Zum Inhalt springen

Landesliga 1.Frauen Seenlandpokal in Großkoschen

„Man hat nicht enttäuscht“


Aufstellung:      Jennifer Petroll, Sally Starke, Maxi Auerbach, Patricia Hänel, Elisa Guschewski, Julia Hille, Janine Rücker, Claudia Brückner, Melanie Hoffmann

Tore:                Sally Starke (2), Julia Hille, Patricia Hänel

 

Am Sonntag reiste man bei winterlichen Bedingungen, aber ohne Problemen bei Hin- und Rückfahrt, mal schnell nach Brandenburg, um am hochkarätig besetzten 2.Seenlandpokal in Großkoschen teilzunehmen. Zunächst einmal möchte ich mich bei Sportfreund Volkmar Köster für die Einladung und bei Sportfreund Johann Stein für die Vermittlung zu diesem Turnier bedanken. Bei dem super organisierten Turnier nahmen 8 Teams von der Kreisliga bis zur 1.Bundesliga teil und es hatte einen sehr guten Zuschauerzuspruch.

In Staffel eins trafen unsere Damen zunächst auf den Brandenburgischen Kreisligisten Chemie Schwarzheide. Trotz klarer Überlegenheit, konnte man sich zunächst kaum klare Chancen erspielen und tat sich etwas schwer. Nach der Hälfte der Spielzeit kam man dann auch zu deutlichen Chancen und Sally Starke gelang der verdiente Führungstreffer. Weitere Chancen ließ man ungenutzt und so blieb es beim knappen 1:0 und hatte die ersten drei Punkte sicher. Im zweiten Spiel wartete nun mit Bundesligist USV Jena ein ganz anderes Kaliber und von Beginn an war es ein intensives und lauffreudiges Spiel. Logischerweise bestimmte Jena das Spiel deutlich, war technisch ganz stark, robuster in den Zweikämpfen und ganz stark im Torabschluss. Unsere Frauen steigerten sich nach einem schnellen Rückstand im Spiel immer mehr und hielten trotz der am Ende deutlichen 0:6 Niederlage gut dagegen. Dabei konnte sich vor allem Torhüterin Jennifer Petroll mit starken Paraden auszeichnen. Trotz der deutlichen Niederlage hatte man immer noch die Chance auf das Halbfinale, dafür musste man aber Regionalligist Fortuna Dresden im letzten Gruppenspiel besiegen. Das Spiel war ziemlich ausgeglichen und Spitz zeigte das beste Turnierspiel, so ergaben sich zunächst kleinere Möglichkeiten auf beiden Seiten. Nach der Hälfte der Spielzeit nahm das Spiel aber einen unglücklichen Verlauf, zunächst fälschte Patricia Hänel einen Schuss unglücklich ins eigene Tor ab, nun wurde man offensiver und fing sich prompt einen Konter zum 0:2 ein, was die Entscheidung im Spiel war. Trotzdem bemühte man sich weiter, aber kurz vor Schluss fälschte auch noch Maxi Auerbach einen Schuss ins eigene Tor zum 0:3 Endstand ab und man verlor wirklich unglücklich. Somit blieb nun das Spiel um Platz 5 und hier traf man auf den starken Kreisligisten aus Finsterwalde. Von Beginn an ging man konzentriert zur Sache und bestimmte sofort das Spiel, wobei Sally Starke auch die schnelle 1:0 Führung gelang. Man hielt weiter den Druck hoch und Julia Hille konnte auf 2:0 erhöhen. Der Gegner war bei Kontern stets gefährlich und konnte mit einem platzierten Schuss auf 2:1 verkürzen. Aber man konnte sofort antworten und Patricia Hänel konnte auf 3:1 erhöhen, was dann auch der Endstand sein sollte. So sicherte man sich völlig verdient den 5.Platz, wo man nur den höherklassigen Teams den Vortritt lassen musste. Diese Teams machten die vorderen Platzierungen unter sich aus, wo vor allem die Bundesligisten auch richtig schönen Fußball zeigten und überzeugten. Wenn auch überraschend, aber jederzeit verdient setzte sich Turbine Potsdam 2. im Finale gegen den USV Jena durch. So ging ein schönes Turnier zu Ende und wir möchten uns bei den Organisatoren bedanken, dass wir daran teilnehmen dürften und freuen uns schon auf eine Einladung im nächsten Jahr.

