Zum Inhalt springen

FSV Oderwitz 02 2. : TSV 1861 Spitzkunnersdorf 3 : 4 ( 0 : 3 )

FSV Oderwitz 02 2.  :  TSV 1861 Spitzkunnersdorf      3 : 4  ( 0 : 3 )

"Am Ende noch einmal spannend gemacht!"

Aufstellung:      Stephan Peschel, Nico Wald, Thomas Clemens, Jiri Jägr, Markus Wünsche, Max Mohlau (Marcel Heinrich), Markus Ullrich, Markus Enders (Michal Vyskocil), Marcel

                        Apsel, Per Svoboda, Michael Enders (Josef Hostas)

 

Tore:                Michael Enders (2), Marcel Apsel, Max Mohlau

 

Zum zweiten Spieltag der Rückrunde musste man zum Nachbarschaftsderby beim FSV Oderwitz II antreten. Die Bedingungen waren schwierig, weil der Platz langsam auftaute und somit relativ feucht und matschig wurde, aber damit mussten ja beide Teams zurechtkommen. Bei Spitz fehlten eine Hand voll Spieler (Seibt, Posnar, Fournes, Rößler, Horeni), aber dennoch stand eine schlagkräftige Mannschaft zur Verfügung. Die Gastgeber hatten den Vorteil, in der Vorwoche schon gespielt zu haben, während das Spiel von Spitzkunnersdorf gegen Jonsdorf ja ausfiel. Und so begann das Spiel auch mit leichten Vorteilen für Oderwitz. In der Anfangsphase musste Torhüter Stephan Peschel zwei Abschlüsse aus relativ spitzem Winkel abwehren. Zudem hatte man Glück, dass Schiedsrichter Frieser nach einem Kontakt im Strafraum nicht auf Elfmeter für Oderwitz entschied. Hier muss auch erwähnt werden, dass der Torjäger der Gastgeber, Toni Jungnickel, sich nach dem Angriff von Thomas Clemens auch nicht fallen ließ, sondern versuchte das Spiel fortzusetzen. Sehr sportlich, sehr fair! Nach gut zehn Minuten kam Spitz dann besser in die Partie und konnte sich gegen die nicht sehr sattelfeste Abwehrreihe der Gastgeber immer wieder Chancen erspielen. Zuerst setzt sich Markus Ullrich im Strafraum gegen mehrere Gegenspieler durch und legt quer auf Michael Enders, dieser verpasst den Ball mit seiner Grätsche jedoch um Zentimeter am langen Pfosten. Nach gut einer viertel Stunde chippt Max Mohlau den Ball gefühlvoll in den Rücken der Abwehr, Michael Enders legt das Spielgerät per Kopf in den Lauf von Markus Ullrich, dieser umkurvt den Torhüter, trifft dann aber nur den Pfosten. Wenig später ist Markus Ullrich nach einem schönen Zuspiel aus dem Mittelfeld allein durch, scheitert bei seinem Abschluss jedoch an Torhüter Hendrik Liersch. Spitz war in dieser Phase die bessere Mannschaft und spielte bisweilen richtig guten Fußball. Man attackierte die Gastgeber schon früh und unterband somit meist einen geordneten Spielaufbau. Probleme hatte man allerdings mehrfach mit der eigenen Abseitsfalle. Die Stürmer von Oderwitz stellte man immer wieder ins Abseits, aber die jeweils nachrückenden Mittelfeldspieler hatte man nicht auf der Rechnung. Hier hatte man Glück, das Oderwitz kein Kapital aus diesen Angriffen schlagen konnte. Die verdiente Führung für Spitz fiel dann in der 30.Minute, ein Angriff über die rechte Seite landet bei Markus Ullrich, dieser bedient Michael Enders im Rücken der Abwehr per Flachpass und dessen Abschluss gegen die Laufrichtung der Defensive zappelt im Netz. Danach gönnt sich Spitz eine kleine Auszeit mit einigen unnötigen Ballverlusten und Abspielfehlern. In diese Phase fällt auch die beste Chance der Gastgeber, doch der Oderwitzer Spieler verfehlt nach einer Eingabe vom rechten Flügel freistehend aus 15 Metern das Ziel. Spitzkunnersdorf dann wieder wach geküsst von einem tollen Zuspiel vom starken Vorstopper Markus Wünsche auf den ebenfalls gut aufspielenden Max Mohlau. Dieser zieht vom rechten Flügel nach innen, alles