Ostritzer BC – VFB Weißwasser 1909 0:4 (0:2)
Ostritzer BC – VFB Weißwasser 1909 0:4 (0:2)
Torschützen:
0:1 Marcus Schünemann (21./FE),
0:2 Marcus Schünemann (33.),
0:3 Niklas Wiesner (48.),
0:4 Anatolij Resch (52.)
Am heutigen Nachmittag gastierte der VFB Weißwasser im Ostritzer
Neißestadion. Die Gäste verzeichneten in der Anfangsphase auch
gleich die erste richtig gute Torchance. Nach einer Eingabe
konnte jedoch der Ostritzer Verteidiger Johannes Riedel noch im
letzten Moment klären und beförderte das Spielgerät an den Pfosten.
Fortan an war der VFB optisch überlegen. Der heimische OBC hatte
im Spielaufbau zu viele leichte Fehlabspiele, wodurch es den
Gästen leicht gemacht wurde selbst für Gefahr zu sorgen. In der
21. Spielminute ging Weißwasser dann auch in Führung. Marcus
Schünemann verwandelte einen fragwürdigen Foulelfmeter sicher.
Auf der Gegenseite verpasste es Rene Sachs für die Ostritzer
auszugleichen. Sachs wurde schön freigespielt, stand frei vor
VFB-Torhüter Knobel, schob den Ball jedoch genau in die Arme
des Torstehers. Deutlich besser machte es Marcus Schünemann
für Weißwasser, der auf zwei Tore für sein Team erhöhte. Ben
Pohling hatte dann kurz vor Ablauf der ersten Halbzeit die
Möglichkeit den Zwischenstand noch höher zu schrauben. Mit
einem Kopfball hatte der Torjäger Pech, denn für den bereits
geschlagenen Richard Brendler rettete die Latte.
Somit ging es mit dem 2:0 aus Sicht des VFB auch in den zweiten
Spielabschnitt. Ostritz hatte sich noch einmal etwas vorgenommen,
doch nur sieben Minuten nach Wiederbeginn konnten die Hoffnungen
auf eine mögliche Wende bereits begraben werden. Zunächst schob
Niklas Wiesner nach zuvor gefällig vorgetragenen Angriff locker
in das leere Tor ein. Anatolij Resch war es anschließend
vorbehalten mit schönem Schuss die vorzeitige Entscheidung zugunsten
der Gäste herzustellen. Die heimischen Ostritzer wollten sich mit
dieser hohen Niederlage aber noch nicht abfinden und versuchten
selbst für Gefahr zu sorgen. Gute Gelegenheit für Michalkiewicz oder
Seidel per Fernschuss waren auch gegeben. Der Ball sollte den Weg in
das Gehäuse des VFB aber nicht finden. Auch auf der anderen Seite
klappte es ebenfalls nicht mehr, da zum einen Norman Reher nur knapp
verzog oder der eingewechselte Stefan Beil am Pfosten scheiterte.
Letztlich war es dennoch ein verdienter Sieg der Gäste, die am heutigen
Tag der frischeren und wacheren Eindruck machten.