 

Fazit: Für uns war es ein Start in die Hallensaison und Vorbereitung auf die Hallenmeisterschaft, die aber leider dann wieder im Futsal durchgeführt wird, heute hat man gesehen, wie normaler Hallenfußball begeistern kann, wenn man nicht zu irgendwas gezwungen wird.

Steigerungspotential ist natürlich reichlich vorhanden, dass sollte allen klar sein, aber man hat heute keinesfalls enttäuscht und konnte sich mit starken Teams messen. Jetzt gilt es sich weiter auf die Vorrunde vorzubereiten, um sich am 29.Januar möglichst für die Endrunde qualifizieren zu können. 

 

Ergebnisse
 

FF USV Jena

:

1.FFC Fortuna Dresden

2 : 1

TSV 1861 Spitzkunnersdorf

:

Chemie Schwarzheide

1 : 0

1.FC Union Berlin

:

1.FFC Turbine Potsdam 2.

2 : 4

„Glückauf“ Brieske/ Senftenberg

:

FC Sängerstadt Finsterwalde

0 : 5

FF USV Jena

:

TSV 1861 Spitzkunnersdorf

6 : 0

1.FFC Fortuna Dresden

:

Chemie Schwarzheide

10 :0

1.FC Union Berlin

:

„Glückauf“ Brieske/ Senftenberg

11 :1

1.FFC Turbine Potsdam 2.

:

FC Sängerstadt Finsterwalde

6 : 1

Chemie Schwarzheide

:

FF USV Jena

0 : 9

TSV 1861 Spitzkunnersdorf

:

1.FFC Fortuna Dresden

0 : 3

FC Sängerstadt Finsterwalde

:

1.FC Union Berlin

1 : 8

„Glückauf“ Brieske/ Senftenberg

:

1.FFC Turbine Potsdam 2.

0 :12

 

Abschlusstabelle Staffel 1
 

Platz

Mannschaft

Spiele

Tore

Punkte

1.

FF USV Jena

03

17 : 01

09

2.

1.FFC Fortuna Dresden

03

15 : 02

06

3.

TSV 1861 Spitzkunnersdorf

03

01 : 09

03

4.

Chemie Schwarzheide

03

00 : 20

00

 

Abschlusstabelle Staffel 2
 

Platz

Mannschaft

Spiele

Tore

Punkte

1.

1.FFC Turbine Potsdam 2.

03

22 : 03

09

2.

1.FC Union Berlin

03

21 : 06

06

3.

FC Sängerstadt Finsterwalde

03

07 : 14

03

4.

„Glückauf“ Brieske/ Senftenberg

03

01 : 28

00

 

Halbfinale

 

FF USV Jena

:

1.FC Union Berlin

4 : 2

1.FFC Fortuna Dresden

:

1.FFC Turbine Potsdam 2.

1 : 4


Spiel um Platz 7 

 

Chemie Schwarzheide

:

„Glückauf“ Brieske/ Senftenberg

2 : 0


Spiel um Platz 5

 

TSV 1861 Spitzkunnersdorf

:

FC Sängerstadt Finsterwalde

3 : 1


Spiel um Platz 3

 

1.FC Union Berlin

:

1.FFC Fortuna Dresden

6 : 1


Spiel um Platz 1

 

FF USV Jena

:

1.FFC Turbine Potsdam 2.

0 : 1

 

Nächstes Spiel: 21.01. 17 um 15.00 Uhr in Niederoderwitz (eigenes Hallenturnier)