rechnet mit einer Eingabe in die Mitte, doch Max zieht den Ball scharf ins kurze Toreck und erhöht für die Gäste auf 2:0. Oderwitz ließ nun ein Wenig die Köpfe hängen und Spitz setzte sofort nach. Noch vor dem Seitenwechsel spielte Nico Wald einen klasse Pass in den Rücken der Abwehr, dort war Michael Enders auf und davon, an seinem Abschluss von der Strafraumgrenze war der Torsteher noch dran, der Ball trudelte aber über die Linie zum 0:3. Zur Pause blieb der gut bekannte Neuzugang Markus Enders in der Kabine und wurde von Michal Vyskocil auf dem rechten Flügel ersetzt. Oderwitz hatte Anstoß zur zweiten Spielhälfte, und ohne dass ein Spitzkunnersdorfer Spieler am Ball gewesen wäre, zappelte das Spielgerät durch einen Sonntagsschuss im Netz der Gäste. Spitz aber ließ sich dadurch nicht verunsichern und berannte das Tor der Gastgeber fast im Minutentakt. Die Abwehr stand in dieser Phase sehr sicher und nach vorn fand man immer wieder Lücken um in den Strafraum zu gelangen. So fiel auch das 1:4 folgerichtig, nach einem tollen Spielzug aus der Abwehr heraus flankte Michal Vyskocil auf Michael Enders, dieser verpasste den Ball knapp, doch im Rücken der Abwehr war Marcel Apsel mitgelaufen, behielt die Nerven vor dem Keeper und versenkte die Kugel im Netz. Nun kamen die Gäste immer wieder zu guten Möglichkeiten, aber die allerletzte Präzision ging leider verloren. Nachdem die Torschützen Max Mohlau und Michael Enders Mitte der zweiten Hälfte den Platz verließen, neutralisierte sich das Geschehen auf dem Platz zusehends. Spitz geriet dabei nur selten in Gefahr, die beste Chance der Gastgeber hatte Toni Jungnickel nach einem Fehler im Spielaufbau von Spitz, doch Stephan Peschel parierte den Abschluss aus kurzer Distanz hervorragend. Als das Spiel eigentlich schon zu Ende ging, wurde es noch einmal spannend. Beim Versuch einen Angriff zu klären schießen sich Spitzkunnersdorfer Spieler mehrfach selbst an, der Ball springt vor die Füße von Rocco Jungnickel und dieser trifft zum 2:4 (86.Minute). Spitz schaffte es gegen immer stärker werdende Gastgeber jetzt nicht mehr sich zu befreien. Viele unnötige Ballverluste im Mittelfeld und ein quasi eingestelltes Angriffsspiel sollten sich nun rächen. Bei einem der wenigen Vorstöße der rot-schwarzen wird Josef Hostas im Strafraum gefoult, doch auch hier gilt der Satz vom Anfang. Josef lässt sich nicht fallen und der Schiedsrichter entscheidet nicht auf Elfmeter. Als die angezeigten zwei Minuten Nachspielzeit schon vorüber sind, landet ein weiterer Fernschuss im Kasten von Spitz. Jetzt wurde es noch einmal richtig kribbelig, denn der Schiedsrichter lies (warum auch immer) noch weiterspielen und die Abwehr der Gäste hatte alle Hände voll zu tun. Kurz vor dem Schlusspfiff klärte Libero Thomas Clemens einen weiteren Fernschuss vor der Torlinie mit dem Kopf. Der nachfolgende Eckball brachte dann nichts mehr ein für die Gastgeber und dann war auch endlich Schluss.

Fazit: Nach anfänglichen Problemen zeigte man eine richtig gute Leistung. Gegen einen gewiss nicht schwachen Gegner konnte man verdient auf drei Tore Vorsprung davonziehen. Auch vom Gegentor direkt nach der Pause ließ man sich nicht schocken und spielte weiter sehr ordentlich. Hier fehlte dann leider der letzte Biss, um das Ergebnis weiter in die Höhe zu schrauben. Nachlassende Kräfte, einhergehend mit Konzentrationsmängeln, vor Allem im Mittelfeld, sorgten am Ende noch einmal für unnötige Spannung. Der Sieg war dennoch jederzeit völlig verdient. Und die nötige Fitness kann man sich ja auch weiterhin im Training holen.