SG Blau-Weiß Obercunnersdorf - FSV Kemnitz 0:0
SG Blau-Weiß Obercunnersdorf e.V. - FSV Kemnitz 0 : 0
SGO: R.Burkhardt - A.Sternecker - M.Börnert, R.Boese, S.Müller, R.Zybowski - C.Böthig (67. M.Falz), C.Süselbeck, J.Herrmann - F.Herrmann, E.Neisser
FSV: O.Haase - M.Berner, M.Hanisch, P.Rönsch, P.Riedel (88. L.Freudenberg), L.Raditzky, G.Kuttig, A.Salomo (88. N.Hillmann), P.Marko, A.Kurtzke, A.Jachmann
Gelb: R.Zybowski, C.Böthig, C.Süselbeck / P.Riedel, M.Berner
Gelb-Rot: A.Sternecker (Obercunnersdorf / 86.)
SR: Max Nerger - Sven Glöckner, Amir Dilmaghani
Zuschauer: 138
Obercunnersdorf erwartete heute mit dem FSV Kemnitz eine kämperisch eingestellte Mannschaft. Die Männer in Blau-Weiß waren sich bewusst, dass der Spielfluss ein anderer als zuletzt gegen Weißwasser oder Oppach sein wird.
Von Beginn an entwickelte sich eine rassige Partie, die vor allem von leidenschaftlich geführten Zweikämpfen geprägt war. Kemnitz begann abwartend und stellte die Räume defensiv gut zu. Patrick Rönsch organisierte von hinten das Spiel des FSV, das heute auf Konter ausgelegt war. Die Heimelf wirkte nervös. Über nahezu die gesamte erste Halbzeit entwickelte sich nur ein zäher Spielfluss. Beide Seiten suchten ihr Glück in halbhohen Bällen in die Spitze, Kurzpassspiel war eher selten. Dennoch hatte OberC bereits nach 5 Minuten den Torjubel auf den Lippen, aber ein Defensivrecke der lila spielenden Kemnitzer rettete den Schuss von Felix Herrmann auf der Linie. Ende der 1. Halbzeit hielt Torwart Oliver Haase den Gast mit einer starken Parade gegen Christoph Süselbeck im Spiel. Kemnitz selbst kam zwar - vor allem durch Konter - zu ein paar Gelegenheiten, konnte aber keine zwingende Torchance herausspielen. Folgerichtig ging es torlos in die Pause.
Nach dem Wiederanpfiff wurde das bereits zuvor intensiv geführte Spiel noch etwas härter, jedoch nicht unfair. Auf beiden Seiten resultierten daraus gelbe Karten. Kemnitz wurde zusehends stärker, und wollte unbedingt die 3 Punkt mit nach Hause nehmen. So konnte sich nun René Burkhardt im Tor der SGO zunächst im eins gegen eins und kurz später mit Körpereinsatz gegen Marko Paul ordentlich auszeichnen. Der Spielfluss der Heimelf kam nicht mehr so recht zustande. 10 Minuten vor Spielende konnte Libero Andreas Sternecker nur durch wiederholtes Foulspiel das Durchbrechen des quirligen Marko Paul kurz vor dem Strafraum stoppen und wurde mit der Ampelkarte des Feldes verwiesen. Trotz Unterzahl überstand Obercunnersdorf die letzten Spielminuten, und nach dem Schlusspfiff stand ein insgesamt leistungsgerechtes Unentschieden. Beide Mannschaften hätten gerne den Sieg errungen, aber können mit dem Punkt zufrieden sein. Für Obercunnersdorf steht nun eine "Miniserie" von 3 Spielen ohne Niederlage, die in der kommenden Woche beim Mitaufsteiger aus Schönbach fortgesetzt werden soll.
Abschließend ist dem jungen Schiedsrichter Max Nerger bei einer nicht einfach zu leitenden Partie eine gute Leistung zu bescheinigen. Er sah viele knifflige Situationen richtig, und bestätigte seine gute Leistung mehrmals auch auch mit dem nötigen Fingerspitzengefühl. (NU-21)