Zum Inhalt springen

FSV Empor Löbau - LSV 1951 Spree 2:1 (0:1)

FSV Empor Löbau - LSV 1951 Spree  2:1 (0:1)

Tore:    

0:1 Michael Gröscho (8.Min.)

1:1 Marcel Tübbecke (74., Eigentor)

2:1 Philipp Segieth (82., Eigentor) 

Nach dem überragenden Auswärtssieg von Ostritz musste unsere Mannschaft eine Woche pausieren, da unser Pokalspiel erst im Oktober angesetzt wurde. Wenn wir diese  Zwangspause als Ausrede für ein weniger gutes Spiel nehmen, würden wir es uns etwas zu leicht gestalten. Mit Spree kam ein für uns seit Jahren unbequemer Gegner nach Löbau, gegen den wir  uns auch dieses Mal wieder schwer taten. Gegen die tief stehenden Gäste gelang es Empor nicht wie zuletzt ihr Kombinationsspiel aufzuziehen. Vielfach wurde zu oft durch die Mitte versucht den Spreeer Riegel zu knacken, was natürlich nicht gelang. Hinter der kompakten Gästedeckung stand mit Rufer ein sehr guter Keeper, der sehr sicher wirkte. Dagegen verzeichnete die Empor Hintermannschaft einige Wackler, zudem auch der junge Torwart Robert Stein nicht so sicher wirkte, wie in den letzten Spielen. Bereits in der 8.Minute gingen die Gäste nach Steilpaß von Lehmann auf Sturmpartner Gröscho in Führung. In der 18.Minute unterläuft der Gästetorwart eine Ecke von Steven Klose, Sebastian Müller ist aber zu überrascht und setzt den Kopfball knapp neben den Pfosten. In der 26.Minute wird Christoph Süselbeck mit einem herrlichen Pass geschickt, allein aufs Tor laufend wird das Spiel wegen angeblichen Abseits unterbrochen. In der 39.Minute legt Marco Nietsch einen Einwurf von Robin Böhm schön auf Süselbeck ab, der den Ball aus 8 m lupft statt zu schießen. Nur eine Minute später sind Marco Nietsch und Klose frei durch, behindern sich aber beide gegenseitig, so dass eine weitere Chance ungenutzt bleibt. In der 44.Minute entschärft torwrt Rufer einen Schuss von Philipp Nehrettig. Nur eine Minute später kann Spree eine Großchance nicht zum zweiten Treffer nutzen.

Nach der Halbzeitpause kommt Empor mit noch mehr Willen aus der Kabine, um dieses Spiel noch zudrehen. Bereits in der 46. Minute geht ein Kopfball von Süselbeck nach Flanke Böhm knapp daneben. In der 48.Minute fällt der Ausgleich per Kopf durch Nietsch nach Freistoß von Klose, doch leider stand der Torschütze knapp im Abseits. Nach 56 Minuten wird ein Schuss von Müller nach Ecke von Ricardo Riediger neben den Pfosten abgefälscht. So rennt Empor weiter an und Spree kommt kaum noch zu eigenen Entlastungsangriffen. In der 72.Minute ist es dann endlich soweit. Eine scharfe Eingabe von Nehrettig will Verteidiger Tübbecke vor Marco Hanske klären und fälscht ihn unglücklich ins eigene Tor ab. Nun will Empor natürlich den Dreier und macht weiter Druck. Eine Flanke von Riediger kann Torjäger Nietsch gegen die nun tief stehende Sonne per Kopf nicht genau aufs Tor bringen, so dass Keeper Rufer erneut Sieger bleibt. In der 75.Minute setzt sich Hanske stark gegen mehrere Gegenspieler der Gäste durch, ein Verteidiger klärt noch auf der Linie. In der 82.Minute gelingt dann Empor doch noch der glückliche Siegtreffer, wiederum nach Unterstützung durch Spree. Eine Ecke von Riediger köpft Stopper Segieth vor Müller ins eigene Tor. Die Gäste monieren zwar, dass der Löbauer Kapitän sich aufgestützt hätte, doch Schiri Gliesing bleibt bei seiner Entscheidung und gibt Tor. Empor will nachlegen, Hanske  startet ein Solo in den Gästestrafraum, kann aber keinen genauen Pass mehr vor das Tor spielen. In der Nachspielzeit unterläuft Torwart Stein noch ein Fangfehler, der fast noch zum Ausgleich geführt hätte, doch der Spreeer Stürmer schießt den abgeprallten Ball neben das Tor. Im Gegenzug marschiert Klose allein aufs Tor, kann sich aber im 1 gegen 1 nicht gegen Torwart Rufer durchsetzen. Kurz danach pfeift der Schiri ab.  (dch)

 

Trainer Dietmar Christoph (Löbau): Obwohl wir über das gesamte Spiel die größeren Spielanteile hatten, kamen wir dieses Mal mit einem blauen Auge davon. Mit viel Glück und nur dank der Gästetore bleiben wir auch nach den 4.Spieltag an der Tabellenspitze. Aber natürlich haben wir sehr gern die 3 Punkte mitgenommen. Wieder einmal hat sich die Fußballweisheit bewahrheitet - wenn man vorn steht, hat man das Glück und am Tabellenende eben nicht !!!

Aufstellung Löbau:  Robert Stein -   Sebastian Müller, Rico Flammiger, Eric Kaminski, Marco Hanske (ab 90. Alexander Graf), Marco Nietsch, Ricardo Riediger, Robin Böhm,  Philipp Nehrettig, Steven Klose, Christoph Süselbeck (ab 68. Stefan Schönherr)

Aufstellung Spree: Andreas Rufer - Marcel Tübbecke, Chris Hettwer, Michael Moser, Philipp Segieth, Randy Lehmann, Patrick Weiser, Oliver Mann (ab 4. Pierre Hentschel), Thomas Schnabel, Michael Gröscho, Eric Weiser

Gelbe Karten:  Chris Hettwer (Spree),  Sebastian Müller, Christoph Süselbeck (Löbau)

Schiedsrichter-Kollektiv:   Alexander Gliesing, 02730 Ebersbach-Neugersdorf (FSV Kemnitz)

Eberhard Tischer  (FSV Oppach), Holger Gliesing  (FSV Kemnitz)

 Zuschauer: 62