Zum Inhalt springen

SFV Ü60 Meisterschaft - 17.09.2016

Der Wahnsinn geht immer weiter!

Diese Schlagzeile hat der FVO Cheftrainer der Ü50 und Ü60 Auswahl Thomas Brussig vom 1. Rothenburger SV schon im Vorjahr gewählt und den Spielern mit auf den weiten Weg gegeben. 

Die Ü60 Spielgemeinschaft SV Fortuna Trebendorf/1. Rothenburger SV /SV Ludwigsdorf 48 nahm am 17.09. in Leipzig an der Sachsenmeisterschaft im Kleinfeld teil. Das diese letztendlich in der modernen Großfeldhalle auf Kunstrasen stattfand, war dem Wolkenbruch und Dauerregen geschuldet.  Von 540 Mannschaften waren in der SFV Endrunde die besten 8 Teams von Sachsen vertreten.

Resümieren können wir, mit einem lachenden und weinenden Auge. Spielzeit war 1x 15Minuten und es wurde in 2 Vierergruppen dem runden Leder hinterher gejagt.

Im ersten Spiel besiegten wir in unserer Hammergruppe die SpG Lok Engelsdorf/SV Turbine Leipzig mit einem klaren 5:0. Schon die ersten beiden Torschüsse gingen ins Netz.  Das 2. Spiel gegen die BSG Stahl Riesa, gespickt mit Oberliga Spielern und Sachsenmeister des Jahres 2014 konnten wir mit reichlich taktischem Geschick, sensationell mit 3:0 gewinnen. Wahnsinn! Die BSG ist in der glücklichen Lage über 50 Spieler zu besitzen. Soviel hat nicht einmal der gesamte FVO Bereich! Der Torjäger Dietmar Jentzsch und spätere Torschützenkönig wurde durch die Spieler Jürgen Melzer und Frank Konietzky total abgemeldet. Er gewann nicht einen Zweikampf! Danach war die SpG aus Knappensee  mit ehemaligen DDR-Ligaspieler und amtierender Sachsenmeister in der Halle, sowie auf dem Kleinfeld Ü60 des Jahres 2015 dran. Mit viel Disziplin konnten wir 3:1 gewinnen und waren Gruppenerster. Dieses hätte niemand für möglich gehalten. Nun waren wir im Halbfinale gegen Post SV  Dresden. Nach 2 Fehlern im Spielaufbau lagen wir innerhalb von 4 Minuten 0:2 zurück. Auf diesem Niveau darf man sich keine Fehler leisten, denn dies führten unweigerlich zu einem Gegentor. Die letzen 10 min gehörten uns, drückend überlegen, schafften wir aber nur noch ein Tor und standen um Platz 3 gegen den Dresdner SC, der die andere Gruppe dominierte, auf dem Platz. Nervlich total enttäuscht über diese unnötige Halbfinalniederlage, konnten die Verantwortlichen des FVO die Mannschaft noch einmal für das kleine Finale motivieren. Nun konnte man wieder viele tolle Szenen sehen und wir gewannen hochverdient 2:0 und nahmen die Bronzemedaille mit nach Hause. Im Finale besiegte dann Post SV Dresden, den Favoriten BSG Stahl Riesa mit 3:2 nach 9m Schießen.

Wie wichtig für uns Alten dieses Turnier war, zeugt davon, dass einer unserer Spieler extra den langen Weg von Insbruck auf sich nahm, um einfach bei dieser tollen Truppe dabei sein zu dürfen.

