FSV Empor Löbau : VfB Weißwasser 3:2 (2:1)
FSV Empor Löbau : VfB Weißwasser 3:2 (2:1)
Torschützen: 1:0 Oliver Bahr (35.Minute.), 1:1 Tomasz Skzypczak (37.),
2:1 Steven Klose (45.), 2:2 Stefan Beil (54.), 3:2 Sebastian Müller (67., FE)
Nach den Misserfolgen der letzten Woche fand Empor sehr schwer ins Spiel.
Man knüpfte nahtlos an das Zittau Spiel an und versuchte, mit weiten hohen
Schlägen zum Erfolg zu kommen. Dagegen fanden die Gäste den besseren
Spielfaden und kreuzten durch Torjäger Skrzypczak und Schünemann mehrfach
gefährlich vor dem Löbauer Tor auf. Bereits in der 7.Minute geht ein Kopfball
des Trojägers von Weißwasser knapp neben das Tor.
In der 9.Minute kann Kapitän Sebastian Müller vor dem gefährlichen Polen retten.
Erst in der 21.Minute sorgt ein Freistoss von Steven Klose für eine gewisse
Torannäherung. In der 30.Minute kann Weißwasser gerade noch
vor Marco Hanske auf der Linie klären, der nach Ecke Klose plötzlich frei steht.
Beim Gegenangriff von Weiß-wasser muss Torwart Manuel Mättig mit Glanztat gegen
Sykrzypczak retten. In der 34.Minute gehen die Haus-herren durch Oliver Bahr in
Führung, als dieser eine Ablage von Hanske eiskalt verwertet. Doch nach Foul vor
dem Löbauer Strafraum nutzen dies die Gäste in der 34.Minute durch einen direkt
verwandelten Freistoß von Skrzypczak zum sofortigen Ausgleich. Danach verteiltes
Spiel bis kurz vor der Pause. Erst in der 42.Minute brennt es vor dem Gästetor.
Nach Eingabe von Philipp Nehrettig können die Gäste vor dem Einschuss bereiten
Hanske zur Ecke klären. In der 44.Minute geht ein Schuss von Robin Böhm an die
Querlatte. Doch mit der letzten Aktion vor der Pause gelingt Empor noch die erneute
Führung. Ein weiter Einwurf von Nehrettig wird von Bahr direkt vors Tor verlängert
und Klose verwandelt mit rechts.Nach der Halbzeitpause findet Empor sofort wieder
den Spielfaden. In der 47.Minute muss der Gästekeeper weit aus seinem Gehäuse eilen,
um vor Hanske noch zu retten. Nur zwei Minuten später klärt ein Verteidiger von
Weißwasser vor Hanske zur Ecke. In der 54.Minute bringen die Gäste mit Beil ihren
zweiten Trojäger.Mit der ersten Aktion macht er in der gleichen Minute auch sofort
sein Tor, da bei Empor im Strafraum die Zuordnung noch völlig schief ging. Doch auch
dies stecken die Gastgeber weg und spielen weiter auf Angriff.
In der 66.Minute geht ein weiter Schlag in Richtung Gästetor. Torwart Knobel hat den
Ball sicher, setzt aber seinen Arm in gestreckter Haltung gegen den heranstürmenden
Hanske ein. Der Schiri wertet dies als Foul und zeigt auf den Elfmeterpunkt. Kapitän
Müller verwandelt sicher zur erneuten Führung für Empor. Zwei Minuten später ist
Skrzypczak allein durch, vergibt aber diese Riesenmöglichkeit. In der 70.Minute setzt
sich Oli Bahr auf links durch, seine Eingabe schießt Hanske knapp naben den Pfosten.
In der 72.Minute setzt Christoph Süselbeck aus 5m eine Eingabe von Klose übers Tor.
Weißwasser antwortet in der 75.Minuten mit einem erneut gefährlichen Freistoss von
Skrzypczak, der zum Glück am Dreiangel vorbei geht. Die Gäste werfen nun alles nach
vorn und Torwart Knobel spielt fast eine Art Libero. In der 81.Minute klärt er vor
Bahr und den Abpraller setzt Süselbeck aus 35m am leeren Tor vorbei ins Toraus. In
der 85.Minute wird erneut Süselbeck am 5m-Raum bei einem Schussversuch geblockt.
In der 90+1.Minute marschiert Klose allein aufs Gästetor zu,
statt aber aus 11m zu hämmern, legt er auf Bahr ab, dessen Schuss noch zur Ecke geklärt
wird. Diese Ecke bringt nichts mehr ein und danach pfeift der Schiri das Spiel ab.