Skip navigation

SV Neueibau Hallenkreismeister der Herren 2016/2017

Pokal des Landrates geht nach Neueibau

Im Finale schien es fast so, als sollten die Kemnitzer ihren Erfolg vom Vorjahr wiederholen können. Paul Marko hatte den Titelverteidiger in Führung gebracht, doch der Neueibauer Steffen Troll konnte kurz vor Spielschluß ausgleichen.

Im folgenden Sechsmeterschießen trafen mit den Kemnitzern Paul Marko, Manuel Hanisch und Leon Raditzky, sowie Marcin Chrzanowski, Steffen Troll und Dawid Slomian für Neueibau alle Schützen.
Folglich ging es noch einmal von vorn los. Nachdem Hanisch als fünfter Schütze nur den Pfosten getroffen hatte, behielt Troll die Nerven, traf ins Netz und löste damit großen Jubel bei den Mannschaftskameraden und den mitgereisten Fans aus.

Am Ende siegten die Neueibauer durchaus verdient. Sie blieben als einzige Mannschaft ungeschlagen, ließen in der Vorrunde nur ein Remis gegen Lawalde zu und besiegten im letzten Vorrundenspiel auch den Holtendorfer SV.

Finalgegner Kemnitz  hatte auf dem Weg ins Finale mehr Probleme, verlor gleich das Auftaktspiel gegen Rauschwalde und benötigte nach einem klaren Sieg über Meuselwitz unbedingt einen Erfolg über den eigentlichen Turnierfavoriten Oderwitz, um nicht vorzeitig auszuscheiden. Markus Berner brachte Kemnitz in diesem vorentscheidenden Match in Führung. Der FSV Oderwitz, der auf seine tschechischen Spieler verzichten mußte, rannte danach zwar unermüdlich an, doch der für das Weiterkommen nötige Ausgleich wollte nicht gelingen. Kurz vor Schluß sorgte Patrick Rönsch für die endgültige Entscheidung. Der Favorit war aus dem Rennen, da der GFC Rauschwalde nach einem klaren Sieg über Meuselwitz das bessere Torverhältnis gegenüber dem FSV Oderwitz hatte. 

 

Im Halbfinale setzen die Meister der Vorjahre durch
Zuerst gewann Neueibau klar mit 3:1 gegen GFC Rauschwalde.
Im zweiten Halbfinale gegen Lawalde schoß Berner dann die Kemnitzer in Führung und Patrick Riedel machte mit dem 2:0 alles klar.
 
Platzierungsspiele
Dritter wurde der GFC Rauschwalde, der damit seine Hallentradition bestätigte. Die Görlitzer hatten sich schon 2012/2013 und 2014/2015 in die Medaillenränge gespielt, als sie Dritter bzw. Zweiter wurden.
Die Meuselwitzer, die sich in der Vorrunde noch überraschend und verlustpunktfrei für die Endrunde in Görlitz qualifizieren konnten, hielten im ersten Spiel gegen Oderwitz noch erstaunlich gut mit, verloren dann aber nach späten Treffern von Hendrik Dietrich und Toni Stein noch mit 2:0 und schaffte  im gesamten Turnier nur einen Treffer.
Den fünften Platz sicherte der FSV Oderwitz durch einen klaren 3:0 Sieg gegen den Vorjahrsdritten Holtendorfer SV.

Im Spiel um Platz sieben erzielte der SV Meuselwitz zwar seinen einzigen Treffer, verlor aber deutlich mit 1:4 gegen Blau-Weiß Empor Deutsch Ossig.
 

Fazit uns Ausblick
Nach dem Futsal-Pokal 2012/2013 und dem Meistertitel 2014/2015 kam der SV Neueibau  zum dritten Futsalsieg und holte sich in diesr Saison den "Pokal des Landrates".

Schirmherr Landrat Bernd Lange konnte den Pokal nicht persönlich übergeben, da er anderwertige Verpflichtungen an diesem Tage wahrnehmen mußte.
Auch die Resonanz bei den zahlenden Zuschauern hielt sich anfangs noch in Grenzen. Schuld war hierbei vielleicht auch die Konkurrenz durch den in Bernstadt stattfindenden Sparkassencup.
Mit fortschreitender Spielzeit füllten sich jedoch die Ränge und zuletzt sahen wieder reichlich 300 Zuschauer eine meist spannende Endrunde, die nach Auffassung von FVO-Präsident Reginald Lassahn eine gute Werbung für den Futsal war.

Allerdings nahmen an der seit 2013/14 nach FIFA-Futsalregeln ausgetragenen Hallenkreismeisterschaft so wenig Mannschaften wie noch nie zuvor teil: In dieser Saison waren es nur noch 21
Teams.
Als mögliche Gründe zählt der FVO-Präsident auf: "Vorbehalte gegen den Futsal bei Trainern und Funktionären, die ja letztlich über eine Teilnahme entscheiden.
Dazu kommt die eh schon hohe Belastung auf dem Feld." Für die Zukunft sieht Lassahn trotzdem Verbesserungen bei der Teilnahme durch Qualifikation von mehr Schiedsrichtern und Trainern, spezielle 
Weiterbildungsangebote und mehr Aufklärung über die Vorteile des Futsal in den Medien.

Hoffnung macht ihm auch, daß die jungen Spieler die Futsal-Meisterschaften aus dem Nachwuchsbereich kennen, Freude daran haben und diese zunehmend in den Erwachsenenbereich tragen.
 
Bericht: Nach Informationen von Christian Rissler

Ergebnisse und Tabellen HIER

Fotogalerie HIER

SV Neueibau - Hallenkreismeister 2016/2017