SV Trebendorf - Blau-Weiß Empor Deutsch Ossig 2:2 (1:1)
SV Trebendorf - Blau-Weiß Empor Deutsch Ossig 2:2 (1:1)
Torfolge:
40. 0:1 Mosig, Maximilian
44. 1:1 Mrkvicka, Dominik
68. 2:1 Berton, Christoph
77. 2:2 Junge, Tommy
Schiedsrichter: Steffen Seidel (Lodenau)
Zuschauer: 52
Ein niveauarmes Spiel, bei dem die Gastgeber über die gesamte Partie spielbesimmend waren, letztendlich aber einen möglichen Sieg verschenkten.
Das erste Achtungszeichen setzten Gäste in der 6.Minute mit einen Freistoß dorch Jan Hecking, welcher aber den Trebendorfer Schlussmann vor keine Probleme stellte.
Nach 10 Minuten übernahm der Gastgeber die Spielinitiative und erarbeitete sich zahlreiche Tormöglichkeiten.
So köpfte Carlos Guilundo in der 10. Minute nach einem Eckball den Ball übers Tor und in der 15. sowie 20. Minute schossen
Dominik Mrkvicka und Jacub Prochaszka knapp am Tor vorbei.
Die größte Möglichkeit zur Führung hatte Jacek Bartkowiak in der 22. Minute, als er sich am Strafraum freispielte und alleinstehend vor dem Torwart den Ball zu Tomasz Skrypczak spielen wollte, aber durch ein Mißverständnis diese Möglichkeit leichtfertig vergab.
Trebendorf belagerte nun den gegnerischen Strafraum, traf aber bei zahlreichen Weitschüssen das Tor nicht.
Völlig überraschend fiel dann in der 40. Minute der Führungstreffer für die Gäste.
Torhüter Ronny Werner stand zu weit vor dem Tor. Maximilian Mosig erkannte die Situation und brachte mit einem sehenswerten Heber seine Mannschaft in Führung.
Die Gastgeber drängten nun verstärkt auf den Ausgleich und wurden durch einen Flachschuss von Dominik Mrkvicka ins linke Eck
in ihren Bemühungen belohnt.
In der zweiten Hälfte dominierte Trebendorf weiter, hatte aber Probleme, die tiefgestaffelte Abwehr der Gäste zu überwinden.
Ab der 60. Minute erhöhte der SV Trebendorf den Druck und hatte durch Tomasz Skrzypczak nach Flanke von Christoph Berton in der 66. Minute die größe Möglichkeit. Torhüter Gordon Scholz parierte den platzierten Schuss aber in Glanzmanier.
Kurz danach stürmte Christoph Berton über die linke Flanke in den Strafraum, zog kurz nach innen und schoß die Gastgeber in der 68. Minute zur verdienten Führung.
Diese sollte aber nicht lange Bestand haben.
Ein Freistoß aus 20 Metern hämmerte Tommy Junge in der 77. Minute den Ball ins rechte obere Eck zum Ausgleich. Er profitierte dabei von einer Lücke in der Trebendorfer Mauer. Somit war Ronny Werner machtlos.
Die Gastgeber drängten danach unermüdlich auf den Siegtreffer, konnten aber beste Möglichkeiten nicht verwerten.
So trafen Jacek Bartkowiak in der 82. und Dominik Mrkvicka in der 88. Minute jeweils nur die Torlatte
Am Ende mußte sich der SV Trebendorf trotz spielerischer Überlegenheit auf Grund der mangelnder Chancenverwertung mit einem Punkt begnügen, bleibt aber in der Kreisoberliga weiterhin ungeschlagen.