GFC Rauschwalde - FSV Empor Löbau 2:4 (1:2)
GFC Rauschwalde – FSV Empor Löbau 2:4 (1:2)
Der GFC Rauschwalde hatte im Spiel gegen die Gäste aus Löbau einen guten Start und schon nach zwei Minuten die Chance zum 1:0, aber den Schuß von Dominik Schubert fischte FSV-Keeper Alexander Ehrlich noch aus dem Angel. Die Führung gelang dem GFC trotzdem wenig später, als Christian Rolle im Strafraum gefoult wurde. Rüdiger Wilhelm verwandelte den Strafstoß gewohnt sicher (10.). Doch in Folge konnten Torchancen lange Zeit nur noch für die Löbauer notiert werden. Ein Distanzschuß von Marco Nietsch ging über den Rauschwalder Kasten (18.) und ein Schuß von Steven Klose wurde zur Ecke abgewehrt (22.). Wie folgerichtig fiel daher fünf Minuten später der Ausgleich. Bei einem Eckball von Klose stürmte Nietsch heran und köpfte das Leder zum 1:1 ein (27.). Schon drei Minuten später gingen die Gäste in Führung. Nach schönem Doppelpass von Nietsch mit Ricardo Riediger war die Rauschwalder Abwehr ausgespielt und Riediger verwandelte überlegt zum 1:2 (30.). Die Gäste hatten das Spiel gedreht. Umso überflüssiger das Revancefoul von Stefan Schönherr, das die Gäste für die restliche Stunde in Unterzahl brachte. Doch das war im weiteren Spielverlauf kaum zu bemerken. So hatte Pavel Frij die Chance, das Resultat für Löbau zu erhöhen, doch Paul Herkner im Kasten der Gastgeber faustete den Schuß ab (38.). Auf der Gegenseite hatte plötzlich Tino Mauksch auf dem linken Flügel freie Bahn, schoß aber frei vor FSV-Keeper Ehrlich am kurzen Eck vorbei (40.).
In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein verteiltes Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten. Die erste hatte Schubert nach Flanke von Alexander Hensolt, doch der Kopfball ging knapp über die Querlatte (49.). Gleich beim Gegenangriff der Gäste rettete Hensolt bei einer Flanke von Klose vor dem einschussbereiten Nietsch. Erneut Pech hatte Mauksch, der nach einem abgewehrten Schuß von Marco Pittke an den Ball kam, aber nicht ins Tor traf (58.). So fiel in der 64. Minute eine gewisse Vorentscheidung, als Klose nach schönem Paß des FSV-Kapitäns Sebastian Müller auf der linken Angriffseite allen davonlief und mit einem Flachschuß das 1:3 besorgte (64.). Nietsch hatte zwei Minuten später die Chance, für Löbau zu erhöhen, doch der Torwart rettete auf der Linie. Die Gastgeber schöpften neue Hoffnung, als Mauksch nach Fehler der Löbauer Abwehr per Drehschuss auf 2:3 verkürzte (69.). Danach parierte der Löbauer Torwart einen Schuß von Martin Wieczorek (70.) und lenkte drei Minuten später einen Schuß von Mauksch noch an den Pfosten. Klare Torchancen konnten sich die Mannschaften in der Schlußviertelstunde zwar nicht mehr erarbeiten, doch das Spiel endete mit einem spektakulären Treffer von Paul Teschler. Der mehr als weite Flanke in den GFC-Strafraum gedachte Ball wurde immer länger und senkte sich schließlich im linken oberen Dreiangel (90.). Gleich danach pfiff der problemlos leitende Schiedsrichter Andre Brückner das Spiel ab. (cr)
Spielbericht von FSV Empor Löbau:
Empor fand zunächst keine Bindung zu Gegner und Spiel. Bereits in der 2.Minute musste Torwart Alexander Ehrlich eine Glanzparade zeigen, um einen Schuss noch aus dem Dreiangel zu holen. Mit schnellen und die Tiefe gespielten Pässen brannte es mehrmals vor dem Löbauer Gehäuse. In der 10.Minute waren die Gastgeber etwas schneller am Ball und dies führte im Strafraum zu einem unnötigen Foul, welches sofort mit Strafstoß geahndet wurde. Sicher verwandelte Rüdiger Wilhelm zur frühen Führung. Doch dieses Gegentor hatte den berühmten Wachmachereffekt, denn plötzlich war Empor ebenfalls im Spiel. In der 18.Minute ist Marco Nietsch im Strafraum frei, legt noch uneigennützig zu Steven Klose ab, doch der kann den etwas zu steil gespielten Pass nicht mehr verwerten. Nur zwei Minuten später flankt Stefan Schönherr in den Strafraum, Marco Hanske legt per Kopf auf Nietsch ab, dessen Schuss knapp neben den Pfosten geht. In der 23.Minute wird Klose von Hanske steil geschickt, doch sein Schuss am Strafraum kann gerade noch zur Ecke geklärt werden. In der 27.Minute bringt eine weitere Ecke, von Klose getreten, endlich den Erfolg. Torjäger Nietsch drückt den Ball per Kopf zum Ausgleich über die Linie. Nur 3 Minuten später führt ein Musterangriff über Hanske, der Nietsch schickt und dessen Quer-pass von der Grundlinie vor das Tor durch Ricardo Riediger zur Führung für Empor. Nur kurz Zeit darauf lässt sich Stefan Schönherr an der Seitenlinie zu einem Revanchefoul ein, was zu einer berechtigten roten Karte führt. Nun muss Löbau fast eine Stunde noch in Unterzahl überstehen. Doch Empor beschränkt sich keinesfalls nur auf die Defensive. In der 41.Minute marschiert auf der linken Seite Pavel Frij auf das Tor von Rauschwalde zu, kann gerade noch vom Libero Preuß auf Kosten einer Ecke gebremst werden. Diesebringt nichts ein und so geht es mit dem knappen Resultat in die Pause.
