GFC Rauschwalde – SV Gebelzig 4:1 (2:0)
GFC Rauschwalde – SV Gebelzig 4:1 (2:0)
Mit dem Spiel GFC Rauschwalde gegen SV Gebelzig wurde am Freitag durch FVO-Präsident Reginald Lassahn die Kreisoberliga-Saison 2015/2016 eröffnet. Auf dem Sportplatz Biesnitz in Görlitz gab es ein würdiges Rahmenprogramm und eine prächtige Zuschauerkulisse. An reichlich 300 Zuschauer bei einem Spiel des GFC konnte sich auch Clubpräsident Christian Schmidt kaum noch erinnern. Einen soliden Anteil daran hatten die Fans von Gebelzig, die gekommen waren, um den Kreisoberliga-Neuling kräftig anzufeuern. Für viele aus der Region war es aber auch ein Wiedersehen mit ehemaligen Spielern der einstigen Bezirksklasse-Mannschaft des SV Königshain. Mit Thoma Meyer, Maik Zaczek, Willi Weise und Willy Adam waren damals gute Spieler nach Gebelzig abgewandert. Vor dem Spiel wurden Mirko Pastor, Martin Otto, Jan Bendorf und Markus Preuß verabschiedet und vor dem Anpfiff gab es noch eine Schweigeminute für den kürzlich verstorbenen früheren Vereinspräsidenten Hartmut Geßwein, der den Club über Jahrzehnte erfolgreich geführt hatte.
Trotz der extrem hohen Temperaturen um 35 Grad überraschten beide Teams bis zuletzt mit großer Lauf- und Einsatzbereitschaft. Vor allem die Gäste hatten fast die gesamte erste Halbzeit klare Chancenvorteile, vermochten es aber nicht, Neuzugang Ron Linke im Kasten des GFC zu überwinden. Roman Schneider hatte nach einer Viertelstunde die erste Großchance für Gebelzig, die Keeper Linke mit toller Parade entschärfte. Zwei Minuten später wurde auf der anderen Seite der Ex-Holtendorfer Martin Fettke im Strafraum von Gebelzig elfmeterreif gefoult, doch Schiedsrichter Manuel Hanisch beurteilte die Situation anders. Als in der 25. Minute ein weiter Ball auf Schneider kam, bewahrte der GFC-Keeper seine Mannschaft ein zweites Mal vor einem Gegentreffer. Linke war auch bei der dritten Großchance der Gäste zur Stelle, als Meyer plötzlich frei vor dem GFC-Kasten zum Abschluß kam (27.). Maik Zaczek hatte zehn Minuten später die vierte klare Gebelziger Möglichkeit, doch er verzog seinen Schuß (37.). Die Gästeführung schien fällig, als Kevin Robert einen überlegten Querpass zu Zaczek spielte, aber der Rauschwalder Schlußmann blieb mit toller Fußabwehr erneut Sieger (39.). Martin Wieczorek kam danach im Gebelziger Strafraum zu einer Doppelchance, die aber nicht zwingend abgeschlossen werden konnte (40.). Doch das war der Auftakt zu einer unglaublichen Serie von Neuzugang Fettke, der noch in gleicher Minute nach schönem Solo das 1:0 für die Gastgeber besorgte. Unmittelbar danach vergab Wieczorek nach präziser Eingabe von Fettke den nächsten Treffer für den GFC, als er freistehend am Tor vorbeischoß. Als Fettke eine Minute vor dem Pausenpfiff erneut nicht zu halten war, hieß es 2:0 für die Gastgeber (44.).
Doch der Liganeuling hatte wohl noch immer nicht genug Lehrgeld bezahlt. Kaum war das Spiel zur zweiten Halbzeit freigegeben, bekam erneut Fettke zuviel Raum und er bedankte sich mit seinem dritten Tor (47.). Doch nun hielten die Gäste fortan besser dagegen. Zunächst verkürzte Schneider auf 3:1 (55.), vergab aber fünf Minuten später frei vor dem GFC-Keeper seine nächste Großchance. Dominik Schubert versuchte sich in der 68. Minute mit einem Kopfball, aber Toni Schütze im Tor der Gäste konnte problemlos parieren. Die Gebelziger gaben sich bis zuletzt nicht auf und versuchten zum Anschlußtreffer zu kommen. Der wäre Meyer fast gelungen, aber sein Freistoß zehn Minuten vor Schluß verfehlte das GFC-Tor knapp. Fünf Minuten später war Torwart Linke gegen Robert auf dem Posten. Auf der Gegenseite zwang der eingewechselte Tino Mauksch den Gebelziger Torwart zu einer Glanzparade (88.). In der abwechslungsreichen Partie sollte es aber doch noch einen Treffer geben, denn auch der eingewechselte Paul Röke entwischte seinem Bewacher, umkurvte noch den Torwart und schob den Ball überlegt zum 4:1 ein (90.+2). Sicher werden die Gäste ihren ungenutzten Chancen nachtrauern, trotzdem bedachten die Gebelziger Fans ihre Spieler nach dem Abpfiff mit anerkennendem Beifall. (cr)
Tore: 1:0 Fettke (41.), 2:0 Fettke (44.), 3:0 Fettke (47.), 3:1 Schneider (55.), 4:1 Röke (90.+2)