Schönbacher FV - VfB Zittau 0:7 (0:3)
Schönbacher FV - VfB Zittau 0:7 (0:3)
Trotz guter zweiter Hälfte Nichts zu holen gegen Zittau
Der Schönbacher FV musste im Heimspiel gegen favorisierte Gäste vom VfB Zittau eine deutliche 0:7 (0:3)-Niederlage hinnehmen und liegt nun auf dem letzten Platz der Kreisoberliga-Tabelle. Trainer Hartmut Hatscher hatte vor dem Spiel arge Personalprobleme. So stellte sich die Mannschaft praktisch von alleine auf. Viele A-Jugend-Spieler rückten in die Startelf und konnten sich beweisen. Das Durchschnittsalter der Startelf betrug 20,4 Jahre.
Die Gäste aus dem Dreiländereck waren gleich auf Betriebstemperatur. Auf der linken Angriffsseite spielte sich der VfB durch und Anthony Brender vollendete bereits nach 120 Sekunden zum 0:1. Auch in den folgenden Minuten spielte nur Zittau. Nach zehn Minuten klärte Candy Pfitzmann im Strafraum vor Bergmann. Nur Augenblicke später war Paul Neumann gegen Brendler auf dem Posten. Wiederum nur zwei Minuten später bekam VfB-Torjäger Neumann im Anschluss an eine Ecke nicht genug Druck hinter seinen Kopfball. Im Gegenzug probierte es Marc Klinger mit einem Schuss aus spitzem Winkel. Kadlec im VfB-Kasten war aber auf der Hut. Auf der anderen Seite machte es Neumann besser. Im Mittelfeld ging der Ball verloren, Zittau spielte seinen Stürmer schnell frei und dieser konnte einschieben (0:2/16.). Nur 60 Sekunden später jubeln erneut die Gäste. Der VfB spielte sich durch und Neumann bedankte sich mit seinem zweiten Treffer zum 0:3. Bis zur Pause erspielen sich die Zittauer weitere gute Chancen, können davon aber keine mehr nutzen. In der 25. Minute flankte Schönbach in den VfB-Strafraum, doch Kadlec war vor Klinger am Ball und fauste das Spielgerät aus der Gefahrenzone. Richard Freudenreich sorgte in der 33. Minute ebenfalls für Gefahr. Sein Schuss wurde zur Ecke geklärt, die im Anschluss allerdings verpuffte. Sekunden vor dem Seitenwechsel rettet Paul Neumann vor Trost.
Schönbach kam verbessert aus der Pause und wollte ein Tor. Eine Flanke von Paul Schmidt verpassten Marc Klinger und Franz Hanspach nur haarscharf (50.). Zwei Minuten später verzog Schmidt bei einem Freistoßversuch. In dieser Phase hinterließ die SFV-Elf einen ordentlichen Eindruck und zeigte in Ansätzen wie man spielen muss. Zittau hatte aber auch darauf eine Antwort parat. Im Anschluss an eine Freistoßflanke konnte Bergmann unbedrängt per Kopf auf 0:4 erhöhen (61.). Nur eine Minute später war Neumann gegen einen Flachschuss von Albert machtlos (0:5/64.). Zittau intensivierte seine Bemühungen und schraubte das Ergebnis weiter in die Höhe. Neumann setzte sich über links durch, seine scharfe Eingabe drückte Maximilian Tille über die Linie (76.). Erneut setzten die Gäste zum Doppelschlag an. Der eingewechselte Moritz Nitsche markierte in der 77. Minute den 0:7-Endstand. Fabien Ludwig, zuvor eingewechselt, gab in der 84. Minute noch einen Schönbacher Torschuss ab, der jedoch auch ohne Erfolg blieb. In der Schlussminute bewahrte Torhüter Neumann Schönbach noch vor dem 0:8. Am kommenden Wochenende gastieren die Hatscher-Schützlinge beim Holtendorfer SV. (stw)
Torfolge: 0:1 Anthony Brendler (02.), 0:2 Enrico Neumann (16.), 0:3 Enrico Neumann (17.), 0:4 Philipp Bergmann (61.), 0:5 Mirko Albert (64.), 0:6 Maximilian Tille (76.), 0:7 Moritz Nitsche (77.)
Schönbacher FV: Paul Neumann - Marco Kügler, Marc Klinger, Franz Hanspach (ab 55. Fabien Ludwig), Robin Freudenthal, Paul Schmidt, Florian Kießlich, Robert Groth (ab 68. Mario Richter), Candy Pfitzmann, Richard Freudenreich (ab 85. Rainer Wünsche), Benjamin Noack
VfB Zittau: Antonin Kadlec - Adrian Szajerka (ab 80. Felix Urban), Marco Trost, Sascha Holfert, Moritz Keller (ab 65. Moritz Nitsche), Maximilian Tille, Anthony Brendler, Mirko Albert, Holger Handschick, Enrico Neumann, Philipp Bergmann
Schiedsrichter: Sven Glöckner (FSV Neusalza-Spremberg)
Zuschauer: 47