NFV GELB-WEISS GÖRLITZ 09 (II.) - SV LOK SCHLEIFE 2:1 (1:1)
Alle Spieler und Betreuer der NFV-Reserve rissen nach 90 gespielten Minuten ihre Arme in die Höhe. Es
war geschafft, der erste Heimsieg der noch jungen Saison war in Sack und Tüten. Es war aber auch
genauso schwierig, wie es sich Trainer Olli Hofrath vorgestellt hatte.
Der Gegner ist in der Landskron-Oberlausitzliga eben der große Unbekannte. So musste auch wieder ein Elfmeter herhalten, den Tino Mauksch zur verdienten 1:0-Führung nach knapp einer halben Stunde
Spielzeit sicher verwandelte. Mit diesem Resultat wollte man auch in die Halbzeitpause gehen, doch der Schleifer Torschütze vom Dienst, Lars Briesemann, hatte etwas dagegen und traf fast mit dem
Pausenpfiff zum Ausgleich. Die Gäste, bei denen mit Mario Panoscha und Rene Junghänel zwei ehemalige Gelb-Weiße für Lok die Töppen schnüren, gaben über die gesamte Spielzeit eine sehr ordentliche Visitenkarte ab.
In der zweiten Hälfte ein ähnliches Bild. Die 09'er Reserveelf hatte zwar etwas mehr vom Spiel, doch
blieben zwingende Chancen Mangelware. Zu kompakt und sicher schien die Defensive der
Kreisnordlichter. Die Möglichkeiten einen gefährlichen Konter zu fahren ließen die Jungs von
Spielertrainer Thomas Schmidt, der diesmal von der Bank aus coachte, aber auch aus. So verlebte der
schon angeschlagen ins Spiel gegangene Marc Röhricht einen relativ geruhsamen Nachmittag. Leider
verletzte er sich in der Partie noch mehr, hielt aber auf die "Zähne beißend" bis zum Ende durch. Als sich schon alle mit dem Remis eingerichtet hatten, folgte der Geniestreich des Görlitzer Urgesteins Tino Pietsch. Noch vor der Mittellinie sah er, dass Benjamin Knox im Schleifer Tor deutlich zu weit vor
seinem Kasten war, nahm Maß und schoss aus 52 Metern in das verwaiste Gehäuse. Kategorie "Tor der
Saison". Die letzten Minuten sicherte die NFV-Ausbildungsmannschaft die doch alles in allem verdienten
drei Punkte.
Torfolge: 1:0 Tino Mauksch (28. Foulstrafstoß), 1:1 Lars Briesemann (45.), 2:1 Tino Pietsch (86.)
Der NFV spielte mit: Marc Röhricht, Benjamin Adam (V), Clemens Simon, Thomas Horschke, Thomas
Hoinko, Tino Mauksch (ab 89. Florian Seifert), Tommy Junge, David Handschuh, Thomas Witzmann,
Martin Otto, Tino Pietsch