SV Trebendorf - VfB Zittau 2:0(1:0)
SV Trebendorf – VfB Zittau
Endstand: 2:0
Halbzeit: 1:0
Torfolge:
1:0 Rocco Klug 42.
2:0 Rocco Klug 56.
Schiedsrichter: Steffen Seidel
Zuschauer: 75
Nach den letzten fußballerischen Rückschlägen hat sich die Mannschaft des SV Trebendorf mit einer soliden Leistung gegen die technisch starken Gäste aus Zittau verdient durchgesetzt und die knappe Tabellenführung zwei Spieltage vor Ultimo verteidigt. Beide Mannschaften waren in der Anfangsviertelstunde auf Ballsicherung bedacht, da für die Hausherren die Tabellenführung auf dem Spiel stand und Zittau wollte kurz vor dem Pokalfinale eine Niederlage um jeden Preis verhindern. Somit waren Strafraumszenen Mangelware und das Spielgeschehen verlagerte sich ins Mittelfeld. Danach übernahm zwar der Gastgeber die Spielinitiative, aber wirkliche Torgefahr entstand nur durch Standartsituationen. So fasste sich in der 16. Minute Jacek Bartkowiak ein Herz und wuchtete nach einem Freistoß von Tomasz Skrzypcak den Abpraller direkt Volley Richtung Tor. Zu Glück für die Gäste konnte ein Abwehrspieler vor dem Torhüter die Situation klären. In der 21. Minute dann ein schöner Spielzug der Gastgeber über Jacub Prochazka, der diagonal einen Pass auf Tomasz Skrzypcak spielte, dieser den Ball mit dem Kopf auf Rocco Klug weiterleitete. Der Gästekeeper parierte aber den Direktschuss mit guter Reaktion. 10 Minuten später konnte der Schlussmann der Gäste einem Freistoß von Marko Adamczak nur noch prallen lassen, aber Rocco Klug konnte die freie Schussbahn nicht nutzen und verzog. Die erste torgefährliche Situation des VfB Zittau in der 35.Minute entstand ebenso aus einem Freistoß, aber auch da verfehlte Maximilian Tille deutlich den Trebendorfer Kasten. In der 42. Minute dann der erste Torjubel in Trebendorf. Marko Adamczak schickte mit einem langen diagonalen Ball Peter Rost auf dem rechten Flügel und dessen präzise Flanke nutze Rocco Klug mit einem überlegten Kopfball ins rechte untere Eck zur Führung. Unmittelbar nach dem Wiederanstoß hätte Jacek Bartkowiak den Spielstand noch erhöhen können, aber er wollte uneigennützig auf Rocco Klug spielen und somit konnte in letzter Sekunde noch ein Abwehrspieler klären. Nach dem Seitenwechsel drängten die Gastgeber auf das zweite Tor und setzten die gegnerische Abwehr mit schnellen Angriffen unter Druck, aber Rocco Klug scheiterte ein aufs andere Mal am sehr gut agierenden Gästeschlussmann. In der 56. Minute hatte er aber dann doch das Nachsehen, als Rocco Klug einen langen Pass durch die Mitte zu einem Sturmlauf Richtung Gästetor nutzte und den Ball aus 10 Metern in die Maschen wuchtete. Trebendorf hatte danach noch zwei gute Torschussmöglichkeiten von Jacek Bartkowiak und Tomasz Skrzypcak, aber beide sehenswerte Fernschüsse parierte Antonin Kadlec im Zittauer Kasten in Glanzmanier. Für die Trebendorfer Abwehr wurde es eigentlich nur noch einmal gefährlich, als nach einem im Aus geglaubten Ball das Spiel weiter lief und Fabian Dornig freistehend am aufmerksamen Ronny Werner scheiterte. Die Hausherren verwalteten in den letzten zwanzig Minuten das Ergebnis und Zittau hatte offensichtlich den Glauben an eine Spielwende aufgegeben. So konnte in diesem Spiel zwar kein Schönheitspreis vergeben werden, aber dafür drei wichtige Punkte im Kampf um die Meisterschaft.
Uwe Rost