B/W Empor Deutsch-Ossig - VfB Weißwasser 1909 1:0 (1:0)
B/W Empor Deutsch-Ossig -- VfB Weißwasser 1909 1:0 (1:0)
Spielbericht Deutsch-Ossig:
Erstmals in dieser Saison konnte der Gastgeber in der Startelf auf die Langzeitverletzten Tommy Junge und Alexander Wittwer zurückgreifen und beide präsentierten sich durchaus auf gutem Weg zu bekannter Stärke. Dennoch mussten noch wichtige Spieler wie M.Strathausen, M.Miedrich, M.Klemt ersetzt werden.
Im Spiel ging es wie vermutet gleich richtig zur Sache und es boten sich auch gleich die ersten Torchancen: B.Pohling schiesst von der Strafraumgrenze freistehend knapp rechtsam B/W-Tor vorbei (6.) und um ein Haar hätte A.Resch mit Eigentor seinen VfB in Rückstand gebracht, als er nach T.Junge-Eingabe vor dem einschussbereiten T.Hasler klärte, das Leder rollte knapp rechts am leeren Tor vorbei (8.). B/W spielte heute mit überragendem Einsatz und agierte in den Zweikämpfen sehr robust und konnte mit dem Wind im Rücken das Spiel fast ausgeglichen gestalten. Nach 16 Min schiesst St.Beil aus 20m knapp rechts vorbei.
Dann die stärkste Phase vom Gastgeber. Nach Ecke von T.Junge köpft P.Lintow aus 5m ziemlich allein gelassen über das VfB-Tor (34.). Dann verlängert T.Hasler am 16er stehend einen weiten Ball aus einer Spielertraube mit dem Kopf so genau, dass er als Bogenlampe über den VfB-Keeper zur Führung im Tor landet (37., 1:0). In der 45. Minute muss G.Scholz sich ganz lang machen, um einen VfB-Freistoß noch über die Latte zu lenken, allerdings wurde die Aktion auch durch den SR abgebrochen. In der Nachspielzeit von HZ1 muss B/W eigentlich das 2:0 erzielen, doch S.Scholz köpft - nachdem er sich genau im richtigen Moment gelöst hatte - völlig freistehend nur an die Latte und kann auch den zweiten Versuch wiederum per Kopf nicht verwerten, trifft nur dem TW in die Arme. Pause. Durchatmen.
Zur Pause ein ziemlich ausgeglichenes Spiel mit nicht unverdienter knapper B/W-Führung. Im zweiten Durchgang spielte sich erstmal fast alles zwischen den Strafräumen ab. R.Balko hatte nach 60 Min aus 14m mit straffem Schuss durch eine Spielertraube die erste Chance für Weißwasser, die nun etwas mehr Druck entwickelten. Ein paar Minuten später hätte auch fast D.-Ossig ein Eigentor erzielt, als R.Neumann unter Bedrängnis knapp neben das eigene Gehäuse köpfte. Nach 79 Min trifft St.Beil von der Torauslinie auf die Latte des B/W-Tores und nach 88 Min die letzte Chance für die favorisierten Gäste, doch nach schönem Direktspiel von B.Pohling und A.Hilsky geht das Leder knapp rechts vorbei. In der Nachspielzeit bot sich noch
M.Mosig die Chance zum 2:0, doch er konnte von halblinks letztlich den Keeper nicht überwinden. So brachte der Gastgeber den Sieg über die Zeit und freut sich über den zweiten Dreier in Folge. Kämpferisch konnte man heute voll überzeugen, es gab nicht viele Ansatzpunkte für Kritik.
Über das ganze Spiel betrachtet hatte Weißwasser aber sicherlich ein kleines Chancenplus.
Gelb D.-Ossig: D.Köhler
Gelb WSW: M.Radestock
SR: Max Nerger (VfB Zittau)
Zuschauer: 50
Spielbericht Weißwasser:
Pflichtaufgabe bleibt unerledigt
Zum vorletzten Auswärtsspiel der Hinrunde in der Kreisoberligasaison 2014-15 trafen die Kicker vom Turnerheim auf den Aufsteiger der vergangenen Spielzeit und derzeit Tabellenletzten vom SV Blau – Weiß Empor Deutsch – Ossig. In der deutlichen Favoritenrolle taten sich die Gäste schwer und konnten ihr Spiel nicht durchsetzen. Zunächst begannen beide Teams mit gleicher taktischer Ausrichtung: möglichst schnell an den Ball zu kommen, in dem der Gegner schon im Aufbau unter Druck gesetzt wurde.
