlich, Hendryk Junior, Ralf Hoffmann,  Patrick Merschel (ab 48. Martin Linke),  Conrad Ursinus (ab 76. Janek Grötzschel), Sascha Braungart ,

Gelbe Karten: beide keine

Schiedsrichterkollektiv:    Walter, Christian (Aufbau Kodersdorf),

 Klewin, Peter (Aufbau Kodersdorf),   Eichler, Bernd (FV Eintracht Niesky)

Zuschauer:      55