Ergebnisse:

Gruppe A:
Post SV Dresden - SG Pfaffengrün 0:0
Dresdner SC 1898 - FV Gröditz 1911 2:0
Post SV Dresden - FV Gröditz 1911 3:2    
SG Pfaffengrün - Dresdner SC 1898 1:3
FV Gröditz 1911 - SG Pfaffengrün 0:2
Post SV Dresden - Dresdner SV 0:0

1. Platz Dresdner SC 1898 7 5:1
2. Platz Post SV Dresden 5 3:2
3. Platz SG Paffengrün 4 3:3
4. Platz FV Gröditz 0 2:7

Gruppe B: 
SpG Knappensee - BSG Stahl Riesa 1:3         SpG Fortuna Trebendorf/1.Rothenburger SV/Ludwigsdorf48 - SpG Lok Engelsdorf/ SV Turbine Leipzig  5:0                  1:0 1. Min.  Hans Jürgen Beil                                     2:0 3. Min.  Hans Jürgen Beil
3:0 5. Min.  Frank Konietzky                       4:0 9. Min.  Dietmar Eitner
5:0      
12. Min.  Has Jürgen Beil

SpG Fortuna Trebendorf/1.Rothenburger SV/Ludwigsdorf48 - BSG Stahl Riesa 3:0              
1:0 3. Min.  Frank Konietzky                                     2:0 6. Min.  Hans Jürgen Beil
3:0 9. Min.  Steffen Klott

SpG Lok Engelsdorf/ SV Turbine Leipzig  - SpG Knappensee 0:4
BSG Stahl Riesa - SpG Lok Engelsdorf/ SV Turbine Leipzig  4:1

SpG Fortuna Trebendorf/1.Rothenburger SV/Ludwigsdorf48 - SpG Knappensee  3:1                                       0:1 2. Min.
1:1 8. Min.  Hans Jürgen Beil                                     2:1      
12. Min.  Steffen Klott
3:1      
14. Min.  Frank Konietzky

1.Platz SpG Fortuna Trebendorf/1.Rothenburger SV/Ludwigsdorf48 9 11:1
2.Platz    BSG Stahl  Riesa 6   7:5
3. Platz SpG Knappensee 3   6:6
4. Platz SpG Lok Engelsdorf/ SV Turbine Leipzig  0   1:13



1. Halbfinale:
SpG Fortuna Trebendorf/1.Rothenburger SV/Ludwigsdorf48 - Post SV Dresden 1:2          
0:1 2. Min.
0:2 4. Min.                                       1:2 11. Min.  Frank Konietzky

2. Halbfinale: BSG Stahl Riesa - Dresdner SC 1898  2:0

Spiel um Platz 7:
FV Gröditz 1911 -  SpG Lok Engelsdorf/ SV Turbine Leipzig  7:0      

Spiel um Platz 5:
SG Pfaffengrün -  SpG Knappensee  0:5      

Spiel um Platz 3:
SpG Fortuna Trebendorf/1.Rothenburger SV/Ludwigsdorf48 - Dresdner SC 1898   2:0          
1:0 6. Min.  Steffen Klott
2:0 8. Min.  Frank Konietzky

Finale:
Post SV Dresden - BSG Stahl Riesa 0:0 - 3:2   nach 9m Schießen

Endstand:

1. Platz Post SV Dresden
2. Platz BSG Stahl Riesa
3. Platz SpG Fortuna Trebendorf/1.Rothenburger SV/Ludwigsdorf48
4. Platz Dresdner SC 1898
5. Platz SpG Knappensee
6. Platz SG Pfaffengrün
7. Platz FV Gröditz 1911
8. Platz SpG Lok Engelsdorf/SV Turbine Leipzig

Unser Angriffsspieler Hans Jürgen Beil wurde zum besten Spieler, ausnahmslos von allen Vereinen und dem SFV, gewählt, hatte er doch durch seine schnellen Körperdrehungen so manch erfahrenen Oberliga- und DDR Ligaspieler immer wieder ein Schnippchen geschlagen.

vlnr.: Frank Konietzky; Hans Jürgen Beil; Johannes Fromm; Detlef Rose; Achim Weilandt; Peter Ruhner; Dietmar Eitner; Steffen Klott; Torhüter Klaus Jürgen Wende; Herbert Haar; Jürgen Melzer; FVO Cheftrainer Thomas Brussig

ALL STAR TEAM - vlnr. Hans Jürgen Beil; Dietmar Jentzsch (BSG Stahl Riesa); Torhüter von Post SV Dresden; Jörg Gerhardt SFV 1.Vizepräsident