Zum Inhalt springen

FV Eintracht Niesky - FC Stahl Rietschen 5:0 (3:0)

Nach dem Unentschieden am letzten Sonntag in Neugersdorf waren die Eintrachtjungs heute im Spiel gegen Rietschen zum Siegen verdammt, wollen sie noch ein Wörtchen um die Meisterschaft mitreden. Auch wenn die Tabelle die Nieskyer als klaren Favoriten herausstellte, war Vorsicht geboten. Immerhin hatten die Rietschener gegen Löbau und Neusalza-Spremberg zu Hause sowie in Zittau nur mit 1 : 2 verloren. An die enttäuschende 2 : 0 – Niederlage aus dem Hinspiel erinnerten sich sicher noch alle Nieskyer!

Der Ernst der Lage scheint den Nieskyern bewusst. Von Anbeginn waren sie bemüht einen Treffer zu erzielen und setzten die Gäste entsprechend unter Duck. In der 7. Minute spielte Arek Dybka den Ball auf Piotr Stepniewicz, der ihn weiterleitete zu Roman Kopacz, dessen Schuss der Rietschener Schlussmann aber hielt. Eine Minute später konnten die Gäste die Eingabe von Marc Höher gerade noch zur Ecke klären. Nach deren Ausführung legte Arek Dybka per Kopf auf Paul Seifert ab, dessen Schuss Sebastian Noatsch auf der Rietschener Torlinie aufhielt, bevor sein Schlussmann klärte. Dann schnappte sich Piotr Stepniewicz im Mittelfeld den Ball, zog unwiderstehlich auf der rechten Seite Richtung Rietschener Tor, ließ 3 Gegenspieler aussteigen und zog ab. Der Ball landete am linken Pfosten und von dort im Tor zur Eintrachtführung (11.). Der mitgelaufene Paul Seifert brauchte nicht mehr einzugreifen. Nach einem Ballverlust von Piotr Stepniewicz im Mittelfeld hatten die Gäste nach einem Konter die erste gute Einschussmöglichkeit, doch Rico Schander setzte den Ball am Tor vorbei (18.). Auf der Gegenseite machte es Marc Höher nicht besser, sein Schuss ging am Dreiangel vorbei (27.). Die Nieskyer waren weiterhin bemüht, doch so recht wollte kein zweites Tor gelingen, die Gäste die auf Konter- oder Freistossgelegenheiten lauerten, hatten immer noch ein Bein dazwischen. Kurz vor der Pause war es erneut Piotr Stepniewicz der sich im Mittelfeld den Ball schnappte, unwiderstehlich auf der rechten Seite Richtung Rietschener Tor zog und zu Paul Seifert passte, der den Ball zum 2 : 0 einschob (37). Eine Minute später konnte Henry Jüppner gerade noch vor Piotr das Leder zur Ecke klären. Nach einem Rietschener Angriffsversuch leitete Eintrachtkapitän und –torwart Sebastian Pätzold mit einem langen Abschlag den dritten Nieskyer Treffer ein. Piotr Stepniewicz ließ im Strafraum 2 Gegenspieler aussteigen und zog ab. Der Gästetorwart konnte noch per Fußabwehr klären, doch Paul Seifert fand die Lücke zwischen 3 Rietschenern und legte den Ball ins Tor (42.). Mit dem Pausenpfiff schoss Rudi Lätsch einen Rietschener Spieler an, aber der Ball ging am Nieskyer Kasten vorbei.

Nach der Pause wollten die Nieskyer die Entscheidung. Doch zunächst setzte Arek Dybka den Ball übers Gästetor (47.), klärte Matthias Mersowsky im Rietschener Kasten den Schuss von Mirko Ebert (51.) und zischte das geschoss von Paul Seifert knapp am Gästetor vorbei (52.). Als Arek Dybka frei durch war, kam ihm der Gästetorwart entgegen. Es kam zum Pressschlag und der Ball flog in hohem Bogen ins leere Tor zum 4 : 0 (53.). Auf der Gegenseite köpfte Daniel Czorny den Ball am Nieskyer Tor vorbei und vergab die Möglichkeit zum Ehrentreffer (56.). Nach einer Rietschener Ecke fuhren die Eintrachtjungs im eigenen Stadion einen schönen Konter. Marc Höher klärte vor dem einschussbereiten Rico Schander, der Ball erreichte Piotr Stepniewicz ,der legte auf Paul Seifert ab und es stand 5 : 0 (59.). Eine Minute später genau die gleiche Situation, doch diesmal ging der Heber von Paul Seifert knapp am Rietschener Tor vorbei. Auch Martin Hilbrich setzte, nach einem erneuten Konter, seinen Schuss übers Tor (62.). Die größte Möglichkeit zum Rietschner Tor hatte Mannschaftskapitän Ronny Hubatsch als er völlig frei auf Eintrachtkapitän und –torwart Sebastian Pätzold zulief, doch er vergab kläglich (68.). Danach waren die Nieskyer weiter bemüht, aber es fehlte die letzte Konsequenz. Piotr Stepniewicz hatte sichtlich Freude am Spiel, er ackerte an jeder Stelle, leider gelang im kein weiterer Treffer. Die Gäste gaben zwar bis zum Schluss nicht auf, resignierten aber mit zunehmender Spielzeit in einigen Situationen. Im Nieskyer Spiel gab es nach den Einwechslungen einen kleinen Bruch, es war nachher nicht mehr ganz so zwingend.

Nach 90 Minuten war der Auftakt der englischen Woche der Entscheidung für die Nieskyer gelungen. Die Einstellung der Mannschaft stimmte, Pflichtsieg, 5 Treffer und kein Gegentor. Wenn man etwas bemängeln kann, dann ist es die mangelnde Chancenverwertung; nicht dass am Ende der Saison noch ein, zwei Tore fehlen. Die Partie am Mittwoch in Ostritz wird sicher schwerer, da ist der Gegner von einem anderen Kaliber; doch mit der richtigen Einstellung ist auch diese Hürde zu bezwingen.   (jöh)

 

Niesky: Pätzold, Ebert (ab 61. Brückner), Hilbrich, Stepniewicz, Maiwald, Krause, Dybka, M. Höher, Seifert, Lätsch (61. St. Herrmann), Kopacz (54. N. Herrmann)

 

Rietschen: Mersowsky, Noatsch, Czorny (GK), Jüppner (ab 63. Gantzkow), Hubatsch, Ullrich, R. Holz, Schröter, M. Holz, Schander (63. Jakob), Walter  

 

 

Schiedsrichter:   Hagen Gahner (Sschleife)   SRA 1:  Bernd Robel (Reichwalde)   SRA 2:  Marco Jejkal (Schleife)

 

Zuschauer:         180

 

Tore:                   1 : 0 – Piotr Stepniewicz (11.)  ,  2 : 0 , 3 : 0 , 5 : 0 – Paul Seifert (37., 42., 59.) ,  4 : 0 – Arek Dybka (53.)