Zum Inhalt springen

Ostritzer BC – Blau-Weiß Empor Deutsch-Ossig 3:1 (1:1)

Ostritzer BC – Blau-Weiß Empor Deutsch-Ossig 3:1 (1:1)

Torschützen: 

1:0 Maurice Münch (18.)

1:1 Tommy Junge (35.)

2:1 Lukasz Maciorowski (83.)

3:1 Marian Nowacki (84.)

Bei böigem Wind endete die Hinrunde mit der Partie zwischen dem Ostritzer BC sowie Blau-Weiß Empor Deutsch-Ossig. Von Beginn an taten sich beide Kontrahenten schwer mit den Wetterverhältnissen. Ein echtes Kombinationsspiel kam nicht zu Stande. Nach 18 gespielten Minuten kamen die Gastgeber erstmals gefährlich vor das Tor der Blau-Weißen, was auch gleich von Erfolg gekrönt war. Zunächst scheiterte Steudte am Ossiger-Keeper Stefan Brade, doch den abgewehrten Ball konnte Maurice Münch aus Nahdistanz ohne Mühe über die Linie schieben. Nach diesem Führungstreffer blieb bei den Gastgebern viel Leerlauf im eigenen Spiel. Auch Deutsch-Ossig fand noch nicht die richtigen Mittel um erfolgreich zu sein. Nach einem Eckstoß in der 35. Spielminute gelang Empor dann aber ein echtes Highlight in dieser Partie. Stürmer Tommy Junge erzielte mit einem Rückfallzieher wunderbar den 1:1 Ausgleich, mit dem es auch in die Halbzeitpause ging.

Im zweiten Spielabschnitt durfte der heimische OBC mit dem Wind im Rücken agieren und versuchte Druck aufzubauen. Hierbei offenbarte man bei eigenen Ballverlusten einige Schwächen im Rückzugsverhalten. Deutsch-Ossig wurde die Gelegenheit gegeben mit Kontern gefährlich zu sein, doch weder Tommy Junge noch Manuel Klemt konnten beste Torgelegenheiten ausnutzen. Auf der Gegenseite hatte René Sachs bei seinem Schuss von Höhe der Strafraumgrenze Pech, als dieser nur am Pfosten landete. Mit abnehmender Spielzeit sah es nach einem leistungsgerechten Unentschieden aus, doch zu dem sollte es nicht kommen. Sieben Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit kam der Ball nach einem Freistoß von Marian Nowacki über Umwege zum eingewechselten Lukasz Maciorowski. Dieser zögerte keine Sekunde und vollstreckte per Direktabnahme zum abermaligen Führungstreffer zugunsten der Hausherren. Nur eine Minute später legte der OBC einen weiteren Treffer nach. Nach einem Eckball bedrängte Marian Nowacki energisch seinen Bewacher, von dem das Streitobjekt in die Maschen rutschte. Durch diesen Doppelschlag war die Begegnung natürlich entschieden. Ostritz ließ bis zum Schlusspfiff des sicher agierenden Unparteiischen Alexander Gliesing Ball und Gegner gut laufen und brachte den Heimsieg letztlich nach Hause. R.B.


Ostritzer BC: Richard Brendler – Riccardo Bittner, Marian Nowacki, Johannes Riedel, Benjamin Proft, Grzegorz Maciorowski (ab 86. Lukasz Olesinski), Maurice Münch (ab 67. Nick Piontek), René Sachs, Sven Steudte, Artur Olesinski, Benno Seidel (ab 46. Lukasz Maciorowski)

Gelbe Karte: Artur Olesinski, Sven Steudte


Blau-Weiß Empor Deutsch-Ossig: Stefan Brade – Sandro Scholz, Tobias Hasler, Robert Hesse, Manuel Klemt, Tommy Junge, Michel Miedrich, Adrian Kafara, Jan Hecking, Felix Karger, Henning Vogt


Gelbe Karte: Felix Karger, Manuel Klemt, Tobias Hasler, Stefan Brade

 

Schiedsrichter: Alexander Gliesing

Assistenten: Holger Winde, Tristan Winde

Zuschauer: 25