VfB Weißwasser 1909 : FSV Kemnitz 3:1 (2:0)
VfB Weißwasser 1909 : FSV Kemnitz 3:1 (2:0)
Torfolge:
1:0 Rico Pollesche (1.ET),
2:0 Johann Fischer (24.),
2:1 Patrick Rönsch (50. EMT),
3:1 Ben Pohling (65.)
Mit dem FSV Kemnitz gastierte der erwartet schwere Gegner am Turnerheim.
Und doch erwischten die Kicker aus Weißwasser einen Blitzstart, als
Markus Radestocks Flanke fast von der linken Grundlinie ins Tor gelangte.
Unfreiwillige Unterstützung bekam er dabei von Rico Pollesche, von dem
das Leder zum 1:0 in die Maschen prallte. Nach kurzer Wiederbesinnungsphase
gehörte den Gästen die nächste Chance. Steffen Kasper erhielt einen Ball
von links, mit dem er kurzerhand flach abzog. Steven Knobel machte sich so
lang, dass er die linke Ecke abdecken und damit auch den Ausgleich verhindern
konnte. Im Anschluss an die folgende Ecke bot er nach einem hohen Schuss von
Markus Berner erneut sein ganzes Können auf und wehrte auch diesen ab.
Die Kemnitzer agierten weiter druckvoll und praktizierten ein schnelles
Umkehrspiel. Aber auch der VfB störte recht zeitig den Angriffsaufbau.
In der 12.Minute hatte Johann Fischer von halb rechts eine Chance und zog ab.
Da dem Schuss die Schärfe fehlte, wurde er sichere Beute von Keeper Robert
Rönsch. In der 15.Minute ging ein Raunen durchs Turnerheim, als Patrick Riedel
einen halben Seitfallzieher nach Flanke von Alexander Jachmann nur einen
knappen Meter neben das Dreiangel setzte.Oliver Tzschacksch schickte in der
18.Minute Ben Pohling mit Ball in die Gasse, doch dessen Abspiel missglückte.
Dafür gelang ihm in der 24.Minute ein besseres Zuspiel. Johann Fischer
verwandelte diese Vorlage von halb rechts zum 2:0 für den VfB.
Der FSV gab die Partie keineswegs verschenkt, sondern agierte weiter nach vorn.
Doch zu häufige Abseitspositionen verhinderten den Torerfolg. In der 34.Minute
zeigte Torwart Steven Knobel, dass er auch über ausgezeichnete Sprintfähigkeiten
verfügt. Den langen Pass auf Reiko Wunderlich schnappte er ihm vor den Füßen weg.
Kurz vor der Pause hatte Ben Pohling nochmal zwei Gelegenheiten. Durch eine
schnelle Drehung am Gegenspieler verschaffte er sich in Richtung Tor einen Vorteil,
bekam aber im Strafraum das Leder nicht unter Kontrolle. Und in der 45.Minute rannte
er allein auf Schlussmann Rönsch zu, konnte hier aber den Ball nicht an ihm
vorbeizirkeln. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte erzielte Kemnitz einen
Treffer, der aufgrund der Abseitsposition nicht anerkannt wurde. Dabei blieb es
bei der 2:0 Führung für den VfB Weißwasser.Die zweite Hälfte begann mit einem
Elfmeter für den FSV. Oliver Tzschacksch versuchte in der 49.Minute die Situation
im Strafraum mit seinem Körper fair zu klären. Schiedsrichter Glöckner sah das
anders und entschied auf Strafstoß. Patrick Rönsch ließ sich die Gelegenheit nicht
nehmen und verwandelte sicher zum 2:1 Anschlusstreffer. Nach Wiederanstoß hatte sich
Ben Pohling auf links durchgesetzt, semmelte aber das Leder volley über das Tor.
Insgesamt kamen die Gäste mit mehr Schwung aus der Kabine und wirbelten in Richtung
VfB – Tor. Patrick Riedel gab in der 55.Minute seinen Freistoß flach zurück auf den
anlaufenden Patrick Rönsch, der weit links am Tor verzog. Ersterer verstolperte auch
seinen Konter nur eine Minute später. Toni Kubisch brachte seinen im Gegenzug zwar
zu Ende, aber auch der Ball verfehlte das Gehäuse. Markus Berner prüfte erfolglos
in der 59.Minute Steven Knobel und Martin Tzschacksch´s Schuss nach Gegenangriff
flog über den Kasten. In einem Zweikampf verletzte sich Alexander Jachmann so
schwer, dass er ins Krankenhaus gebracht werden musste. Gute Besserung! Danach
kamen die Platzbesitzer wieder besser in die Partie. Ben Pohling gelang in der
65.Minute dann das entscheidende 3:1. Vorlagengeber war hier Oliver Kraatz. Nun
lagen auch die Nerven bei Andre Kurtzke blank, der nach bösem Foul an Oliver
Tzschacksch, der dann ausgewechselt werden musste, die Gelbe Karte sah. Nach
wütenden Beschimpfungen gegen den Schiedsrichter blieb nur noch Rot übrig.
Martin Tzschacksch setzte in der 84.Minute noch Akzente, als er eine scharfe
Hereingabe zu Robert Balko brachte, der aber dem Ball nicht mehr die erfolgreiche
Richtung geben konnte. Toni Kubisch versuchte es in der 86.Minute, legte sich
aber den Ball kurz vor Abschluss zu weit vor. Und Robert Balko´s Solo blieb
unbelohnt, als er vor dem Ziel hängen blieb.
Fazit ist: ein verdienter Sieg nach solider Leistung des VfB Weißwasser und
eine Verbesserung um einen Platz in der Tabelle. Am kommenden Wochenende
wartet auswärts ein Revierderby gegen den SV Lok Schleife auf die Kicker vom
Turnerheim. Der Termin steht noch nicht ganz fest.
Allen verletzten und angeschlagenen Spielern wünschen wir baldige Genesung.