Zum Inhalt springen

FSV Oderwitz 02 : SV Trebendorf 1:1

FSV Oderwitz 02    : SV Trebendorf   1:1

Torfolge:
0:1 Olaf Peuthert  20. Min
1:1 Toni Sikora       41. Min


Bei herrlichen Fußballwetter trafen zum Spitzenspiel der
Kreisoberliga der FSV Oderwitz und die Liganeulinge aus
Trebendorf aufeinander.
Der Gastgeber begann forsch und
zeigte sofort wer Herr im Haus und aktueller Spitzenreiter
ist.In der 2. Minute ein langer Ball, der vom Trebendorfer
Abwehrmann unterschätzt wird und Dietrich geht alleine aufs
Tor. Seine Eingabe wird jedoch noch vor Werner geklärt.
2
Minuten später spielt Cerwinka Mutscher schön frei. Dessen
Eingabe ebenfalls gerade noch von der Trebendorfer Abwehr
geklärt wird.In der 5. Minute folgte noch ein Fernschuss
von Zocek der zur Ecke geklärt wird.
In der Anfangsphase
sind die Oderwitzer hellwach und spielen aggressiv gegen
den ballführenden Gegenspieler und erzielen so einige Ballgewinne
im Mittelfeld, die zu einer Überlegenheit führen, die jedoch
nicht in Tore umgemünzt werden konnte. Trebendorf steht tief
und versucht es mit langen Bällen, welche die Oderwitzer Abwehr
noch nicht in Verlegenheit bringen.
Nach einer Viertelstunde
dann das erste Achtungszeichen der Gäste. Bei einem Freistoss
aus dem rechten Halbfeld wird Scharfen von seinem Gegenspieler
übersprungen und dessen Kopfball muss Metelka mit Parade klären.
Doch dann sofort wieder die Gastgeber über Zocek, der mit einem
langen Ball auf den Flügel Werner sucht. Der fackelt nicht lange
und spielt scharf ins Zentrum wo Mutscher nur knapp verpasst.Und
dann doch die kalte Dusche für Oderwitz nach 19 Minuten. Einer der
vielen langen Bälle ins Sturmzentrum von Trebendorf, wo Skrzypczak
für Verwirrung sorgt.Der Ball wird nicht sauber geklärt und springt
an den Sechzehner wo Peuthert trocken und unhaltbar abzieht.Oderwitz
zeigt sich unbeeindruckt und kommt über den ständig agilen Dietrich
im Zentrum zur nächsten Torchance die jedoch unfair durch Prochazka
mit einem Fausthieb in die Magengegend gestoppt wird. Der Linienrichter,
der auf Höhe stand und gute Sicht auf die Unsportlichkeit hatte,
hätte hier seinen Kollegen auf dem Spielfeld unterstützen müssen. Doch
die fällige Rote Karte blieb aus.Den anschließenden Freistoß ballert
Zocek in die Mauer, doch aus dem Gewühl heraus kommt der Ball auf Mutscher
der den Keeper zu einer Glanztat zwingt. Auch die folgende kurz
ausgeführte Ecke birgt wieder Gefahr für die Gäste doch leider bekommt
Mutscher eine Eingabe von Dietrich nicht unter Kontrolle und haut aus
3m über den Ball.2 Minuten später kommt ein langer Freistoß von rechts,
der über Freund und Feind bei Scharfen am langen Pfosten landet, der
jedoch zu überhastet das Leder am Tor vorbeischiebt.
Danach wieder
Dietrich mit einem beherzten Solo über links. Doch bei der Eingabe ist
Mutscher erneut den berühmten Schritt zu spät.Oderwitz nun wieder
spielbestimmt jedoch teilweise unsicher bei den langen hohen Bällen
von Trebendorf. In der 40. dann der verdiente Ausgleich. Cerwinka mit
schönen Pass auf Mutscher, der ebenso sehenswert den Ball mitnimmt und
dabei gleich seinen Gegenspieler stehenlässt. Dann hat er auch noch das
Auge für den mitgelaufenen Sikora der nur noch einschieben braucht -
den ersten Ball hält Werner noch, doch der Nachschuss ist dann drin.Somit
gehts mit Unentschieden in die Pause, nach einer sehenswerten 1. Halbzeit
in der Oderwitz besser war und Feldvorteile hatte. In der 2. Hälfte geht
es etwas ruhiger weiter. Das Spiel scheint ausgeglichener. Oderwitz jedoch
deutlich mehr auf den Siegtreffer aus als Trebendorf die ab der 50. Minuten
bereits deutlich sichtbar auf Zeit spielen.
In der 56. Minuten dann die ersten
Annäherungsversuche auf das Tebendorfer Gehäuse. Hielscher spielt mit Sikora
im Zentrum Doppelpass, kommt dann aber einen Schritt zu spät.Es scheint
nun so als würde das hohe Tempo der 1. Hälfte bei einigen Spielern auf
beiden Seiten seine Wirkung zeigen, denn die Unkonzentriertheiten und
Ballverluste häufen sich nun. In der 65. wird dann mal schnell wieder
umgeschalten, was in der 2. Hälfte leider nur noch selten zu sehen war.
Über Scharfen kommt der Ball zu Sikora der im eins gegen eins mit dem
Ellbogen gestoppt wird. Das ist der Anfang von einer ruppigen und
intensiven Schlussphase. In der 72. Minute gehts wieder schnell mit
einem langen Ball auf Dietrich, der den Ball behauptet und im Strafraum
an Prochazka vorbeizieht und dann erneut mit Faustschlag in den Magen
niedergestreckt wird. Der erneute Tiefschlag lässt Dietrich nicht kalt
und führt zu einem Schupser gegen den Übeltäter, der gleich 5m Meter
wegfliegt. Hier zückt Schieri Gundel berechtigterweise sofort Rot.
Auf der anderen Seite fragten sich die Zuschauer nun ob es Gelb/Rot
für den schon verwarnten Prochazka oder glatt Rot gibt. Doch nun verliert
das Schiedsrichterkollektiv die Übersicht und gibt dem "falschen Glatzkopf"
Skrzypcak Gelb. Obwohl es zum einem erneut eine klare Tätligkeit war und
zum anderen der eigentliche Bösewicht, wie schon beschrieben, der für seine
Unfairness bekannte Prochazka war.Danach schnappt sich Junior den Ball zum
Elfmeter und ballert ihn an die Lattenunterkante von dort springt er wieder
ins Feld zurück.Trotz Unterzahl bestimmen nun wieder die Oderwitzer das
Spiel und drängen auf den Siegtreffer. In der 75. wird schön über Benek,
Hielscher und Sikora kombiniert, der Werner bedient. Der Abschluss verpufft
aber.4 Minuten später spielt Cerwinka steil auf Scharfen der einen Tick zu
spät kommt und so kann der Gästekeeper klären.Aufgrund der ständigen
Unterbrechung in der Schlussphase gab es 5 Minuten Nachspielzeit und die
Zuschauer hatten den Torschrei auch nochmal auf den Lippen als Sikora durch
genauen Pass von Hielscher im Sechzehner zum Abschluss kam.
Doch der Ball ging vorbei und so blieb es beim Unentschieden.
Ein Unentschieden, das man auch mal so mitnehmen kann ohne groß zu trauern. Wie man weiß hat letztes Jahr ein solches Unentschieden für den Aufstieg gefehlt, also warum sollte dieses Unentschieden nicht das sein um uns diesmal den Aufstieg zu schenken.