Nach der Halbzeitpause versuchen die Gastgeber noch mehr Druck aufzubauen. Doch Empor steht gut und lässt kaum Tormöglichkeiten zu. In der 48.Minute köpft Schubert knapp neben das Tor. Löbau antwortet mit einem schnellen Konter auf der linken Seite. Pavel Frij legt mit Hacke auf Klose ab, dessen scharfe Eingabe fast zu einem Eigentor führt. In der 58.Mi-nute pariert Torwart Ehrlich gedankenschnell eine Schuss von Mauksch. Die anschließende Ecke klärt Riediger noch vor der Torlinie. Nach 64.Minuten setzt Empor das nächste Achtungszeichen. Nach einem präzisen Pass von Kapitän Sebastian Müller auf Klose, marschiert dieser in den Strafraum und netzt zum 1:3 ein. Doch nur 5 Minuten kann sich Empor dieser Zweitoreführung erfreuen, dann kann Mauksch ein Missverständnis zwischen dem Löbauer Keeper und einem Verteidiger zum Anschlusstor nutzen. Nach 73 Minuten macht Torwart Ehrlich seinen einzigen Patzer im Spiel wieder wett, indem er einen Schuss von Mauksch noch an den Pfosten lenkt. Nach 85 Minuten hätte der kurz zuvor eingewechselte Eric Hillebrand fast sein erstes Tor gemacht, aber die Eingabe bekommt er auf sein schwächeres rechte Bein, so dass diese Chance nichts einbringt. In der allerletzten Minute schießt Paul Teschler aus 40m einfach aufs Tor, der Ball wird immer länger und senkt sich über den verdutzten Keeper von Rauschwalde ins Dreiangel. Kurz danach pfeift der gut leitende Schiri Brückner das sehr faire Spiel ab.(dch)
Trainer Dietmar Christoph (Löbau): "Wir haben das Beste aus unserer anhaltenden Personalmisere gemacht. Erneut konnte Torwart Alex Ehrlich überzeugen. Auch die eingesetzten A-Jugendspieler Paul Teschler und Eric Hillebrand haben ihre „Feuertaufe“ in der Ersten bestanden. Paul belohnte sich dabei, dieses Mal als Feldspieler agierend, noch mit einem herrlichen Tor. Nach der berechtigten roten Karte mussten wir lange Zeit mit 10 Spielern bestehen und haben mit großen Kampf und viel Geschick das Spiel über die restliche Spielzeit gebracht. Ein Dank noch einmal an unsere Zweite, die auf ihr Spiel verzichteten und uns mit einigen Spielern aushalfen. “
Tore: 1:0 (10./FE), 1:1 M. Nietsch (27.), 1:2 Riediger (30.), 1:3 Klose (64.), 2:3 Mauksch (69.), 2:4 Teschler (90.)
Rauschwalde: Herkner, Rolle (46. Zwahr), Wilhelm, Straube, Ch. Preuß, Hensolt (55. Wieczorek), Zabel, Grundmann, Schubert, Pittke, Mauksch
Löbau: Ehrlich, Müller, Flammiger, Schönherr, Hanske (84. Hillebrand), M. Nietsch (77. Schierz), Riediger, Lange (58. Teschler), A. Graf, Frij, Klose, Rot: Schönherr
Schiedsrichter: Andre Brückner (DJK Blau-Weiß Wittichenau)
Zuschauer: 55