FSV Empor Löbau - Eintracht Niesky 1:3 (0:1)
FSV Empor Löbau - Eintracht Niesky 1:3 (0:1)
Spielbericht vom FSV Empor Löbau:
Niesky begann sehr druckvoll und bereits in der 5.Minute war Paul Seifert vor seinem Verteidiger am Ball und spitzelte die Eingabe von Stepniewicz ins Tor. Doch Empor wirkte dadurch keinesfalls verunsichert und hatte in der 8.Minute die Möglichkeit sofort auszugleichen. Maik Schirmer war nach einem Steilpass allein durch, zögert aber zu lange mit dem Schuss, so dass Torwart Höher glänzend parieren kann. Beim Nachschuss von Steven Klose reagierte der Nieskyer Keeper erneut stark und wehrte zur Ecke ab. In der 8.Minute startet Ebert einen Konter aus der eigenen Hälfte und der Löbauer Torwart Florian Knoll muss ebenfalls seine Klasse beweisen. Dieses Anfangstempo bleibt dem Spiel weiter erhalten, ohne dass sich zunächst weitere Großchancen auf beiden Seiten bieten. Die Empor -Deckung bekommt die gefährlichen Nieskyer Stürmer Seifert und Stepniewicz besser in den Griff und startet selbst gute Angriffe. Vor allem Marco Hanske ist an diesem Tage von der Gästeverteidi-gung kaum zu binden. In der 30.Minute kann sich der Löbauer Stürmer auf rechts durchsetzen, Niesky kann aber vor dem Tor gerade noch gegen Maik Schirmer klären. In der 34.Minute geht ein Kopfball von Marco Hanske knapp über die Latte. Zwei Minuten später kann ein Verteidiger von Niesky den Löbauer gerade noch vom Ball trennen, sonst wäre er frei durch gewesen. Niesyky spielt ebenfalls noch gefällig nach vorn, die Schüsse gehen aber meist weit am Tor vorbei. So bleibt es in dieser Pokalbegegnung bei diesem knappen Halb-zeitstand und Spannung für die zweite Hälfte bleibt vorhanden.
Nach einer kurzen Pause geht es mit Flutlicht weiter und zunächst kommt wiederum Niesky besser ins Spiel. Doch die zwei Freistöße von Stepniewicz bleiben in der Mauer hängen. Auf der Gegenseite versucht es Löbau ebenfalls per Freistoß von Klose, der allerdings auch knapp am Tor vorbei geht. In der 64.Minute kann sich Empor gut durch die Nieskyer Abwehr kombinieren und Klose wird auf der Strafraumlinie gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelt Kapitän Sebastian Müller sicher zum Ausgleich. Doch leider kann sich Empor nicht lange darüber freuen, denn bereits in der 68.Minute wird ein Schuss von einem Nieskyer Stürmer so unglücklich zum im Strafraum frei stehenden Gauernack abgefälscht, so dass dieser aus ca.12m Torwart Knoll überwinden kann. Dieser erneute Rückstand hat bei Empor Spuren hinterlassen. Es gelingt nicht mehr, die Gäste unter Druck zu bringen und Niesky selbst merkt, dass mit einem weiteren Tor die Entscheidung gefallen ist. Dementsprechend machen die Gäste weiter Druck. In der 71.Minute muss Torwart Knoll mit einer Glanztat ein weiteres Tor ver-
hindern. Empor hat in der 73.Minute noch einmal per Handfreistoß aus 18m die Möglichkeit auszugleichen, doch Keeper Höher hält den zu schwach getretenen Freistoß von Klose sicher. In der 81.Minute machen die Gäste durch das 3.Tor, eine schöne Einzelleistung von Dybka aus 18m, den Sack zu und ziehen verdient ins Halbfinale ein.
(dch)
Fazit von Trainer Christoph: Niesky war der erwartet starke Gegner und gewann am Ende auch verdient. Lange Zeit konnten wir allerdings Paroli bieten und hatten auch Möglichkeiten, das Spiel zu unseren Gunsten zu entscheiden. In der Chancenverwertung hatte unser heutiger Pokalgegner allerdings klar die berühmten Meter voraus. Doch diese Niederlage wird uns nicht umwerfen.
Torschützen: 0:1 Paul Seifert (5.Min.), 1:1 Sebastian Müller (64.), 1:2 Tobias Gauernack (68.), 1:3 Arkadiusz Dybka (81.)
Aufstellung Löbau: Florian Knoll - Maik Schirmer (ab 86. Ronny Nietsch), Sebastian Müller, Eric Kaminski, Marco Hanske , Marco Nietsch, Oliver Bahr, Richard Radisch, Robin Böhm, Steven Klose (ab 86. Ralf Eichler), Sebastian Schack
Aufstellung Niesky: Daniel Höher - Arkadiucz Dybka, Mirko Ebert, Martin Hilbrich, Felix Maiwald, Tobias Gauernack (ab 87. David Kern), Norman Herrmann, Piotr Stepniewicz,, Matthias Krause,Paul Seifert (ab 91. Ronny Neuendorff), Marc Höher (ab 89. Stefan Herrmann)
Gelbe Karten: Richard Radisch (Löbau), Paul Seifert, Tobias Gauernack (Niesky)
Schiedsrichterkollektiv: Jürgen Heinrich (FV Rot/Weiß Olbersdorf),
Amir Dilmaghani (SV Lautitz), Michael Olbrig (TSV Spitzkunnersdorf)
Zuschauer: 156
Spielbericht Eintracht Niesky:
Zu einer etwas ungewöhnlichen Anstoßzeit fand am Gründonnerstag um 18:15 Uhr beim FSV Empor Löbau das Viertelfinale im Kreispokal statt. Die Eintrachtjungs mussten zum 4. Mal im Kreispokal auswärts ran und waren nach den zuletzt gezeigten Leistungen diesmal nicht Favorit in der Partie. Auch die Tatsache, dass nur der Hartplatz der Löbauer über eine Flutlichtanlage verfügt, und das Spiel folglich auf diesem stattfand, sprach nicht für die Eintrachtjungs. Denn genau mit dieser Unterlage kamen sie im Punktspiel vor 5 Monaten überhaupt nicht zurecht und verloren mit 2 : 1.
