Zum Inhalt springen

SG Blau-Weiß Obercunnersdorf - SV Schönau-Berzdorf 4 : 0 (2:0)

SG Blau-Weiß Obercunnersdorf - SV Schönau-Berzdorf                            4 : 0 (2:0)

 

SGO: R.Burkhardt - N.Falz - D.Herrmann, M.Börnert, D.Herrmann - M.Jentsch (83. P.Rubel), A.Reinke, S.Müller (77, T.Nocke), P.Kießling - F.Herrmann, J.Herrmann (62. J.Hartmann)

 

Schönau: S.Nostitz - P.Stephan, P.Altmann (80. F.Theurich), E.Stuhrmann (63. M.Dießner), R.Jährig, M.Hensel, M.Rudolph, T.Kregel, N.Zipper (53. T.Droske), D.Altmann, J.Liebelt

 

Tore: 1:0 F.Herrmann (10.) / 2:0 M.Jentsch (44.) / 3:0 M.Jentsch (56.) / 4:0 F.Herrmann (61. / FE)

 

SR: Jürgen Heinrich / Nico Major, Matthias Range

Zuschauer: 60

 

 

Trotz Feiertag wurde heute in Obercunnersdorf Fußball gespielt. Auf dem Plan stand das Nachholspiel des 8. Spieltags gegen den SV Schönau-Berzdorf. Aufgrund der Regenfälle der letzten Nacht war der Hartplatz sehr weich und von einigen Pfützen überzogen. Der Gastgeber wollte das Spiel aber unbedingt durchführen, da der Gegner bereits eine weitere Nachholpartie auf dem Plan hat, und dieses Spiel erst im nächsten Jahr nachgeholt worden wäre. So holte unser Platzwart Buddi das Bestmögliche aus dem Platz heraus, und die Begegnung konnte pünktlich beginnen.

 

Auf dem Papier hieß es Erster gegen Dreizehnter, aber Blau-Weiß fand nicht so recht in die Partie. Schönau-Berzdorf trat ersatzgeschwächt an, hielt aber von Beginn an gut dagegen und versuchte auch sein Glück in der Offensive. Die erste nennenswerte Torgelegenheit ergab sich nach 10 Minuten für die SGO. Am Ende eines Spielzugs passte Stefan Müller auf Felix Herrmann, der einen Gegenspieler aussteigen ließ und von der Strafraumgrenze überlegt ins lange Tor abschloss. Obercunnersdorf hatte nun in mehrfacher Hinsicht Rückenwind - denn immer wieder bließen starke Böen auf das Tor der Gäste zu. Diese waren trotz zeitigem Rückstand nicht eingeschüchtert, hielten die Räume defensiv eng und kamen selbst durch Konter oder Standardsituationen zu Möglichkeiten. Das Schussglück war ihnen aber nicht hold, und die Bälle strichen oft am Tor vorbei. Blau-Weiß wiederum versuchte, den Wind zu Torchancen zu gebrauchen, aber dieser war nur schwer zu berechnen. Deutlich gefährlicher waren Schüsse aus der zweiten Reihe, aber Adrian Reinke und 2 Mal Marcel Börnert zielten knapp vorbei bzw. fanden ihren Meister in Keeper Stefano Nostitz. Mit Geduld gelang den Heimischen dennoch vor der Pause das 2. Tor. Ein weiter Ball erreichte Felix Herrmann. Er überwand wiederum den Keeper, nicht aber den Pfosten. Matthias Jentsch stand genau richtig und knipste den Abpraller in die Maschen. Nur eine Minute später jubelte Matthias erneut. Doch sein Tor aus dem Gewühl heraus nach einem Eckball wurde zurecht aufgrund Abseitsstellung nicht gewertet.

 

In der Halbzeitpause war allen klar, dass nun bei Gegenwind eine andere Art Fußball für den Erfolg notwendig ist. Zudem galt es, sich auf lange Bälle der Kicker vom Eigen einzustellen. Tatsächlich gelang ein wenig Kurzpassspiel. Der eine oder andere versprungene Ball geht heute auf den immer unebener werdenden Platz. Nach rund einer Stunde fiel schließlich die Entscheidung. Zunächst schnürte Matthias Jentsch seinen Doppelpack, als er nach Lattenfreistoß von Stefan Müller erneut goldrichtig stand und den vom Gegenspieler abprallenden Ball in die blau-weißen Maschen versenkte. Kurz darauf drang Paul Kießling nach langem Ball mit Tempo in den Strafraum ein und konnte nur noch mit einem Foulspiel gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Felix Herrmann, ebenfalls zu seinem 2. Tor des Tages. Aus dieser sicheren Führung heraus schaltete Blau-Weiß einen Gang zurück, blieb aber immer wieder gefährlich. Schönau wurde nun seinerseits mit langen Bällen gefährlich, aber es sprang nichts zählbares heraus. Nach 90 Minuten pfiff der umsichtige Schiedsrichter Jürgen Heinrich die Begegnung ab und sorgte so für jubelnde Fans. Nun geht der blau-weiße Blick voraus auf dem Samstag, wo das Auswärtsspiel in Lawalde ansteht. (NU 21).