Zum Inhalt springen

SG Blau-Weiß Obercunnersdorf - TSG Lawalde 1:3 (1:0)

SG Blau-Weiß Obercunnersdorf - TSG Lawalde      1 : 3 (1:0)

 

Schiedsrichter: Max Nerger / Assistenten: Rüdiger Brabandt, Richard Brabandt

 

Zuschauer: 56

 

Gelbe Karten: Robert Jähne, Stefan Müller, Robert Stein / Markus Tschöpe

Torfolge: 1:0 Andreas Sternecker (28.) / 1:1 Marc Schweter (55.) / 1:2 Martin Nerger (74./Eigentor) / 1:3 Clemens Matthes (80.)

 

Die Erfahrung zeigt, dass die Spiele zwischen beiden Mannschaften immer intensiv geführt werden und meist mit knappem Ergebnis enden. So auch heute ...

Zu Beginn des Spiels wollte Lawalde gleich Druck entwickeln, aber das Spiel der Gäste kam durch die disziplinierte und gut gestaffelte Verteidigung von Obercunnersdorf kaum zur Entfaltung. Die Heimmannschaft versuchte meist über Konter, sich Chancen zu erspielen, aber der gegnerische Torwart Marcel Buchholz verhinderte ein frühes Gegentor. So sorgte ein Standard für die Führung der Blau-Weißen: Andreas Sternecker schlenzte einen direkten Freistoß aus 20 Metern sehenswert über die Mauer und unhaltbar in das linke Tordreieck. Nach der Führung ergaben sich weitere Torchancen, die jedoch nicht genutzt werden konnten. Lawalde dagegen versuchte mit langen Bällen über ihre schnellen Stürmer zum Erfolg zu kommen, aber die Defensive hatte damit keine Probleme. So ging es mit einem verdienten 1:0 aus Sicht der Heimmannschaft in die Halbzeitpause.

Der 2. Durchgang startete sehr optimistisch für den Gastgeber. So wurde das 2:0 nach klugem Zuspiel von Andreas Sternecker auf Matthias Jentsch in letzter Sekunde vereitelt. Die Schlüsselszene des Spiels ereignete sich in Minute 55, die gleichzeitig auch die Wende der Begegnung bedeutete. Nach langer Flanke kratzte der Heimkeeper René Burkhardt den Kopfball von Marcus Scholz von der Linie. Den abprallenden Ball nahm der Lawalder Marc Schweter schwungvoll mit dem rechten Unterarm mit und erzielte den bis dahin unverdienten Ausgleich. Der umsichtige Schiedsrichter konnte das Handspiel nicht sehen, und der Assistent beurteilte den Vorgang trotz bester Sicht falsch. Letztlich wurde Marc Schweter vom Schiedsrichter gefragt, aber der Torschütze wollte das Handspiel nicht zugeben. Hier hätte Spfrd. Schweter eine gute Chance gehabt, den Fair-Play-Preis zu erhalten ... Nach langen Protesten der Heimmannschaft zählte das Tor, und kaum einer auf und neben dem Platz vermochte dies nachzuvollziehen. Mit der Wut im Bauch kam Blau-Weiß dennoch 2 Minuten später zu einer einhundertprozentigen Torchance, doch Felix Herrmann scheiterte am guten Gästetorwart. Kurz darauf blieb der Torjubel erneut unvollendet, als Matthias Jentsch mit einem Kopfball an der Querlatte scheiterte. In der Druckphase des Gastgebers konterte Lawalde, und ein Schuss vom Strafraumeck wurde unglücklich vom Manndecker Martin Nerger ins lange Eck des eigenen Tores zur Lawalder Führung abgefälscht. Nun warf Obercunnersdorf alles nach vorn! So hatte der gerade eingewechselte Julius Herrmann die große Chance zum erneuten Ausgleich, doch sein Schuss auf den kurzen Pfosten verfehlte denkbar knapp das Ziel. Lawalde zog sich immer mehr in die Verteidigung zurück und bot damit dem Gastgeber wenig Räume, um weitere Chancen zu erspielen. Einer der wenigen Konter führte schließlich zum entscheidenden 1:3 durch Clemens Matthes, der von einer Unachtsamkeit der blau-weißen Hintermannschaft profitierte. So war das Spiel entschieden, und Obercunnersdorf vermochte keine Wendung mehr herbeizuführen.

Nach dem Schlusspfiff verbleibt als Fazit eine sehr unglückliche Niederlage. Obercunnersdorf muss im Nachholespiel am kommenden Mittwoch gegen Bertsdorf vor allem die sich bietenden Torchancen besser nutzen. (NU21)