Zum Inhalt springen

Eintracht Niesky : FSV Empor Löbau 5:1 (1:1)

Eintracht Niesky  :  FSV Empor Löbau  5:1 (1:1)

Power – Fußball gegen Spitzenreiter

 

Es sollte heute das erwartete Spitzenspiel der Kreisoberliga zwischen dem Tabellenzweiten und dem Tabellenersten werden. Beide Mannschaften hatten sich vor Beginn die Favoritenrolle zugeschoben, und es war klar: der Sieger der Partie wird Platz 1 innehaben. Die Nieskyer hatten 4 Siege hintereinander zu Buche stehen und die Löbauer waren in der Rückrunde noch ungeschlagen. Nach 9 Siegen in Folge gaben sie beim 1 : 1 gegen Königshain am letzten Spieltag erstmals Punkte ab.

Die Eintrachtjungs machten von der ersten Minute an Druck und wollten den Sieg einfahren. So setzte Arek Dybka in der 2. Minute einen Freistoß übers Löbauer Tor. Eine Minute später fingen die Nieskyer den Abwurf des Gästetorwarts ab, Arek Dybka startete – Ecke. Aus dieser fuhren die Löbauer einen Konter, doch Mirko Ebert lief Ronny Nietsch den Ball ab. Ein Fernschuss von Martin Hilbrich ging am Gästetor vorbei (6.), Paul Seifert erreichte den Paß von Arek Dybka nicht (8.). Als sich Piotr Stepniewicz auf der linken Seite schön durchgesetzt hatte, spielte er den Ball auf Paul Seifert, der ihn rechts am Gästetorwart Manuel Mättig vorbei zur Nieskyer Führung versenkte (9.). Auf der Gegenseite klärte Piotr Stepniewicz gegen Oliver Bahr (11.). Nach der 2. Eintrachtecke klärte zunächst ein Löbauer auf der Linie ehe Paul Seifert den Nachschuss an die Querlatte setzte (13.). Mit einem sehr schnell ausgeführten Freistoß überraschten die Gäste die Nieskyer und der völlig freie Steven Klose konnte den Ball an Eintrachtkapitän und –torwart Sebastian Pätzold rechts vorbei zum 1 : 1 einschieben (18.). Doch die Nieskyer ließen sich nicht aus dem Konzept bringen und stürmten weiter. Einzig ein Treffer wollte ihnen nicht gelingen. So lenkte der Gästetorwart die Freistöße von Felix Maiwald (20.) bzw. Piotr Stepniewicz (38.) gerade noch über die Latte, nutze Paul Seifert seine Riesenchance nicht (21.), köpfte Arek Dybka knapp vorbei (24.), hielt Manuel Mättig den Schuss von Mirko Ebert (25.), bekam Paul Seifert bei seinem Kopfball nicht genug Druck hinter den Ball (26.), klärte der Löbauer Keeper mit Fußabwehr gegen Stephan Brückner, den Nachschuss setzte Paul Seifert (32.) vorbei, später schoss er einen Löbauer Spieler vor der Torlinie an (43.). Die größte Chance zur Gästeführung vergab Oliver Bahr in der 45. Minute als er plötzlich völlig frei den Ball weit übers Nieskyer Tor setzte. Eigentlich hätten die Gastgeber zur Pause lange führen müssen. Sie machten das Spiel breit und schnell, ließen die Löbauer gar nicht ins Spiel kommen, schnürten sie teilweise regelrecht in ihrer Hälfte ein. Doch noch war ihr Spiel nicht effektiv, es wurden einfach zu viele Chancen ausgelassen, es fehlten die Tore (7 : 0 Ecken).