Seit dem Auswärtsspiel in Schleife verschliefen die Eintrachtjungs regelmäßig die Anfangsphasen der Begegnungen. Doch dieses Mal schockten die Gäste die Löbauer in der 5. Minute. Piotr Stepniewicz war auf der rechten Seite durchgebrochen und flankte nach innen, Paul Seifert stand goldrichtig und erzielte aus 6 Metern das 0 : 1. 3 Minuten später hätte Piotr Stepniewicz selbst gleich scharf nachwaschen können. Er marschierte allein auf den Löbauer Schlussmann Florian Knoll zu, schoss aber genau in Torwarthöhe, sodass dieser den Ball hielt. Im Gegenzug waren die Gastgeber frei durch, doch Maik Schirmers Schuss parierte Daniel Höher im Eintrachttor großartig, den Nachschuss lenkte er zur Ecke. Mirko Ebert, diesmal Eintrachtlinksverteidiger, schnappte sich das Leder und marschierte über das halbe Spielfeld, seinen Schuss lenkte der Löbauer Torwart knapp am Pfosten vorbei zur Ecke. Nach deren Ausführung setzte Marc Höher den Ball übers Gastgebertor (9.). An sich hatten die Nieskyer das Spiel im Griff, der Löbauer Torjäger Marco Nietsch, der im Punktspiel beide Tore erzielte, wurde gut abgedeckt und konnte sich nicht entfalten. Einzig Marco Hanske blieb ein ständiger Unruheherd. In der 30. Minute zog er ab, aber 3 Nieskyer warfen sich in den Schuss und verhinderten den möglichen Ausgleich. Ein Kopfball von Hanske ging über die Latte (34.).
Nach einer nur 5minütigen Halbzeit ging das Spiel unter Flutlicht weiter. Die Löbauer schlugen, viele lange Bälle in die Spitze, in der Hoffnung, dass diese irgendeiner erreicht und verwertet. Doch die Nieskyer Abwehr stand diesmal sicherer. Zudem lauerte der Tabellenführer auf Kontermöglichkeiten um zum Torerfolg zu kommen. Doch gefährlich waren er nur durch Schiedsrichterentscheidungen. Ein an diesem Abend sehr, sehr kleinlich agierender Unparteiischer bescherte den Gastgebern viele Freistöße. Einer davon hätte fast zum Ausgleich geführt, doch der Ball zischte um Zentimeter am Nieskyer Kasten vorbei (57.). In der 64. Spielminute folgte der Höhepunkt der Partie. Tobias Gauernack, der mindestens 3 Meter von seinem Gegenspieler entfernt stand, soll vor dem Strafraum ein Foul begangen haben. Zusätzlich zur Gelben Karte verlegte der Unparteiische das angebliche Foul in den Strafraum. Die Folge war ein Elfmeter, den der Löbauer Kapitän Sebastian Klose zum Ausgleich versenkte; Daniel Höher im Eintrachttor war in der richtigen Ecke. Kurz darauf hatte Paul Seifert nach einer Vorlage von Piotr Stepniewicz die Chance zum Führungstreffer, nutze sie aber nicht (66.). Als Norman Herrmann am Löbauer Strafraum versuchte zu schießen, kam der Ball irgendwie zu Tobias Gauernack, der ihn im langen Eck zum 1 : 2 versenkte (68.). 2 Minuten später vergaben die Nieskyer die Chance zum 1 : 3. Das gelang Arek Dybka in der 82. Minute. Bei seinem Schuss wurden die Gastgeber vermutlich Opfer ihres Flutlichtes, denn bei normalen Lichtverhältnissen war der Flachschuss ins lange Eck zu halten.
Insgesamt war es endlich wieder eine kämpferisch überzeugende Leistung der Nieskyer Eintracht. Spielerisch ist noch Luft nach oben, aber der Hartplatz ließ auch nicht so viel zu. Wichtig war auf alle Fälle, dass die Jungs um Trainer Andree Gauernack mit dem Sieg beim Tabellenführer ein Zeichen gesetzt haben, dass mit ihnen noch zu rechnen ist. Entscheidend ist jetzt, dass sie im nächsten Auswärtsspiel in Neugersdorf diese Leistung erneut abrufen und auswärts wieder einmal 3 Punkte einfahren. Motivation und Selbstbewusstsein dürften sich die Nieskyer vor Ostern geholt haben! (jöh)
Niesky: D. Höher, Dybka, Maiwald, Ebert, Seifert (GK, ab 91. Neuendorff), Hilbrich, Stepniewicz, Gauernack (GK, 87. Kern), N. Herrmann, Krause, M. Höher
Löbau: Knoll, Schirmer (ab 86. R. Nietsch), Müller, Kaminski, Hanske, M. Nietsch, Bahr, Radisch (GK), Böhm,Klose (86. Eichler), Schack
Schiedsrichter: Jürgen Heinrich (Olbersdorf) SRA1: Amir Dilmaghani (Wilthen) SRA2: Michael Olbrig (Oderwitz)
Zuschauer: 156
Torfolge: 0 : 1 – Paul Seifert (5.) , 1 : 1 – Sebastian Müller (64., FE) , 1 : 2 – Tobas Gauernack (68.) , 1 : 3 – Arkadiusz Dybka (81.)