In der 5.Minute kamen so die Platzbesitzer zu einem guten Kopfball von Tommy Junge. Auf der Gegenseite setzte Ben Pohling den Seitfallzieher nach Hereingabe von Johann Fischer nur knapp neben den Pfosten. In der 9.Minute rettete Anatolij Resch vor dem Einschuss bereiten Tobias Hasler, der am langen Pfosten auf die Flanke von Tommy Junge wartete. Stefan Beil zog in der 16.Minute aus der Drehung ab und verfehlte ebenfalls das Gehäuse. Danach wurde die Partie unansehnlicher. Der SV stand nach wie vor den Gästen auf den Füßen, die selbst aber nicht mehr so energisch genug um das Leder kämpften. Außerdem war die Partie von vielen Ballverlusten und Geplänkel im Mittelfeld geprägt. Seinen Beitrag leistete dazu auch ein überaus schwacher Schiedsrichter, der das schlechte Niveau noch unterschritt. Der VfB Weißwasser erspielte sich kaum Torchancen und die Platzbesitzer taten ihr möglichstes. Das führte in der 34.Minute zu einem gefährlichen Kopfball von Paul-Werner Lintow im Anschluss an eine Ecke. Die zunächst harmlose Vorlage von selbigem Spieler auf Tobias Hasler in der 37.Minute brachte dann den einzigen Treffer der Begegnung. Dem Torschützen kam zugute, dass Keeper Knobel sehr weit vor seinem Kasten stand, so dass sich der Kopfball hinter diesem zum 1:0 in die Maschen senkte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff bremste Sandro Scholz noch die Latte aus und den Abpraller köpfte er dem Weißwasseraner Schlussmann direkt in die Arme.
In der zweiten Hälfte verringerten sich die Möglichkeiten nochmal in der ohnehin schon chancenarmen Begegnung. Auf Seiten der Gäste sorgten lediglich Robert Balko in der 60.Minute mit einem Volley- und Stefan Beil mit einem Lattenschuss in der 79.Minute für Gefahr. Die Platzbesitzer hatten, nachdem der VfB alles nach vorne warf, durch einen Konter über Maximilian Mosig eine Einschusschance. Hier war Steven Knobel auf dem Posten.
So blieb der VfB Weißwasser an diesem Spieltag punktfrei und wurde zum unfreiwilligen Aufbaugegner des Empor Deutsch-Ossig, die mit dem Dreier ihren ersten Heimsieg dieser Saison einfahren durften.
Vielleicht überraschen die Männer vom Turnerheim am kommenden Samstag mit überdurchschnittlichem Einsatz, wenn die auf dem aufsteigenden Ast befindlichen Neugersdorfer mit ihrer Reserve nach Weißwasser kommen.
Aufstellung SV Blau-Weiß Empor Deutsch - Ossig: Gordon Scholz – Sandro Scholz (90.+Henning Vogt), Tobias Hasler, Sandro Neumann, Paul – Werner Lintow (56.Maximilian Mosig), Tommy Junge (46.Felix Karger), Daniel Köhler, Daniel Markus, Alexander Witwer, Adrian Kafara, Robert Neumann
Gelbe Karte: Daniel Köhler
Aufstellung VfB Weißwasser 1909: Steven Knobel – Oliver Kraatz, Robert Balko, Christopher Robel (80.Robert Bens), Toni Seeber, Martin Tzschacksch, Johann Fischer (70.Arnold Hilsky), Anatolij Resch, Markus Radestock, Ben Pohling, Stefan Beil
Gelbe Karte: Martin Tzschacksch, Markus Radestock
Torfolge: 1:0 Tobias Hasler (37.)
Schiedsrichter: Max Nerger (VfB Zittau)
Linienrichter: Falko Schlick (VfB Zittau) und Steffen Wiedemann (LSV Friedersdorf)
Zuschauer: 51