Die 2. Hälfte begannen die Nieskyer wie die Feuerwehr. Piotr Stepniewicz zu Martin Hilbrich, weiter zu Norman Herrmann, Paß auf Paul Seifert – verpasst (46.). Sekunden später schnappte sich der überragende Piotr Stepniewicz auf der rechten Seite kurz hinter der Mittellinie den Ball, ließ mehrere Löbauer auf seinem Weg in den Strafraum aussteigen, verlud dort auch noch 2 und schob den Ball am linken Pfosten über die Linie zur viel umjubelten Eintrachtführung (48.). In der 50. Minute gab es die erste Ecke für die Gäste. Doch die Eintrachtabwehr stand und leitete einen Konter ein. Piotr Stepniewicz passte zu Norman Herrmann, der von der Grundlinie zu Paul Seifert flankte, Manuel Mättig im Löbauer Tor konnte den Ball gerade noch vor ihm wegfausten. Kurz darauf war Paul Seifert allein durch, Manuel Mättig ließ prallen und Arek Dybka bedankte sich mit dem 3 : 1 (52.). Einen Nieskyer Einwurf auf Piotr Stepniewicz leitete dieser zu Arek Dybka weiter, dessen Schuss im letzten Moment abgeblockt wurde, erneut Piotr Stepniewicz auf Arek Dybka – drüber (55.). Als Oliver Bahr den Ball schön auf Marco Nietsch durchsteckte verhinderte Eintrachtkapitän und –torwart Sebastian Pätzold den Löbauer Anschlusstreffer, als er vor ihm am Ball war. Sehr schnell brachte Sebastian Pätzold den Ball wieder ins Spiel, Martin Hilbrich behauptete ihn im Mittelfeld und Piotr Stepniewicz hob ihn über den herauslaufenden Löbauer Torwart zum 4 : 1 ins Tor (58.). 6 Minuten später war es erneut Piotr Stepniewicz, der bei seinem 3. Treffer unwiderstehlich allein durch die Löbauer Abwehr marschierte und zuletzt auch noch den Torwart aussteigen ließ. Bei diesem Spielstand wollte Arek Dybka seinem Mannschaftskollegen Paul Seifert ein weiteres Erfolgserlebnis bescheren und gab uneigennützig den Ball ab, leider verhinderte Manuel Mättig das 6. Nieskyer Tor (66.). Auf Nieskyer Seite kämpfte Jeder für Jeden, wie in Hälfte 1 ließ man die Gäste nicht ins Spiel kommen. Die Gegenwehr der Löbauer war nun gebrochen und die Partie entschieden. Nach den Einwechslungen auf Eintrachtseite und einer langen Spielunterbrechung, auf Grund der Verletzung vom Löbauer Richard Radisch, war die Luft raus aus dem Spiel. So hatte Marco Hanske zwar noch 2 Möglichkeiten (88., 90.) um das Ergebnis für die Gäste anschaulicher zu gestalten, doch nutzen konnte er sie nicht.

Am Ende hatten sich die Eintrachtjungs den Sieg auch in dieser Höhe verdient. Mit einer jederzeit überzeugenden, geschlossenen Mannschaftsleistung und herrlichem Powerfußball, bei dem Piotr Stepniewicz seine Mitspieler mit seiner Leistung mit elektrisierte, fügten sie dem Tabellenführer die erste Niederlage der Rückrunde zu, siegten das 5. Mal in Folge und übernahmen selbst wieder Platz 1 in der Kreisoberliga. Mit diesem Spiel bescherten die Jungs um Trainer Andree Gauernack den anwesenden 300 Zuschauern einen unvergesslichen Fußballnachmittag. Nun gilt es, sich am kommenden Samstag in Kodersdorf beim Tabellenschlusslicht nicht überraschen zu lassen. GUTE BESSERUNG wünscht der FV Eintracht Niesky dem leider mit dem Krankenwagen abtransportierten Richard Radisch!


Trainer Christoph: Leider konnten wir zu keiner Zeit des Spieles
unsere Nervosität ablegen und hatten so gegen sehr
gut aufgelegte Nieskyer keine Chance. Vor allem bekamen wir nie den
Spielmacher Stepniewicz in Griff, der uns mit 3
Toren fast allein abschoss. Dennoch wird uns diese Niederlage nicht
umhauen. Viel schwerer treffen mich die Verletzungen
von Radisch (Verdacht auf Kreuzbandriß), Klose (Knöchelprellung)
und Ronny Nietsch (Knieprellung).

Torfolge: 1:0 Paul Seifert (9.Min.), 1:1 Steven Klose (18.),
2:1 Piotr Stepniewicz (48.), 3:1 Arkadiucz Dybka (52.),
4:1 und 5:1 Piotr Stepniewicz (58. / 64.)

Aufstellung Löbau: Manuel Mättig –Maik Schirmer, Sebastian Müller,
Eric Kaminski, Marco Hanske, Marco Nietsch,  Ronny Nietsch(ab 64.
Richard Radisch, ab 82. Alexander Graf), Oliver Bahr,  Marco Lange,
Robin Böhm, Steven Klose (ab 34.Min. Philipp Nehrettig)


Aufstellung Niesky:  Sebastian Pätzold - Rudi Lätsch( ab 78. Stefan Schönherr),
Arkadiusz Dybka (ab 76. David Kern), Felix Maiwald, Stephan Brückner,
Mirko Ebert (ab 88. Tobias Gauernack), Paul Seifert , Martin Hilbrich,
Piotr Stepniewicz, Norman Herrmann, Matthias Krause

Gelbe Karte:  Dybka  (Niesky), keine  (Löbau)
Schiedsrichter-Kollektiv:   Stefan Palzer (VfB Weißwasser ),
Bernd Robel (SV Reichwalde), Frank Domel (SV Blau/Weiß Kromlau)